Telekom AG und GmbH?

3 Antworten

Es liegt tatsächlich nicht an den Kosten. Alles in einer AG unterzubringen wäre der kostengünstigere weg.

Es geht hier vor allem um Haftung und Absicherung, so wie Fragmentierung.

1. Jede GmbH hat eine beschränkte Haftung. Wenn diese GmbH pleite geht, dann geht nur diese Geschäftsteil pleite und der Rest der AG und die anderen Gesellschaften müssen dafür nicht aufkommen. Damit diversifiziert man da Risiko in einem Konzern.

2. Gewinne können aus den verschiedenen GmbHs relativ leicht und steuergünstig von der GmbH in den Konzern oder die Holding transferiert werden. Dann trägt die GmbH zwar das Risiko, die Einnahmen sind aber in der Holding/AG sicher.

3. Bei der Fragmentierung geht es darum das Unternehmen in kleinere Bestandteile zu organisieren, damit man den Überblick behält und nicht wie in zu großen Strukturen üblich immer bewegungsunfähiger und starrer in den Strukturen wird. So hat die Ausbildungs GmbH z.B. andere Prozesse implementiert als die Service GmbH. Das ist auch in Ordnung denn beides sind eigene Unternehmen mit ihrem eigenen Profil, dass zumindest theoretisch dann nicht in eine Konzernstruktur reingepresst werden muss. Beide haben auch ihr eigenes Rechnungswesen und tragen eigenständig die Verantwortung für ihren Geschäftsbereich. Außerdem ist eine Fragmentierung eines Konzerns in semieigenständige GmbHs auch noch von Vorteil, wenn man Geschäftsfelder verkaufen möchte. Dies ist deutlich einfacher, wenn sich dieser Geschäftsbereich in einer eigenen GmbH befindet.


jaja0112 
Fragesteller
 12.11.2021, 20:00

Dankeschön das hat mir sehr weiter geholfen 🙏🏽

1

weil eine GmbH günstiger als eine AG ist

Die Muttergesellschaft ist eine börsennotierte Ag, weil sich so am einfachsten viel kaptial aufbringen lässt.

Bei den Tochtergesellschaften wird eine GmbH gewählt , weil sie weniger Kapital brauchen und kostengünstiger sind in der Gründung und bei der verwaltung.


berndauskleve  12.11.2021, 11:07

Dazu kommen noch haftungsrechtliche Gründe. Die AG kann Risiken in die GmbH s abschieben, und diese dann " vor die Wand fahren", sprich Insolvenz anmelden. Und sich somit dieser Risiken zu entledigen.

Desweiteren bringen viele Gesellschaften den Vorteil steuerliche Gestaltungsprozesse zu optimieren.

1
jaja0112 
Fragesteller
 12.11.2021, 20:01

Super danke 🙏🏽

0