Teilströme in gemischter Schaltung berechnen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

R4 kann man vergessen, er ist kurzgeschlossen und hat keine Bedeutung für die Schaltung. Zu berechnen ist nur eine Reihenschaltung zweier Parallelschaltungen: (R2 || R3) + (R1 || R5).

Der Knoten in der Mitte der Zeichnung ist der, durch den die beiden Parallelschaltungen aneinander hängen.


zahlenkoenigin 
Fragesteller
 04.01.2019, 14:30

Noch mal eine Frage für die Dummies: Warum ist R4 kurzgeschlossen?

Und bedeutet das, dass I4 = 0 ist?

1
zahlenkoenigin 
Fragesteller
 04.01.2019, 14:34
@newcomer

Ah okay! Das sehe ich jetzt auch. Das heisst dann doch, dass Iges = I4 sein muss, oder? Weil der Strom teilt sich ja nur jeweils innerhalb der parallel zueinander liegenden Zweige auf?

0
Franz1957  04.01.2019, 14:38
@zahlenkoenigin
dass Iges = I4 sein muss

Überleg mal ganz ruhig, was du mit "I4" genau meinst. Wenn das der Strom durch R4 sein soll, dann ist I4 = 0. Iges ist aber etwas anderes als der Strom durch R4.

0
Franz1957  04.01.2019, 14:53
@zahlenkoenigin
Warum ist R4 kurzgeschlossen?

Weil R4 mit einem Stück Draht parallelgeschaltet ist.

Ein Stück Draht ist so etwas wie ein Widerstand mit Null Ohm.

Eine Parallelschaltung aus X Ohm und 0 Ohm hat insgesamt wieviel Ohm?

(X * 0) / (X + 0) = 0 / X = 0

Eine Parallelschaltung aus einem Widerstand und einem Stück Draht ist also für den Strom das Gleiche wie das Stück Draht allein.

Du kannst also den Widerstand R4 einfach aus dem Schaltbild weglassen.

0
zahlenkoenigin 
Fragesteller
 04.01.2019, 14:59
@Franz1957

Also ich habe jetzt für R2,3 = 2400 Ohm und für R1,5 = 1429 Ohm rausbekommen.

Somit ist Rges = 3829 Ohm

Wenn ich jetzt Iges ausrechne: Iges = Uges/Rges = 7V/3839 = 0.00183 A = 1,828 mA,

kommt aber für die einzelnen Teilströme wieder etwas größeres heraus... z.B.

I2 = U2,3 / R2 = 7 V/4000 Ohm = 1,75 mA

I3 = U2,3 /R3 = 7V/3000Ohm = 2,333 mA

Was mache ich falsch?

0
Franz1957  04.01.2019, 15:23
@zahlenkoenigin

Wieso nimmst Du für I2 und I3 als Spannung 7 Volt? Ist das nicht Deine Gesamtspennung? Die liegt nicht I2 und I3.

0
zahlenkoenigin 
Fragesteller
 04.01.2019, 16:05
@Franz1957

Wieso nicht?

Vor R2 und R3 gibt es doch keinen anderen Widerstand? Das heißt doch, dass sich sich die Gesamtspannung auf R2 und R3 und danach auf R1 und R5 verteilt oder nicht?

1

R4 ist kurzgeschlossen

R2 und R3 ist parallel

R1 und R5 ist parallel

die 2 Parallelschaltungen sind in Reihe


newcomer  04.01.2019, 14:33

du solltest die Schaltung neu zeichnen und zwar so dass die Klemmen weit auseinander gezogen sind dann wird es klarer

2
zahlenkoenigin 
Fragesteller
 04.01.2019, 15:10
@newcomer

Noch eine Frage, es gilt hier doch jeweils U2,3 = Uges = U1,5, oder?

0

ich würde dir gerne näher helfen, ist aber schon 30 jahre her wo ich das gelernt habe..

aber eins kann ich dir sagen..R2 und R3 sind parallel,R1 und R5 auch..nur R4 ist in reihe zu R1+R3 und R1+R5..


ben210780  04.01.2019, 14:33

edit.. vielleicht hab ich auch nen denkfehler..ich überlege noch wegen R4..

0
Franz1957  04.01.2019, 14:43

Und R4 ist parallel zu einem Stück Draht.

1

Hier hilft es immer, umzuzeichnen, am besten so, dass die Leitungen horizontal/vertikal verlaufen:

R4 ist kurzgeschlossen (beide Enden sind mit dem "Mittelpunkt" verbunden)

R2 und R3 sind parallel

R1 und R5 sind parallel


KreativeLogik  04.01.2019, 19:15

Fließt dann automatisch kein Strom durch R4? Oder wie müsste man das theoretisch deuten.

0
gfntom  04.01.2019, 19:32
@KreativeLogik

Richtig, es fließt kein Strom. Es gibt verschiedene Möglichkeiten dies zu begründen.

Durch den Kurzschluss liegen beide Enden des Widerstandes am gleichen Potential. Es fällt also keine Spannung an dem Widerstand ab, es gibt somit auch keinen Strom.

1
Blume8576  12.01.2019, 17:51
@KreativeLogik

Ja, durch R4 fliest kein Strom. In einer Paralellschaltung liegen die Wiederstände alle an der gleichen Spannung (potential unterschied)

Da das potential an R5 durch den kurzschluss (null ohm Wiederstand paralell zu R4)an R3 gebrűckt ist ,gibt es dort kein Potential unterschied mehr . Also keine Spannung an R4.

Ohne Spannung kein Strom Durch R4

1