Tauben im Winter füttern?

8 Antworten

Ich hatte einst STREUFUTTER rund um die Terrasse verteilt, Es kamen hunderte Tauben, bis schließlich eine erzürnte Nachbarin eine Beschwerde ankündigte... Seither benutze ich Vogelhäuser mit Futtersilo, damit die Meisen, Finken, Rotkehlchen und das Dompfaffenpaar nicht ihre Körner aus dem Kot picken müssen....

Die Nachbarschaft ist beruhigt, und die Eichörnchen bekommen Haselnüsse.....

Trink - und Badewasser gibt es narürlich auch....

Ein Amselpaar hat das Ganze "unter Kontrolle"

Zu meiner Futterstelle kommt ein Ringeltaubenpärchen, ein Türkentaubenpärchen und ein kleiner Schwarm von Stadttauben, nicht mehr als 6-12 Tiere, das variiert von Jahr zu Jahr, der hier ums Haus lebt. Alle bekommen was ab.

Weil die Tauben aber kröpfen und auf diese Weise große Futtermengen auf einmal wegschleppen, hab ich Bodenfutterstellen und auch solche, an die die Tauben nicht rankommen, Häuschen, mit engem Einflug und Silos. Für Am Boden fressen also nur Tauben, Amseln und Rabenvögel (derzeit 2,3 Rabenkrähen, die sich nur für Nüsse und Obst interessiern), Elstern und 1 Eichelhäher.

Am Boden gibts nur Äpfel, Rosinen und Getreide/Fettfutter. Davon können sie haben, das kostet nicht viel und so muß under Mini-Schwarm nicht den Dreck fressen, den andere Stadttauben fressen. im Sommer sind die auch unter den Bäumen und auf der Wiese und picken Samen, wie es sich für Tauben gehört.


Bitterkraut  07.02.2015, 20:34

PS: Im Sommer kommen die Tauben auch an die Badestelle und nutzen sie. Ich hab also hygienisch einwandfreie Tauben ;).

4
aotearoa01  07.02.2015, 20:44

Schwestern im Vogel-füttern-Geiste .. ;)

Rabenkrähen kommen hier zum Glück nicht sooo häufig, die sind sehr scheu. Dafür Eichelhäher ohne Ende. Weiß immer gar nicht, ob ich das so toll finde ... :) Die kommen teils schon angeflogen, wenn ich noch draußen stehe.

2
Bitterkraut  07.02.2015, 20:50
@aotearoa01

Die Rabenkrähen sind bei uns auch scheu, haben ne große Fluchtdistanz, aber sie sind auch verfressen... ich kenne aber auch jemanden, den eine Rabenkrähe via Balkon im Wohnzimmer besucht, wo es dann Erdnüsse gibt ;) Opportunisten sind sie also auch.

Und mach dir wegen den Eichelhäern keine Kopf, die sparen auch Energei, wenn das Futter einfach so rumliegt, lassen sie die wachsamen und fluchtbereiten Vögel in Ruh. Als Nesträuber haben sie es noch nicht geschafft, irgenwelche Vogelpolpulationen auszurotten. keine Sorge.

2
Champi19 
Fragesteller
 12.02.2015, 09:13
@Bitterkraut

Ihr werdet es nicht glauben, aber ich habe jetzt auch noch 2 Eichhörnchen an der Futterstelle!

Und die beiden sind sogar so zutraulich, dass ich mich bei offener Tür direkt daneben setzen kann und sie laufen nicht weg! .

1

Hi,

es wird sich nicht vermeiden lassen, das Tauben an Futterstellen kommen, aber deshalb mußt Du nicht das füttern einstellen, man kann Maßnahmen ergreifen, das sie an das Futter nicht mehr rankommen. Ich hab da was für Dich, warum man Tauben nicht füttern soll und wie man sie von Futterstellen abhält.

Es ist erlaubt, Vögel am Balkon zu füttern, z.B. durch Aufhängen von Futtergeräten, mit einem Futterhäuschen oder durch Ausstreuen von Futter für Singvögel auf Fensterbänken. Gefüttert werden dürfen alle Singvögel außer Tauben. Das hat das Landgericht Berlin entschieden. Denn Vogelkot auf Balkon und Terrasse sei ohnehin nicht zu vermeiden

Kein Zutritt für Tauben

Denn der Kot der Tauben beinhaltet Krankheitserreger wie Bakterien, Hefen und Pilze, die durch das Ausscheiden in der Luft frei gesetzt werden und vom Menschen durch die Atemwege oder oral aufgenommen werden können. Zudem können Tauben von Parasiten (z.B Milben) oder Zecken befallen sein. Darüber hinaus ist der Kot ätzend, was die Fassaden von Gebäuden schädigen kann.

Tauben können in sehr großen Populationen vorkommen. Stadttauben sind verwilderte Haustauben. Besonders in Großstädten finden sie rund ums Jahr enorm viel Nahrung. Deswegen können sie – anders als Wildtauben wie Ringeltaube oder Türkentaube – wiederholt brüten und sich stark vermehren. Zur Verhütung von Gefahren kann jede Gemeinde ein Taubenfütterungsverbot erlassen. Die Taubenfütterungsverbote der Städte Nürnberg und München sind hier als PDF einzusehen: Nürnberg, München

Tauben von der Futterstelle fernzuhalten, können Sie spezielle Futterhäuschen mit engen Zugängen, Futtersilos, auf deren Sitzstangen Tauben zu wenig Platz finden, oder hängende Meisenknödel verwenden.

wenn Du mehr wissen willst, siehe Link

http://www.lbv.de/ratgeber/vogelschutz/voegel-fuettern/fuettern-am-balkon/rechtliche-lage.html


Hagebuttenkeks  08.02.2015, 20:53
Denn der Kot der Tauben beinhaltet Krankheitserreger wie Bakterien, Hefen und Pilze, die durch das Ausscheiden in der Luft frei gesetzt werden und vom Menschen durch die Atemwege oder oral aufgenommen werden können.

Dies gilt wohl für sämltiche Vögel!

wildvogelhilfe.org/sonderbeitraege/stadttauben/vorurteile.html

2
Pifendeckel  09.02.2015, 00:51
@Hagebuttenkeks

das kann ja sein, aber es ist unbestritten das Tauben den agressiveren Kot haben, nicht umsonst nennt man sie Ratten der Lüfte, wegen den Krankheitsübertragungen und warum gehen Städte und Gemeinde nicht hin und verbieten das füttern von Kohlmeisen, Blaumeisen, Amseln usw sicher nicht weil sie keine Tauben leiden können, es gibt also einen Grund dafür.

Tauben sind die Ratten der Lüfte

Tauben sind schön anzusehen. Wie sie fliegen und selbstbewusst ihren Platz auf der Straße behaupten, ist faszinierend. Weniger faszinierend ist der Schmutz, den die Tauben verursachen. Auf Dachböden, Kirchen, Brücken, und Vordächern leben die Vögel, wobei sie Altbauten und Ruinen bevorzugen.

Lässt die Gemeinde oder Stadt den einen oder anderen Altbau abreißen, verlieren die Tauben ihren Wohnbereich. Sie schwärmen aus, bis sie einen neuen Lebensraum finden, wobei Passagen, Tunnels und offene Fenster an Gebäuden keine Hindernisse darstellen. Unangenehm ist der Taubenkot, von dem eine Taube ein Kilogramm je Monat produziert. Taubenkot ist aggressiv, weil der Kot Salpetersäure enthält. Hauptursächlich für die Taubenabwehr ist jedoch das gesundheitliche Risiko, das die Tauben in sich tragen. Durch Kot, Federn und dem Nistmaterial der Vögel übertragen sich bakterielle Krankheitserreger auf die Menschen.

Quelle

http://schaedlingsbekaempfung-chemnitz.com/taubenabwehr

1
Hagebuttenkeks  09.02.2015, 23:05
@Pifendeckel
Tauben sind die Ratten der Lüfte

Diese mehr als unzutreffende Bezeichnung stammt aus einer Zeit, in der der Mensch noch über weniger Wissen verfügte. Leider hält sich dummes Wissen über Generationen hinweg...

Die Stadttauben haben auch keine andere Wahl als sich in der Nähe des Menschen niederzulassen. Dabei handelt es sich um Tauben von Züchtern, die sie weit weg ausgesetzt haben aufgrund dämlicher Wettflüge. Viele schaffen es nun einmal nicht mehr bis nach Hause und schließen sich so den Stadttauben an. Diese haben natürlich dann auch irgendwann Nachkommen...

Man sollte schon die Umstände betrachten.

Durch Kot, Federn und dem Nistmaterial der Vögel übertragen sich bakterielle Krankheitserreger auf die Menschen.

So schlimm kann es ja nicht sein, sonst gebe es wohl ständige Berichterstattungen darüber, dass erneut etliche Menschen erkrankt sind.

Kot enthält grundsätzlich Bakterien. Oder glaubst du, dass menschlicher Kot bedenkenloser ist?

Selbst der Kot meiner Wellis enthält Bakterien.

Für mich ist das kein Grund, gegen Lebewesen vorzugehen. Der Mensch verursacht bloß Probleme und versucht sich dieser dann auf widerwärtige Weise zu entledigen!

Kannst auch gerne den von mir genannten Link lesen.

Der einzige Schädling auf diesem Planet ist der Mensch.

1
Pifendeckel  10.02.2015, 08:11
@Hagebuttenkeks

Dein Einsatz für die Tauben ehrt Dich sehr, ich würde das auch für jedes Tier auf dieser Welt machen und ich gebe Dir recht, der Mensch ist das schlimmste, aber man sollte trotzdem die Augen offen halten und das meine ich nicht nur auf Tauben bezogen. Mir tuen die Tiere auch leid und ich würde auch niemals eine Taube töten und wenn sie hunger hätte würde ich ihr auch zu fressen geben, aber wenn ich mir die ganzen Aktionen betrachte die gestartet werden um Tiere zu füttern, stehen mir die Haare zu Berge, wie zum Beispiel Enten auf dem Teich bzw See mit Brot zu gedröhnt werden und vom Wasser was dann kippt ganz zu schweigen. Bei uns im Freigehege steht z. B. ein Schild man soll die Wildschweine doch nicht mit Spaghettis füttern, da frag ich mich was geht in den Köpfen vor. Wir haben hier ein gemäßigtes Klima unsere Wildtiere finden überall Futter zufüttern ist überhaupt nich nötig, wir schaden den Tieren mehr als wir helfen.

Ich denke das mit den Tauben, hat jeder so seine Meinung und dabei sollten wir es belassen, wir zwei werden das nicht klären.

LG Sophia

1

es ist nicht das problem das du sie fütterst, sondern was!!!!!!!

Du darfst oder solltest Tauben und vögeln kein alltes Brot geben, weil es salz enthält, und sie verdursten und leiden sehr unter dem durst, weil es kein wasser gibt, hast du schon mal viel salz zu dir genommen und dan nichts gedrungen, das ist tierquelerei und verantwortungslos!

Stattdessen kannst du normales vogelfutter besorgen ohne salz und kannst sicher mit guten gewissen füttern!

Mein Freund meint jetzt die ganze Zeit, dass ich die Fütterung einstellen solle, da Tauben nicht gut sind...

tauben sind auch lebewesen und haben hunger, kannst ruhig weiter füttern! Wen mal dein Freund mal arbeitslos ist und zum arbeitsamt die antwort bekommt, arbeitslose sind nicht gut, die füttern wir nicht und geben auch nichts!


Champi19 
Fragesteller
 07.02.2015, 22:24

Ich finde die Tatsache, Tauben sogar per Gerichtsentscheid nicht füttern zu dürfen, total bescheuert.

Ich werde die auch weiter füttern, denn ich sehe das genauso wie du / die meisten hier!

Lebewesen bleibt Lebewesen und ich finde Vögel unglaublich faszinierend, bzw habe ich die Tiere gerade für mich entdeckt :) Es ist sooo beruhigend ihnen beim Fressen zuzusehen, man glaubt es nicht, bis man es selber erlebt hat :D

2

wat süß....sind da auch spatzen bei?


Champi19 
Fragesteller
 07.02.2015, 14:28

Nein

Aber heut war ein kleines Rotkehlchen :)

Wenn man die dabei beobachtet-.... zum dahinschmelzen!

2
Bitterkraut  07.02.2015, 20:46
@Champi19

leg für die Tauben ein bischen Getreide aus und für die anderen Vögel kannst du ein Futtersilo besorgen, die brauchen fetthaltiges Futter, also Sämerein/Sonnenblumenkerne und Talg, wie es sich auch in Meisenknödeln findet. Die kann man auch am Balkon aufhängen, so hast du ein bischen Kontrolle, daß die Tauben den anderen nicht alles wegkröpfen. Ich hab Getreidekörner schon pfundweise in Taubenkröpfen verschwinden sehen, bis die fast nicht mehr abheben konnten ;).

1
Champi19 
Fragesteller
 07.02.2015, 22:40
@Bitterkraut

Ich hab solche Meisenringe..an die wollen sie aber nicht ran, bis ich sie Kaputt breche.. Also ich hatte die mal einen Tag lang daneben liegen (konnte ich nicht aufhängen, da nichts dafür dran war) und das hat die überhaupt nicht interessiert, deswegen hab ich sie auseinander gebrochen und schwupp - alles weg.

Aber tatsächlich war das Futter heute ruck zuck weg. Sonst brauchen die Süßen dafür den ganzen Tag.Ich habe mich schon gewndert, weshalb ich da heute 4x nachlegen musste... :D

0
Champi19 
Fragesteller
 07.02.2015, 22:50
@Champi19

Hab überlegt das Fettfutter in die Schale meines Grills zu legen. Das sind ja diese kleinen Körner. Und soweit ich das mitbekommen habe, fressen das auch nur die kleinen Meisen. Der Grill steht eh draußen, da ich für den sonst nirgends Platz habe. Er ist sauber und die Meisen sitzen immer zu erst auf dem Rost bevor sie zum Futter runter hüpfen. So hätten sie dann eine kleine Ecke für sich, weil die Elstern sonst ziemlich penetrant sind und alle anderen Vögel weg sind, sobald sie sehen, dass die beiden kommen...

Was meint ihr dazu?

0
Champi19 
Fragesteller
 09.02.2015, 20:18
@Bitterkraut

fressen tun sie's trotzdem... Die futtern alles auf einmal weg... :D

aber ich bin mir sicher dass es Ringeltauben sind :)

1
Bitterkraut  09.02.2015, 23:02
@Champi19
Die futtern alles auf einmal weg

Ja, eben, die kröpfen. Da bleibt nix für die anderen Vögeln, deshalb Silo ud Meisneringe. Der Talg in den Meisenringen/knödeln ist nix für die Tauben, das sind reine Körnerfresser. Selbst bei der Aufzucht. Talg brauchen die klassischen Insektenfresser wie Meisen.

2