Tattoos als Minderjährige/r?


30.06.2023, 20:23

Btw Tattoos kann man weglasern lassen oder überstechen lassen. Meine Mutter erlaubt mir Piercings, welche Narben hinterlassen, die nicht weggehen. Sinn?

Außerdem habe ich schon ein kleines Tattoo, was ich mir selbst gestochen hab mit 14. Es sieht absolut beschissen aus aber ich bereue es kein Stück, weil es eben zu mir gehört.

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Glaub mal, die meisten Leute (die es verstehen) sind da ganz bei dir.

Ich hab das tätowieren damals mit 13 (an mir selber) angefangen, und tätowiere jetzt bereits seit 34 Jahren. Habs zum Beruf gemacht.

Ich hab durch die Lernphase natürlich auch einige Gurken auf der Haut. Aber ehrlich gesagt stört mich das nicht wirklich. Ist halt ein Teil meiner Entwicklung. Andere wurden mittlerweile gecovered, und da sieht man nichts mehr von.

Meine Eltern haben es mir damals auch verboten, und waren voll dagegen.
Heute bin ich vom Hals runter bis zu den Füßen tätowiert, und tätowiere andere.
Dieser Teil der "Erziehung" ging wohl kräftig in die Hose... hahaha

Zu deiner persönlichen Situation... du musst halt selber rausfinden wo deine Talente liegen und was du kannst, und wohin du willst.

Wenn du kein künstlerisches Talent hast, dann ist tätowieren vielleicht eine Schlechte Idee... das solltest du Leuten überlassen die es drauf haben, und dann muss du dich eben bis 18 Gedulden. Spätestens dann hält dich keiner mehr auf.

Aber du brauchst dafür halt auch Geld, deswegen solltest du jetzt schon anfangen dich beruflich zu orientieren in die Richtung die zu dir passt.

Wenn du das Motiv so sehr möchtest, möchtest du es auch mit 18 noch. Ein Tattoo ist nichts, was man sich innerhalb einer begrenzten Zeitspanne machen lassen muss. Dann kannst du dir auch einen guten Tätowierer suchen, der deine Vorstellungen umsetzten kann, und musst nicht irgendeinen nehmen.

Im Teenageralter verändern sich Geschmäcker noch stark und Hormone sind keine guten Berater, um solche endgültigen Entscheidungen zu treffen. Auch dir scheint, wie vielen Jugendlichen, die Weitsicht zu fehlen, die Konsequenzen solcher Entscheidungen abschätzen zu können.

Bei meinem ersten Tattoo wusste ich auch mit 14 schon das Motiv, stechen lassen habe ich es, in abgewandelter Form, erst mit Anfang zwanzig. Und das war gut so, weil ich mit der Ursprungsform heute nicht mehr glücklich wäre. Von den ganzen anderen Motiven, die ich unbedingt wollte, hat es glücklicherweise keins auf meine Haut geschafft. Ich würde zwar keins wirklich bereuen, die mir heute aber definitiv nicht mehr stechen lassen und mich über den "verschwendeten" Platz ärgern.

Meiner Meinung nach sollte das Alter für nicht einfach abdeckbare Tattoos (Hals, Gesicht, Hände) sogar noch hochgesetzt werden (wie bei Motorrädern). "Einfach weglasern" lassen kann man Tätowierungen nicht und auch Cover Ups sind nicht immer problemlos möglich. Das selbstgestochene Stick and Pokes eigentlich nie gut aussehen, ist bekannt, auch unter Vierzehnjährigen, das war also allein deine Dummheit und ist kein Zeichen dafür, dass deine Mutter dir ein richtiges erlauben sollte. Die Narben von Piercings sind auch deutlich unauffälliger als Tattoos.


Knopperz  01.07.2023, 10:08

>> Meiner Meinung nach sollte das Alter für nicht einfach abdeckbare Tattoos (Hals, Gesicht, Hände) sogar noch hochgesetzt werden

Es gibt von Gesetzlicher Seite keine Altersgrenze.
Das Alter "18" wurde in einem Sozialen Handschlag so beschlossen, weil es halt Sinn macht.

Und circa 90% aller Tattoo Studios weigern sich Tattoo-Neulinge direkt ab 18 an sichtbaren Stellen zu tätowierien.

Der Großteil der Szene ist Verantwortungsbewusst, ob du das nun glauben magst, oder nicht :-)

1
Virgilia  01.07.2023, 11:17
@Knopperz

Ich weiß, dass es keine Altersgrenze gibt und die meisten Tätowierer verantwortungsbewusst sind. (Ich war schon selber dabei, als "mein" Tätowierer einen 18 oder 19 Jährigen Kunden abgewiesen hat, der sich Zahlen auf die Hand stechen lassen wollte.)

Trotzdem wäre bei solchen Tattoos für eine Altersgrenze, ähnlich wie bei Motorradführerscheinen. Als Vorschrift wird das kaum möglich sein, schließlich geht es um den eigenen Körper, aber als allgemeingültige Richtlinie würde ich es mir wünschen.

0
Knopperz  01.07.2023, 12:40
@Virgilia

Wenn das aktuelle System offenbar funktioniert, warum sollte man das ganze dann mit Gesetzen deckeln? Regiere mich härter Vater Staat?

Darüber hinaus lässt sich das Handwerk nicht regulieren oder an die Leine nehmen.

Selbst Sträflinge die 24 Stunden am Tag / 7 Tage die Woche im Knast unter Beobachtung stehen, schaffen es "irgendwie" das Handwerk (plus die nötigen Materialen) zu realisieren.

0
Virgilia  01.07.2023, 13:52
@Knopperz

Ich habe doch gesagt, dass es gesetzlich nur schwer bis gar nicht durchsetzbar wäre? Richtlinien oder zumindest Empfehlungen halte ich hingegen für sinnvoll. Die wenigsten können mit 18/19 genau einschätzen wie sich ihr Leben (beruflich) entwickelt bzw. ob es wirklich bei ihren Plänen bleibt und nicht doch eine andere Ausbildung/anderes Studium gewählt wird. Mit 24/25 steht das eher fest und dann kann man auch abschätzen, ob solche Tätowierungen hinderlich sind oder nicht. Auch eine eigene Wohnung hat man in dem Alter für gewöhnlich schon gefunden. Die Gesellschaft ist offensichtlichen Tattoos gegenüber nicht so tolerant, wie es wünschenswert wäre. Das (wollen)/können die meisten Teenager aber noch nicht verstehen, weil solche Probleme in ihrem Leben bisher keine Rolle gespielt haben.

Ich rede auch nicht davon, das Handwerk "an die Leine zu nehmen", jede/r Tätowierer/in kann doch frei entscheiden, welche Motive (und Körperstellen) er/sie stechen will. Mir ist auch bewusst, dass die Studios Geld verdienen müssen und deshalb nicht zu viele Kunden abweisen können, aber gerade weil es eine dauerhafte Entscheidung ist, sollte ein verantwortungsbewusster "Leitfaden" bestehen, an den sich wirklich seriöse Studios halten. Wer stattdessen zu einem Stümper geht, ist selber schuld und verdient in meinen Augen kein Mitleid. Die meisten Tattoos, die später bereut werden, lassen sich die Leute mit <24 stechen.

Selbstgestochene Motive sind in meinen Augen einfach nur eigene Dummheit. Ganz besonders, wenn die Person einfach nur zu unreif ist, um noch ein wenig zu warten.

Das ist aber alles nur meine Meinung, die du nicht teilen musst. Diese Plattform ist schließlich dazu da, dass verschiedene Ansichten und Erfahrungen ausgetauscht werden, damit solche Fragen, bei denen es nicht nur um Fakten geht, möglichst ausführlich beantwortet werden können :)

1
lillisln 
Fragesteller
 01.07.2023, 12:13

Du hast offensichtlich die Hälfte von dem, was ich geschrieben hab, nicht verstanden.

  1. Einen guten Tätowierer hab ich schon.
  2. Natürlich ändern sich Geschmäcker, aber ich bin der Meinung, dass ich meinen Stil entgültig gefunden habe. Das mag für dich dumm klingen, aber du kennst mich nicht. Ich wünsche mir das gleiche Tattoo schon seit ich 12 bin.
  3. Was macht es für einen Unterschied, ob ich mir das mit 16 oder mit 18 stechen lasse? Kommt aufs gleiche raus. Es sind NUR zwei Jahre, keine zwei Jahrzehnte.
  4. “…Das war deine Dummheit…“ Klar, das ist mir bewusst. Hab ich ja auch geschrieben. Aber wie gesagt, ich bereue es nicht ein kleinstes Stück. Vor allem ist es ein Band Logo, von einer Band die ich nicht mehr höre. Aber es ist eben Teil meiner Lebensgeschichte und das war der Anfang meiner Selbstfindung.
0
Virgilia  01.07.2023, 14:24
@lillisln
  1. Wenn das Studio gut ist, wird es auch in zwei Jahren noch geöffnet haben.
  2. Auch hier sollte es dann kein Problem sein, wenn du noch zwei Jahre wartest und allein für deine Entscheidungen verantwortlich bist. Ich dachte in dem Alter auch, dass ich meinen endgültigen Stil gefunden habe, vieles mag ich auch noch, aber gerade bei Tattoos (oder Kunst allgemein) hat sich noch einiges geändert. Meine Motivideen von damals finde ich auch heute nicht hässlich, auf meiner Haut wären sie trotzdem Platzverschwendung und ich könnte Motive, die ich, als Erwachsene wirklich will, nicht umsetzen.
  3. Es sind zwei Jahre, in denen sich dein Leben noch ziemlich verändern wird. Und noch sind deine Eltern für dich verantwortlich.
  4. Also eine kurzfristig gedachte, unreife Entscheidung. Willst du wirklich jede Lebensphase auf deinem Körper verewigen? Irgendwann bist du aus der Pubertät/deiner Findungsphase raus und hast diese Zeichen dann auch im Erwachsenenleben. Besonders wenn du mit Personen zu tun hast, die Tattoos gegenüber nicht unbedingt positiv eingestellt sind, macht das keinen guten Eindruck. Mit solchen Leuten wirst du immer wieder Kontakt haben, ob du willst oder nicht (z.B. beruflich oder bei der Wohnungssuche).

Kurzfristiges Denken ist naiv und du hast noch genug, nicht so endgültige, Möglichkeiten, um dich auszuleben. Wenn sich dein Leben so entwickelt, wie du es dir gerade wünschst, kannst du dich immer noch austoben (wenn du es dann überhaupt noch möchtest). Den Begriff Jugendsünden gibt es nicht umsonst.

0

Ich kann Dich verstehen. Es nervt wenn einem gesagt wird, was man mit seinem eigenen Körper tun darf und was nicht. Ich habe mein Tattoo auch zum 16. Geburtstag bekommen, war ein Geschenk von meinen Eltern. Bereue ich 10 Jahre später immer noch nicht. Mit 16 sehe ich kein Problem dabei, sich das erste Tattoo stechen zu lassen. Es gibt auch gute und seriöse Tätowierer, die das machen. Allerdings nicht ohne Erlaubnis und dem Beisein der Eltern, oder eines Elternteils.

Aus welchem Grund steht Dir Deine Mutter denn im Weg? Habt Ihr darüber mal ausführlich gesprochen? Denn letztendlich wirst Du dieses Tattoo ja kriegen, spätestens mit 18. Vielleicht hat sie auch einfach Angst, dass Du es bereust und unglücklich damit wirst. In einem sachlichen Gespräch, kannst Du sie vielleicht überzeugen. Erkläre ihr wie sicher Du Dir bist und wie wichtig das für Dich ist. Gesundheitlich gibt es auch keine bedenken, wenn es bei einem guten Tätowierer gemacht wird. Und höre Ihr auch zu, ohne trotzig oder laut zu werden. Das verstimmt Menschen nämlich schnell und führt meistens dazu, dass sie aus Protest Nein sagen. ;)

Ich rate Dir aber dringend davon ab, Dir selbst Tattoos zu stechen. Wenn da irgendwas dreckig ist oder Bakterien reingelangen, kann das verdammt schnell im Krankenhaus enden, mit einer Blutvergiftung, einer fetten Entzündung, und Schmerzen ohne Ende.

wieso zeigt gerade diese Ergänzung die Unreife ... "tattoos kann man weglasern" - bist Du Dir da so sicher ?!

Es ist im Endeffekt einfach eine Körperverletzung, der du nicht wirksam zustimmen kannst.

Ich finde auch, wenn heutzutage Kinder eine Geschlechtsumwandlung machen dürfen, dann sind Tätowierungen ein Witz dagegen.

Ich war übrigens auch mit Ende 15 tätowiert und kann es nachvollziehen.