Tattoo was spricht dagegen?

3 Antworten

Dass du die Schrift höchstwahrscheinlich selbst nicht lesen kannst und deswegen unter Garantie einen Fehler bei der Bedeutung bekommst.

Dass die Bedeutung des Japanischen sehr kontextabhängig ist.

Dass das Tattoo, selbst wenn du meinst, die richtige Bedeutung gefunden zu haben, in einem anderen Kontext wieder etwas ganz anderes bedeuten kann.

Dass du nicht weißt, in welchem Kontext die jeweiligen Zeichen normalerweise überhaupt verwendet werden. Du hast eine eindeutige deutsche Bedeutung gefunden ... aber in Japan hat die massenhaft andere Nuancen und bedeutet nicht das, was du dir vorstellst.

Dass man in Japan über derartige Tattoos lacht, weil sie aussehen, als lässt du dir ein Buch tätowieren.

Alles in allem: Du kannst bei der Geschichte nur verlieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Japanologie studiert und nach Japan ausgewandert

Du solltest natürlich die exakte Bedeutung des Kanjis kennen.

Wenn du allerdings wirklich mal vorhast nach Japan zu reisen, dann solltest du es besser mit Tattoos sein lassen, denn dort sind diese nicht gerne gesehen und du solltest sie bedecken

Ave!

Ein Tattoo mit Schrift sollte immer in den Sprachen gemacht werden, die man selbst spricht.

Einerseits zur Fehlerkorrektur und andererseits um nicht als völliger Idiot da zu stehen, wenn man gefragt wird, was die exakte Bedeutung ist und woher es sich ableitet.

Wenn du die entsprechenden Kanji-Zeichen nicht lesen kannst, dann lass es.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Tätowiert und Skarifiziert