Tattoo Elbische Schrift - Tengwar

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Na, dann versuchen wir das eben mal.

Deutsch hat einen ähnlichen Lautbestand und eine ähnliche Silbenstruktur wie Sindarin. Daher kann man es relativ problemlos (Ausnahme: Ö) in einer der beiden Sindarin-Ortho­graphien schreiben — die noldorische Schreib­weise (von der eine Variante in der Ring­inschrift auftritt) und die beleriandische (die vom Moria-Tor). Letztere gefällt mir nicht so gut, aber ich gebe beides an, und Du kannst auswählen.

Auf dem angehängten Bild habe ich das zeilenweise aufgedröselt. Zunächst der deutsche Quelltext, geschrieben als ob es Sindarin in Tolkiens Schreib­weise wäre (ein Akzent bezeichnet einen langen Vokal, nicht die Betonung). Danach die noldorische und die beleriandische Schreib­weise in Tengwar.

Woher ich das weiß:Hobby – Lese Tolkiens Werk schon länger als es die Filme gibt
fühl dich frei  —  Familie, wo das Leben beginnt, und die Liebe niemals endet - (Tattoo, Herr der Ringe, tengwar)

biibii95 
Fragesteller
 04.05.2015, 21:32

danke für die Übersetzung ;))

hast mir auf dem Weg zu meinem Tattoo sehr geholfen danke ;)

0

Ich habe mich mal an einer Sindarin-Übersetzung versucht:

Familie, wo das Leben beginnt und die Liebe niemals endet

Noss, ias heria i guil a údelia i veleth.

Da wir kein Wort für "enden" attestiert haben, habe ich mir mit einer eigenen Rekonstruktion (*telia-) beholfen (siehe hier: http://www.sindarin.de/tolkienforum/viewtopic.php?t=1801 - war meine erste Rekonstruktion^^ )

Fühle dich frei.

Felo lain gin.

Hier ist leider schon wieder ein Wort rekonstruiert, und zwar *fel- "fühlen". Es ist zwar recht wahrscheinlich, dass man dieses Wort aus einem Stamm "phel" erhält- aber es bleibt dennoch (genau wie *telia-) eine Rekonstruktion. Es kann durchaus sein, dass in den nächsten Jahren weiteres Material zu Tolkiens Sprachen veröffentlicht wird und diese Rekonstruktionen irrelevant werden... also überleg dir gut, ob du es dir wirklich tattowieren lassen möchtest...

LG Heledir :)


biibii95 
Fragesteller
 04.05.2015, 21:33

ja ich bin zurzeit auf ideensuche ;)

aber es muss irgendwas mit herr der ringe zu tun haben ;))

0

Kindchen, Elbische Schrift - Tengwar ist keine gesprochene Sprache, da gibt es nur die Wörter aus den Romanen, nicht mehr, da kann man keine eigenen Sätze zusammenstellen


biibii95 
Fragesteller
 04.05.2015, 20:00

Kindchen?

Tengwar ist die elbische Schrift..

Man kann bestimmte Sätze und Wörter in Elbisch übersetzen und dann in Tengwar darstellen...

0
indiachinacook  04.05.2015, 20:09

Naja, ganz so schlimm ist es nicht.

Es gibt schon ein recht umfangreiches Vokabular, aber wenige längere Texte. Die größte Quelle von Vokabeln sind die “Etymologies” aus den Dreißigern, aber leider hat Tolkien danach noch viel an den Sprachen geändert, und es ist nicht klar, wie man die Wurzeln aus den “Etymologies” in das spätere Sindarin transponieren muß.

0

Das könnte ich Dir auf Deutsch in elbischen Schriftzeichen schreiben. Aber eine Übersetzung in eine elbische Sprache bringe ich nicht zusammen, und ich habe Zweifel, ob es sonst jemand kann — dazu ist das Vokabular doch etwas zu speziell.

Woher ich das weiß:Hobby – Lese Tolkiens Werk schon länger als es die Filme gibt

biibii95 
Fragesteller
 04.05.2015, 20:17

ja das wär auch schon mal eine sehr große hilfe ;)

0