Tattoo- ja? nein?

11 Antworten

EinfachIch123,

um ehrlich zu sein, gehöre ich (*1969) zu den Menschen, die den Tattoo-Trend nicht so wirklich nachvollziehen können, aber egal... Wo sie am Besten aussehen, ist sicher Geschmackssache, doch eines würde ich unbedingt berücksichtigen: Es ist durchaus möglich, dass irgendwann einmal ein Chirurg - aus welchen Gründen auch immer - im Bauchbereich schneiden muss (falls Du ein Mädchen bist: denk an die Möglichkeit, dass eines Tages vielleicht einmal ein Kaiserschnitt notwendig werden kann), heißt: Ich würde den Bauchbereich freilassen und ihn nicht tätowieren lassen (nicht nur, weil ein evtl. vorhandenes Tattoo dann zerstört werden könnte, sondern die Möglichkeit besteht, dass Farbe ins Gewebe eindringt)


Knopperz  08.02.2015, 10:17

Die Farbe (bzw die Pigmente) werden vom Körper verkapselt innerhalb der Dermis, so wird das ganze überhaupt erst permanent. Bei einer OP kann da nichts in das Gewebe eindringen, weil die Farbe fest eingelagert ist. Wenn man eine Tätowierung anfertigt, ist das ganze nicht unmittelbar "permanent", der prozess bis es permanent wird (sprich, das Immunsystem die Fremdkörper vollständig verkapselt hat) dauert ca. 1,5 - 2 Wochen.

Wenn man jetzt bei einer OP mitten durch das Tattoo schneidet, sieht das nachher nicht mehr unbedingt schön aus aufgrund der daraus folgenden Narbenbildung, das haben sie richtig erkannt.

Aber auch hier gibt es Mittel und Wege. Eine Tätowierung sollte man ohnehin alle (ca) 20 Jahre auffrischen lassen, Linien neu ziehen, Farben und Schattierungen nachstechen etc. Narbengewebe kann man auch tätowieren (älter als 1 Jahr)., und danach sieht das ganze wieder Top aus.

Allein auf Grund dessen würde ich glaube ich nicht auf meine Leidenschaft verzichten. Vielleicht landet man ja nie im Krankenhaus...oder vielleicht ist man schon mit 30 Tot. Wer weiss schon was das Schicksal für einen bereit hält ;-)

0
JennyJugo  08.02.2015, 14:15
@Knopperz

Hallo Knopperz,

Entschuldigung - mein Fehler! Vielen Dank übrigens für die Info. Dass man Narbengewebe auch tätowieren kann, hätte ich gar nicht gedacht. Dazu braucht der Tätowierer bestimmt besonderes Feingefühl.

0

Hallo!

Ich persönlich finde Tattoos einfach nur hässlich! Ich würde mir daher niemals ein Tattoo reinstechen lassen. Wobei eins vielleicht noch in Ordnung wäre - aber auf dem ganzen Körper, das sieht so schrecklich aus!

Grüße, Dreams97

So etwas wie auf den Bilder finde ich schön. Aber schlussendlich ist es deine Entscheidung ob du eins machst, wo du es machst und was du überhaupt machst.

Tatoo1 - (Aussehen, Tattoo) Tatoo2 - (Aussehen, Tattoo) Tatoo3 - (Aussehen, Tattoo) Tatoo4 - (Aussehen, Tattoo) Tatto5 - (Aussehen, Tattoo) Tatoo6 - (Aussehen, Tattoo)

Ich persönlich mache mir darüber auch schon seit längerem Gedanken. Und ich bin zu folgenden Schlüssen gelangt:

Körperstelle: Egal, man sollte sie aber bedecken können. Nicht unbedingt, weil irgendwer es verlangt, sondern auch, um die Tätowierung zu schützen. Zum Beispiel vor der Sonne. Wenn du im Urlaub bist musst du das Tattoo sowieso eincremen, aber wenn es an einer Stelle ist, wo du öfters Sonnenbrand hast, ist das Tattoo wahrscheinlich schnell im Eimer. Starke Sonneneinstrahlung/Sonnenbrände und Tattoos sind ja nicht die beste Kombi. Allgemein sollte aber die Form des Tattoos mit der Körperstelle harmonieren. Ein und dasselbe Tattoo kann an einer Stelle wunderbar aussehen und an einer anderen einfach häßlich.

Motiv: Sollte irgendeine Bedeutung haben, ich habe am Entwurf für mein erstes Tattoo lange rumüberlegt, in 10 Monaten (mit 18) lass ich mir es dann stechen. Außerdem sollte es nichts aus einem Stickeralbum oder irgendein bekanntes Symbol sein, dass wirkt einfach nur ideenlos und dumm. Aber vor allem keine chinesischen Schriftzeichen, du weißt warum... Ich habe mir überlegt, was mich ausmacht, bzw. was meine Interessen sind und was ich von meinem Leben erwarte und dass in ein Motiv eingearbeitet. Deshalb werde ich es auch nicht bereuen.

Fazit: Tattoos sind nur schön, wenn sie einzigartig sind. Ein Tattoo, was schon ein anderer hat ist Schwachsinn. Lass dir was einfallen, mach dir auf Papier oder im Kopf einen Entwurf, denk ein paar Monate über das Motiv nach und dann geh zu einem guten (!) Tätowierer und lass es dir stechen. Dann kommt etwas einzigartiges dabei heraus, dass dich ausdrückt und mit dir zusammenhängt. Dann kannst du es auch nicht bereuen. So, genug Geschwafel für heute.


Knopperz  08.02.2015, 10:32

Zu deinem Fazit, ich will deine Illusion nicht zerstören... aber bei 7.3 Milliarden Menschen auf dem Planeten, ist es nicht unwahrscheinlich das irgendwo jemand ist der das gleiche (oder zumindest ein ähnliches) Tattoo trägt ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Wahrscheinlichkeitstheorie

0

Ha, gute Frage! Also, auf meiner rechten Schulter sitzt eine kleine Teufelin mit einem Dreizack in der Hand. Sie ist ein Einzelstück, wurde für mich entworfen, habe ich mir selbst zum 40. Geburtstag geschenkt. Ich habe die Schulter bzw. das Schulterblatt gewählt, weil man die Teufelin NICHT STÄNDIG sehen kann und weil diese Stelle nicht so schmerzempfindlich ist. Ich freu' mich immer, wenn ich sie sehe!