Taschenrechner Casio fx-85ms Ergebnis von Dezimalzahl in Bruch umwandeln?

2 Antworten

Ja.

Direkt über den beiden Tasten "DEL" und "AC"  müsste die Tatste "S D" (mit einem Pfeil zwischen S und D) sein. Damit kannst du das Ergebnis umwandeln.


Hans1234445 
Fragesteller
 19.07.2017, 16:40

Diese taste hat leider nur der 911de plus, der fx 85 ms besitzt diese taste nicht

0
ehochicks  19.07.2017, 16:45
@Hans1234445

Oh, habe ich jetzt auch gerade gesehen.

Der fx-85ES besitzt nämlich diese Taste. Hätte jetzt gedacht, dass alle 85er die haben... Naja, dann kann ich Dir leider nicht weiterhelfen

0

Der Taschenrechner müsste doch normalerweise in der Lage sein, für √2 einen Dezimalwert zu displayen. Und dann diesen nur noch mit (-0,5) multiplizieren.

Sogar billige Rechner können das, wobei du die Eingabefolge manchmal ändern musst:

2

=
*(-1/2)
=

---

√ ist Shift x²  oder irgendsoetwas (2. Belegung des Quadrierens)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Hans1234445 
Fragesteller
 19.07.2017, 17:14

das ganze versteh ich leider nicht so ganz...

Habe gerade herausgefunden das wenn ich 0.75 eintippe, gleich drücke und dann die bruch taste, dann wird mir da 3/4 angezeigt.

Funktioniert leider nicht bei cos (225)

0
Volens  19.07.2017, 17:27
@Hans1234445

Das liegt daran, dass der Bruch exakt stimmt. Bei cos 225° ist er aber aus einer Reihenentwicklung entstanden, die unendlich weitergeht. Jeder angezeigte Wert ist irrational und damit gerundet im Rechner. Daraus ist keine Wurzel zu rekonstruieren.

Gehen wird es mit cos 240°, schätze ich,
weil   cos 60° = 1/2    ist, also ein endlicher Bruch.

1
Volens  19.07.2017, 17:22

Oder meintest du es anders herum?
Der Rechner sollte aus   -0,7071   den Term   1/2 √2   basteln?
Das kann keiner, weil es ja ein gerundeter Wert ist.
Doch das bekommt man durch Nachdenken hin. Am Einheitskreis ist
cos 225° das negative Pendant von cos 45° (180° + 45°).
Bei 45° entsteht im 1. Quadranten ein rechtwinkliges Dreieck mit   √2   als Hypotenusenlänge auf der x-Achse. Der Kosinus ist bei 45° genau die Hälfte davon, dann aber für den überstumpfen Winkel noch ein Minus davor (andere Seite der x-Achse). Das ergibt

cos 225° = - (√2) / 2

1