Tanzzimmer Lärmschutz?

5 Antworten

Hi,

erstens kommt es darauf an, welche Tanzstyles ihr trainieren möchtet und welche Schuhe ihr dabei tragen müsst.

Zweitens würde ich einen Bodenverleger fragen, wie viel Dämmschutz mit dem Styropor erreicht werden kann und vor allem, wie haltbar es ist, wenn darauf getanzt werden soll. Als Lärmschutz an den Wänden, ist es hilfreich, aber ob es als Unterboden tatsächlich geeignet ist, müsst ihr einen Profi fragen.

Viel Glück!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Es würde was Bewirken, sogar sehr viel.

LG

Ich möchte dir in jedem Fall davon abraten, da "Tanzzimmer" nicht zur "zweckmässigen Benutzung einer Familienwohnung" zählt. Gegen solche Formen von Lärmemissionen können deine Nachbarn und die Verwaltung gerichtlich mit hoher Wahrscheinlichkeit durchzudringen, vorgehen.

Aber wenn du es riskieren willst: Ich würde unter dem Laminat Kork 10 mm, dazwischen Dämmstoff, wie nichtbrennbare Isolierwolle o.ä. und dann nochmal Kork verlegen. Denn zum Lärmschutz ist es wirksam, mehrere Schichten unterschiedlicher Materialien zu verwenden, damit die Schallleitung unterbrochen wird.

Woher ich das weiß:Hobby – tanze seit nunmehr 7 Jahren Swing (Balboa, WCS, Boogie)

Könnte funktionieren. Zusätzlich noch mittels Wandteppichen eine Schallabsorption machen denn ein leerer Raum wirkt wie ein Resonanzkörper.

Auch würde ich empfehlen barfuß zu tanzen da ist der Trittschall wesentlich geringer.

Ich denke nicht dass das hilft. Frag mal bei einem bodenleger nach. Über mir möchte ich jefoch nicht haben, denn ob mit Schuhen oder gar barfuß herumtanzen über mir, wäre der Albtraum.....