Tankstutzen sensor blockiert bei bmw 523i?

3 Antworten

Hi,

ich hatte früher auch einen E60 gehabt und hatte das Problem früher auch gehabt. Oft hat es geholfen, wenn man den richtigen "Winkel" gefunden hat....
Wenn das nichts hilft, immer etwas tanken, bis man wieder ein Stück tanken kann... Kann etwas dauern, aber da bleibt einem oft nichts anderes übrig.

Als Tipp sagte man mir auch mal, dass man dort etwas entlüften sollte.

LG

Vielleicht spinnt der Sensor. Probiers mal bei ner anderen Tankstelle und falls das nicht hilft such dir Hilfe in einem Kfz-Betrieb.


WAGZZ 
Fragesteller
 17.01.2017, 00:35

Ich habe das bei diversen Tankstellen. Mal mehr mal weniger... ich fahre morgen mal zu einer Alpina Werkstatt. Habe für 40 Liter 10 Minuten gebraucht!

0

Das Problem ist, dass der Schaum zu hoch steigt. Du musst nur den richtigen Winkel finden, oder den Hebel nicht ganz durch ziehen, oder die Zapfpistole nicht ganz rein stecken.

Ultimate kannst du dir übrigens sparen, der Motor deines Wagens hat keine so hohe Verdichtung, dass solcher Sprit nötig wäre.



WAGZZ 
Fragesteller
 17.01.2017, 00:44

Anfangs ging es auch noch gut. Leicht anheben, drücken, fertig. Aber in letzter Zeit... Und ich tanke Ultimate weil das Auto schon 200tkm auf dem Buckel hat und ich ihm keine Bft Suppe zum essen geben will.

0
Giustolisi  17.01.2017, 01:36
@WAGZZ

Der teure Sprit lässt dein Auto nicht länger leben. Das zeug hat eine besonders hohe Oktanzahl. Die gibt die Zündwilligkeit an. Sprit mit hoher Oktanzahl ist schwerer zu zünden als solcher mit niedriger Oktanzahl. Der Energiegehalt ist der Gleiche und auch sonst ist nichts drin was dem Motor ein längeres leben bescheren könnte.

Eine hohe Oktanzahl braucht man bei Motoren mit sehr hoher Verdichtung. Bei hoher Verdichtung würde Sprit mit zu niedriger Oktanzahl durch Selbstzündung gezündet, wie beim Diesel. Das geschieht dann verfrüht, was zum so genannten Klopfen führt und einen Motorschaden nach sich ziehen kann. Moderne Fahrzeuge haben aber einen Klopfsensor und lassen dann gar nicht das volle Gasvolumen in die Zylinder.

Treibstoffe unterliegen in Deutschland diversen Vorschriften. Man kann sich sicher sein, dass man auch bei freien Tankstellen kein minderwertiges Produkt bekommt, denn die müssen genau so bei den großen Raffinierien einkaufen.
Durch Werbung hat man es geschafft vielen Autofahrern zu suggerieren, dass sie bei den teureren Markentankstellen was besseres bekommen.

Wenn du deinem Auto ein langes Leben verschaffen willst, dann wirst du mit dem kauf von Markenprodukten nur dein Geld verbrennen.
Ein langes Autoleben kommt von regelmäßiger Wartung und schonendem Umgang mit dem Fahrzeug.
Der Motor lebt dann am längsten, wenn man ihn nicht wegen jeder Kurzstrecke anwirft, schonend warm fährt und ihm möglichst selten abverlangt, was er zu leisten vermag, also hohe Drehzahlen und Vollgas meidet.
Die Wartungsintervalle sollten eingehalten werden und man sollte geeignetes Material verwenden.

Es gibt auch Leute die meinen ihrem Auto was Gutes zu tun, wenn sie in ein möglichst teures Öl oder irgendwelche Additive verwenden. Ein teures 0w10 oder gar 0w5 Öl hat schon manchen Motorschaden verursacht, obwohl es gut gemeint war. Das Öl muss letzten Endes zum Fahrverhalten und zum Fahrzeug passen.

0