Suzuki Gs 500 E säuft im Leerlauf ab?

verreisterNutzer  06.04.2022, 19:24

Bist Du Dir absolut sicher , bei der Leerlaufgemischabreicherung die entsprechenden Vergaser-Stellsschrauben HERAUS drehen zu müssen , und nicht ggf. herein ?

LuFi nicht zugesifft?

spielfrosch 
Fragesteller
 06.04.2022, 19:26

Ich versuchs nochmal mit rein drehen. Der Luftfilter sieht optisch okay aus aber auch komplett ohne macht es keinen Unterschied

verreisterNutzer  06.04.2022, 19:30

Deine Tests beziehen sich derzeit ausschlieslich nur auf Leerlauf , und die Filterlamellen sind noch nicht deformiert ? Teil- / und Vollgas geht ?

spielfrosch 
Fragesteller
 06.04.2022, 19:38

Ja im Moment nur der Leerlauf. Gefahren bin ich noch nicht wirklich aber gas scheint sie gut anzunehmen. Schrauben in die andere Richtung zu drehen bringt auch nichts

2 Antworten

Wenn Du mit dem Leerlauf erst mal Grundeinstellung suchst , so darfst Du dabei die Klappen- / oder Schieber - Minimaleinstellung des Vergasers nicht vergessen , denn die muss auch zur Gemischbildung dabei passen im unteren Minimaldurchlass .

Von wegen ASU / HU muss das ganze natürlich hinterher auch abgastechnisch auch passen , aber Du kannst nicht alleinig über die Nebendüse ohne die Schieber- / Klappenanschlagsbegrenzung ( Minimalstellung ) da vorgehen .


spielfrosch 
Fragesteller
 06.04.2022, 20:46

Bei der Hu war die Maschine gerade und hat auch so die Asu bestanden. Keine Ahnung wie. Am Standgas habe ich auch bereits ohne Erfolg probiert was einzustellen

0
verreisterNutzer  06.04.2022, 21:06
@spielfrosch

Wenn Dein KRad die HU gerade eben durch hat , und an der "Hardware" seither da nichts geändert wurde , so würde ich ggf. Haupt- / und Nebendüsenstock samt der Düsen in sich mal erneut auf mögliche Fremmdpartikelzusetzung , oder Schleimzusottung ( Verglibberung mancher Kraftstoffbestandteile im System z.B. durch Alterung , Temperatur oder Bakterienaktivität ) nochmals überprüfen .

Normal ist das ja ansonsten nicht , wenn das KRad die HU funktional erst kürzlich bestand , aber dann ohne jegliche Änderung nun nicht mehr richtig lüppt .

Hat Deine Susi ggf. da zwischendurch bereits direkt vor der HU mal länger unbenutzt gestanden ?

0
spielfrosch 
Fragesteller
 06.04.2022, 21:09
@verreisterNutzer

Sie stand mindestens seit 2019 also da hätte sie das letzte mal zur Hu gemusst. Der Vergaser war aber bereits im Ultraschallbad, und die Schwimmernadelventile und die Düsenstöcke wurden erneuert.

0
verreisterNutzer  06.04.2022, 21:11
@spielfrosch

Der Kraftstoff im Tank und Leitungssystem wurde auch erneuert , und dann auch alles sorgfältig mit frischem KS gespült ? KS-Filter dazu mit gewechselt ?

2019-er Zeugs klingt da nicht mehr allzu gut im Tank & System .

0
spielfrosch 
Fragesteller
 06.04.2022, 21:15
@verreisterNutzer

In den Tank ist neuer Kraftstoff gekommen und die Leitungen habe ich erneuert. Den Filter im Tank selbst nicht aber es kommt auf jeden Fall meiner Meinung nach genug Sprit im Vergaser an und das was ich bis jetzt immer abgelassen habe sah auch sauber aus

0
verreisterNutzer  06.04.2022, 21:59
@spielfrosch

Bei Kraftstoff und Vergasersichtung mit bloßem Auge ist nichts vertrauenswürdiges zu fußen .

Ist Deine Susi denn 100% original , und optimalerweise auch schon ggf. lange in Deinem Besitz ?

Daran herum repariert hast Du die letzte Zeit auch nichts grosartig oder "kleinartig" zu jeglichem Dauerkontakt mit dem Kraftstoffsystem ?

Vergaserschwimmerjustierung bzgl. Schwimmerkammer -Ventileinlass ist auch noch optimal ( nicht das da ggf. was verbogen worden sein könnte )

0
spielfrosch 
Fragesteller
 07.04.2022, 07:24
@verreisterNutzer

Ich habe sie leider erst nach der langen Standzeit übernommen und dann durch den Tüv gebracht. Habe wie gesagt den Vergaser einmal im Ultraschallbad gehabt, sodass sie im Leerlauf anfags lief, was für den Tüv gereicht hat. Das Problem hat sich jetzt erst nach etwas längerem warm laufen bemerkbar gemacht. Ich habe neuen Sprit im Tank, die Leitungen erneuert, das Nadelventil getauscht und den Schwimmerstand angepasst, indem ich die kleine Nase etwas verbogen habe. Kontrolliert aber passt eigentlich...

0
verreisterNutzer  07.04.2022, 13:10
@spielfrosch

Dann kannst Du jetzt vermutlich erst einmal nur die untere Drosselklappen -Anschlagstellung so weit hoch drehen , dass der Motor im warmgefahrenen Zustand nicht mehr abstirbt . Dann kannst Du es erneut mit der Leerlaufgemischbildung versuchen , und dann ggf. den Schieberanschlag nochmals nachjustieren .

Wie viele Vergaser hat Dein Motorrad denn , weil bei mehreren Vergasern ggf. eine ( neuerliche ) Synchronisation erforderlich sein könnte .

0
spielfrosch 
Fragesteller
 07.04.2022, 19:47
@verreisterNutzer

Auch wenn ich das Standgas komplett hoch drehe stirbt sie trotzdem noch ab. Also ich bekomme sie erst gar nicht dazu, dass sie das Standgas hält

0

Hast Du die Gemischschraube mal ganz raus gedreht und angeguckt ? Wenn die mal zu fest gedreht wurde, hat sie 'ne Macke und dann kriegst Du das Gemisch im Leben nicht mehr richtig eingestellt…


spielfrosch 
Fragesteller
 06.04.2022, 20:07

Die Gemischschraube habe ich auch bereits erneuert

1