Sulfide?

2 Antworten

Von Experten LeBonyt und ChemLuis bestätigt

Die Elemente der (NH₄)₂S-Gruppe (z.B. Mn oder Co) bilden Sulfide, die weniger un­löslich sind als die der H₂S-Gruppe (z.B. Hg oder Pb). Zwar sind alle diese Sulfide in reinem Wasser so gut wie unlöslich, aber die Unterschied im Löslichkeitsprodukt sind dann doch beachtlich: Die Gleichgewichtskonzenration an S²⁻ ist in stark saurer Lö­sung extrem klein, und daher wird das Löslchkeitsprodukt der Sulfide in sehr saurer Lösung nicht erreicht; diese Sulfide, obwohl so gut wir unlöslich in reinem Wasser, lösen sich also in Säure bzw. fallen aus stark sauren Lösungen gar nicht aus.

Dazu ein Rechenbeispiel: H₂S löst sich in Wasser zu ca. 0.1 mol/l. Diese Lösung hat pH=4 und c(S²⁻)=10⁻¹³ mol/l. Säuert man auf pH=0 an, dann sinkt c(S²⁻) auf absurde 10⁻²¹ mol/l, was auf nur ein paar hundert Ionen pro Liter hinausläuft.

Eine Ammoniumsulfidlösung hat dagegen ungefähr pH≈9 und c(S²⁻)=10⁻⁴ mol/l.

Du siehst also, daß die Sulfidionenkonzentration sehr stark pH-abhängig ist, und das schlägt auf die Löslichkeit von Sulfiden zurück — im Sauren, wo Du buchstäblich nicht einmal ein einziges S²⁻-Ion pro ml Lösung hast, kann das Ionenprodukt der Sulfide nicht besonders groß sein und erreicht nur bei wenigen Sulfiden das Löslichkeits­produkt. Diese extremst unlöslichen Sulfide fallen also bereits in salzsauer Lösung aus, während die anderen Sulfide erst bei annähernd neutralem oder schwach basischem pH ausfallen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik
Von Experte Spikeman197 bestätigt

Oh Gott. Das hängt mit den unterschiedlichen Löslichkeitprodukt der Sulfide zusammen. Über den pH Wert kannst Du die Sulfid Konzentration entsprechend steuern. Du nimmst auf das H2S Gleichgewicht Einfluss.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – gelernter Diplom Chemiker