"Südtirol ist nicht Italien"-Schild?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ein Freiheitskampf in unserer Zeit

Zum „Zankapfel“ wurde Südtirol erst, als Österreich und Italien am 3. November 1818 in der Villa Giusti bei Abano einen Waffenstillstand vereinbaren. Von nun an wird Südtirol, eine der ältesten Demokratien Zentraleuropas, von Italien annektiert und einer Kolonie ähnlich behandelt sowie gegen den ausdrücklichen Willen der mit 97 % mehrheitlich deutschen und ladinischen Bevölkerung im Friedensvertrag von St. Germain Italien zugesprochen. Die eigentlichen Ursachen für diese katastrophale Fehlentscheidung finden sich in der Aufgabe sämtlicher damals geltender Wertvorstellungen und im machiavellistischen Handeln der Siegermächte.

Lies weiter hier:

http://www.neue-ordnung.at/index.php?id=104


Fontanefan  28.03.2018, 16:01

Die "hilfreichste" Antwort bedarf einer Korrektur. Coolita zitiert wörtlich einen Text von Prof. Hartung auf "neue Ordnung.at", der einen höchst irritierenden, da verfälschenden Tippfehler enthält. Der Waffenstillstand wurde nicht 1818, sondern 1918 geschlossen.

Mehr dazu in der Wikipedia: "Der Vertrag von Saint-Germain (vollständig: Staatsvertrag von Saint-Germain-en-Laye) regelte nach dem Ersten Weltkrieg die Auflösung der österreichischen Reichshälfte (die im Reichsrat vertretenen Königreiche und LänderÖsterreich-Ungarns und die Bedingungen für die neue Republik Deutschösterreich. [...] Der am 2. September 1919 den österreichischen Delegierten übergebene Vertrag wurde am 10. September 1919 im Schloss Saint-Germain-en-Laye unterzeichnet."(https://de.wikipedia.org/wiki/Vertrag_von_Saint-Germain)

Dass der Text von Prof. Hartung außerdem recht einseitig formuliert ist, erwähne ich; aber das ist ist auch ohne historische Kenntnisse an der Wortwahl zu erkennen.

1

Die Habsburgmonarchie, also Österreich war beim 1. Weltkrieg auf der Verliererseite und die Siegermächte, also auch Italien haben beschlossen, daß der südliche Teil Tirols als Entschädigung den Italienern zusteht.

Über Nacht wurde aus Südtirol "Alto Adige" und die Deutsche Sprache verboten.

Hi. Ich bin selbst aus Südtirol. Und dieses Thema ist auf die Zeit des Faschismus zurückzuführen. Also nach dem Weltkrieg als Südtirol zu Italien kam. Viele bei uns fühlen sich nicht zu Italien „zugehörig“. Aber weniger zu Österreich hingezogen, als eher dass Südtirol autonom ist (vieles dürfen wir ja auch selbst entscheiden). Aber auf keinen Fall sprechen wir demonstrativ deutsch 😅 das ist einfach großteils unsere Muttersprache ..es gibt aber natürlich auch die italienische, oder auch ladinische Muttersprache bei uns

Südtirol gehörte ursprünglich zu Österreich, wurde 1918 von italienischen Truppen besetzt und anschließend annektiert (Vertrag von Saint Germain). Die Bevölkerung bestand ursprünglich im Wesentlichen aus ethnischen Deutschen - 1910 waren es 89%. Selbst heute noch ist bei 62% der Bevölkerung die Muttersprache Deutsch.

https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_S%C3%BCdtirols#Zwischenkriegszeit_(1918%E2%80%931939)

Die Südtiroler sind eine deutschsprachige Minderheit in Italien...

Und unter ihnen gibt es halt welche, die nicht gerne Minderheit sind und nicht gerne zu Italien gehören wollen, weil sie sich vom "Zentralstaat" "unterdrückt" fühlen...