Suche nach Praxispartner erfolglos?

3 Antworten

Frag nach, warum du abgelehnt wurdest.

Entweder DU warst das Problem (Noten, Auftreten, persönlicher Eindruck...) oder die von dir ausgewählte Hochschule.

Nicht wenige davon bieten die "Beginn auch ohne Praxispartner"-Option an, um sich die Semestergebühren trotzdem zu sichern. Oft haben sie einfach nicht genug Praxispartner, um die gewünschte Teilnehmerzahl zusammenzubekommen und hoffen einfach, dass die Studenten selbst jemanden auftreiben oder erst mal aus eigener Tasche bezahlen.

Oft wechseln Unternehmen den schulischen Partner, wenn der alte zu teuer ist oder nicht die gewünschte Leistung erbringt. Da sie jeden Bewerber ablehnen können, ist es für sie kein Problem, weiter in irgendwelchen Karteien zu stehen...

Das duale Studium ist noch ziemlich neu und für viele erst mal nur "ein Versuch". Ich würde dir raten, dich parallel noch anderweitig zu bewerben.

Lies dir auch das hier mal durch:

https://www.deutschlandfunk.de/duales-studium-schikaniert-und-als-billige-arbeitskraft.680.de.html?dram:article_id=354256

Geb die Hoffnung nicht auf! Suche Firmen, wo kleiner sind oder nicht so bekannt sind, da es dort oft weniger Bewerber gibt. Du kannst Kontakte auf Messen suchen oder ein Praktikum absolvieren, um deine Chancen zu verbessern. Der persönliche Kontakt hinterlässt meistens einen guten Eindruck. Liegt es villeicht daran, dass du zu wenig Berufserfahrung hast oder an einer Schulnote? Du könntest deine Bewerbung noch überprüfen lassen oder verändern und weiter fleißig Bewerbungen schreiben.

Natürlich könntest du die Firmen fragen, warum du eine Absage erhalten hast, aber meistens kommt dann nur eine ungenaue Standardaussage. Aber versuchen kannst du es.

Viel Glück🍀

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

So ohne konkrete weitere Informationen ist dies kaum zu beantworten. Dazu müsste man dein Vorbildung, den Schulabschluß, die Noten, die BA und deine Bewerbungen kennen und auch, wie du in Vorstellungsgespräche gehst.

Es kann an dir liegen, generell auch am Studiengang und einer evt. sehr hohen Nachfrage ("was mit Tourismus" ist im Studienbereich durchaus gefragt und duale Studiengänge sind es auch).

Es gibt deutlich weniger duale Studienplätze als reguläre, denn jeder duale Student braucht einen Praxispartner.