Subwoofer am Stromnetz Anschließen?

Anschlüsse - (PC, Musik, Elektronik) Mitgeliefert  - (PC, Musik, Elektronik)

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

zu allererst: Dein mitgelieferter Stecker, passt nirgendwo im PC und es gibt, soweit ich weiß, auch keine Adapter.

Weiter zu deinem Vorhaben: Es ist nicht unmöglich den Verstärker am PC-Netzteil zu betreiben, da ich sowas schonmal gesehen habe. Entgegen der meisten Meinungen, gibt ein PC-Netzteil unter anderem auch 12V Gleichstrom ab!

+12 deutet auf die Zuleitung der 12V Spannungsversorgung hin, Rem(ote) zum einschalten und GND ist die Erdung.

Bevor ich dir nun erkläre wie du am besten vorzugehen hast, erst etwas sehr viel wichtigeres:

Dein Netzteil muss entsprechend viel Leistung zur Verfügung stellen, ohne auf die Leistung vom PC zurückgreifen zu müssen! Als Beispiel: Dein PC darf maximal 320W verbrauchen, wärend dein Netzteil mind. 500W Leistung liefert, es müssen also IMMER mind. 180W als Reserve verfügbar sein.

Um deinem PC und Netzteil kein Leid anzutun, nehme ich die "schonende" Variante der Anleitung:

Vorrausgesetzt, dein PC hat noch einen Molexstecker (weisser, breiter 4-Pin-Stecker, 1xgelb, 2x schwarz, 1x rot ), dann suche/kaufe dir ein sogenanntes "Y-Kabel" (Anschlussverdoppler) schneide eines der doppelten Enden ab und schließe den Verstärker wie folgt an:

  • rot und blau vom Verstärker, an gelb vom Molex
  • schwarz vom Verstärker, an schwarz (egal welches der beiden) vom Molex
  • gelb vom Verstärker, an schwarz (das ungenutzte) vom Netzteil

Solltest du keinen Molex mehr haben, sondern SATA, dann besorg dir ein passendes Adapterkabel von SATA auf Molex und befolge die Anleitung, als wäre der SATA-Molex-Adapter, das Y-Kabel. Ich empfehle dir, die Kabel zu verlöten und mit Schrumpfschläuchen zu Isolieren. Zur Not reichen auch zwei Lüsterklemmen und Isolierband. Das Y-Adapterkabel wird dann einfach an einen freien Molex im PC angeschlossen, fertig.

Ich hoffe dein Vorhaben gelingt und wünsche dir viel Spaß beim Basteln.

Diese Subwofer sind ausschließlich für den Einsatz in PKW gebaut. Die Stromaufnahme des Verstärkers bei voller Leistung beträgt immerhin bis 50 Ampere. Ein PC hat aber nur ein Netzteil mit einer Leistung von etwa 450 Watt ( die neueren PC) und wäre damit hoffnungslos überfordert und würde sofort seinen Geist aufgeben. Um die Anlage zuhause zu betreiben, brauchst du mindestens einen Trafo mit Gleichrichter der etwa 50 Ampere bei 12 V nennspannung abgibt. Und als Pufferung möglichst noch eine Batterie mit wenigstens 80 Ah. Dann könnte das eventuell funktionieren, nur der Aufwand ist dann viel zu hoch dafür. Und ob die Audiokarte deines PC überhaupt genügend tiefe Töne liefern kann, wage ich zu bezweifeln.
Lasse lieber die Finger von solchen Basteleien, es sei du willst Geld verbrennen. Aus deinen Fragestellungen läßt sich eh schließen, das es an Grundkenntnissen der Elektrotechnik und Elektronik mangelt.

+12V und GND sind die Versorgungsanschlüsse für den Subwoofer. Der Rem (Remote) Anschluss ist zum Einschalten da. Willst du den SW von deinem PC versorgen? Da weiß ich nicht, ob der die Leistung bringt.


Loopers 
Fragesteller
 19.07.2012, 19:29

weiß du welches Kabel ich benötige ? damit der Subwoofer strom bekommt ? Hier sind die Anschlüsse

http://www.carsono.com/93-caisson-shark-bx110-41a.html

0
BubbleJoe  19.07.2012, 19:52
@Loopers

Gib diesen Verstärker zurück, der ist für PKWs. Nicht zum Einsatz daheim! Wenn, dann musst du den SW über ein Netzteil versorgen, welches dir 12V Gleichspannung liefert. Aber kauf dir lieber einen Subwoofer für den Heimeinsatz.

0

aus der steckdose kommen 230 volt Wechselstorm. aus der Autobatterie nur 12 volt gleichstrom.

du kannst an hand der Sicherung davon ausgehen, dass der Bass einen dauerstrom von 15 Ampere zieht. ich würde sagen, damit er stabil läuft sollte das netzteil mindestens genau so viel power haben. 12 volt mal 15 Ampere. das sind etwa 180 Watt.. ich würde empfehlen. einen dicken kondensator zwischen das netzteil und den Bass zu schalten...

lg, anna