Stumme Mutation Auswirkungen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es stimmt, dass eine stumme Mutation keinerlei Auswirkung auf die Aminosäuresequenz hat. Das hast du richtig verstanden und die Information aus deinem Buch auch sehr gut hinterfragt.

Es gibt aber Vermutungen, die besagen, dass das Ribosom bei der Proteinfaltung beteiligt ist (es wirkt sozusagen als Chaperon). Proteinfaltung, und somit die Proteinstruktur wirkt sich ebenso auf die Funktion aus, wie veränderte Aminosäuren in der Primärsequenz. Es ist somit denkbar, dass durch eine stumme Mutation zwar die richtige Aminosäure eingebaut wird, aber die Translation in veränderter Form abläuft (z.B. schneller, oder langsamer), was sich auf die Proteinfaltung auswirken kann. Es ist auch denkbar, dass weitere Protein-Faltungshelfer involviert sind (z.B. der Triggerfactor). Damit könnte sich eine stumme Mutation auf die Aminosäurekette auswirken.

Das ist ein bisher nur eine Theorie, die bisher nur in Primärliteratur erschienen ist, daher gehe ich nicht davon aus, dass dein Schulbuch darauf eingehen möchte.

LG


Helfelf 
Fragesteller
 15.12.2015, 17:13

Okay das hab ich einigermaßen verstanden, vielen Dank :)

0
Helfelf 
Fragesteller
 15.12.2015, 18:27

Jaa ich denke das wird dann nicht in der Arbeit dran kommen, so ausführlich hatten wir das nie 😁

0
Wunnewuwu  15.12.2015, 18:28
@Helfelf

Denke ich auch nicht! Das steht ja nicht mal im Lehrbuch.

Viel Erfolg bei der Klausur.

0

Hallo Helfelf

Die Auswirkungen wären ein Schusseligkeitsgen.Es kann jetzt natürlich sein das das Schusseligkeitsgen die Oberhand gewinnt.In vielen Fällen ist das auch gut so.Dadurch wird der Stoffwechsel stabil gehalten.Aminosäureketten beeinflussen den Stoffwechsel,was nicht unbedingt gesund sein muß.

Gruß Ralf


Helfelf 
Fragesteller
 15.12.2015, 16:07

Danke Ralf, was ist denn ein Schusseligkeitsgen?

0
rallytour2008  15.12.2015, 16:15
@Helfelf

Ein Schusseligkeitsgen macht komische Sachen.Das wird auch Eigenmotivation genannt.

0