Genmutationen Bitte um Hilfe :))

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo LucyanaAnabeth,

die Muationsarten, auf die du gestoßen bist, lassen sich in die Gruppe der Genmutationen einordnen. Der Begriff Punktmutation bedeutet, dass auf der DNA ein Basenpaar verändert wurde. Hierbei unterscheidet man zwischen der Substitution, der Insertion und der Deletion: Substitution bedeutet, dass einzelne Basen gegen andere ersetzt werden, Insertion heißt, dass ein Basenpaar hinzugefügt wurde und Deletion heißt nichts anderes, als dass einzelne Basen entfernt wurden. Wir befinden uns also bei diesen Mutationen auf der Ebene der DNA.

Die restlichen Begriffe, die du oben genannt hast, bezeichnen die Auswirkungen der Punktmutation auf das Genprodukt. So kann unter bestimmten Umständen eine dieser Mutationen eine stumme oder neutrale Mutation sein (ich denke mal, das ist es, was ihr als silent mutation bezeichnet). Dies bedeutet, dass die Mutation keine Auswirkung auf das Genprodukt hat (z.B. weil trotz Basenveränderung die gleiche Aminosäure codiert wird: UUU=Phe und UUC=Phe). Die Missence-Mutation (auch Fehlsinn-Mutation) bezeichnet den Einbau einer falschen Aminosäure (z.B.UCU=Ser anstelle von UUU=Phe). Dann gibt es noch die Nonsense-Mutation (auch Unsinn-Mutation), bei der die Translation verfrüht endet, da ein Triplett, welches für eine AS codiert, in ein Stoppsignal umgewandelt wurde (z.B. UAU=Tyr in UAA=Stopp). Dann hast du noch die Rastermutationen angesprochen, bei denen durch Insertion oder Deletion alle nachfolgenden Tripletts falsch abgelesen werden, da der genetische Code ja kommafrei ist. Duplikationsmutationen (die haben bei uns im Bio-Unterricht keine Rolle gespielt, aber ich kann sie dir ja trotzdem kurz erklären) bezeichnen die Vervielfachung einzelner Gene oder Gengruppen.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen, ansonsten melde dich ruhig nochmal ;) LG manyideas3