Studium in Oxford / Cambridge wirklich so hart?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mein Bruder studiert an der ETH. Er wohnt jetzt dort und hat viel zu tun, aber psychische Probleme hat er nicht.
Mit der richtigen Organisation kann man das schaffen, denke ich.

BTW: Mit 15 das Abi?


HalloXY 
Fragesteller
 21.01.2019, 21:20

Nur in Mathe...

Sog. Drehtürmodell: Du verlässt den Unterricht und hast dafür Unterricht in höheren Fächern. je nach dem wie gut du bist kannst du es dir leisten, mehr oder weniger Stoff deiner Jahrgangsstufe zu verpassen.

0

Wenn du Mathe studieren willst, ist es vielleicht sinnvoller, das nicht an einer Uni zu machen, die dich (bzw. deine Eltern) fünfstellige Beträge kostet, da besonders das Bachelor-Studium zum größeren Teil aus Grundlagen besteht, die dir bessere Profs auch nicht wirklich besser erklären können. Du wärst vielleicht besser dran, einfach in Deutschland an einer guten Uni (Bonn oder Aachen zum Beispiel) zu studieren und später ein Auslandsjahr zu machen oder im Master zu wechseln. Die Analysis 1-/Algebra 1-Skripte sind aber auf jeden Fall verständlich, falls du sie von Anfang an liest, da hast du oft eher das Problem, dass die Skripte nicht gut geschrieben und/oder unvollständig sind. Wenn du dich mal reinlesen willst, lies dir was über Quantoren, Aussagenlogik und Mengenlehre an, das sind so die absoluten Grundlagen, die jeder Prof ab der zweiten bis dritten Woche voraussetzt.

Ich würde mal schätzen viele haben einen hohen Leistungsdruck, dem Standard einer Elite Uni gerecht zu werden, sodass sie sich selbst blockieren.

Zusätzlich bei den meisten noch hoher Druck vom (akademischen) Elternhaus, keine Muttersprache, etc-

Einen schwierigeren Studienplan als an einer anderen dt Universität kann ich mir nicht vorstellen

Elite Universitäten haben entsprechend hohe Fördermittel, anerkannte Professoren, gute Ausstattung etc, was eben auch zu besseren Forschungserfolgen führt bzw liegen solche Unis eher im Mittelpunkt der Medien, als normale Unis.

Der Rest wird von den Medien kreiert


iPhone51997  06.03.2019, 13:02

Das stimmt! :D Ich studiere Chemie und klar haben alle Unis irgendwie unterschiedliche Schwerpunkte, bei uns zB die Organische Chemie, an anderen Unis die Physikalische Chemie usw. Letztendlich ist es aber sowieso mehr oder weniger überall dasselbe. Das sieht man schon, wenn man die Lehrbücher vergleicht. Für Physikalische Chemie benutzen fast alle Unis weltweit den Atkins, also ein und dasselbe Lehrbuch.

Die Behauptung, in Harvard oder am MIT würde mehr gelehrt werden ist ebenso absoluter Schwachsinn. Schau dir da am besten mal die indischen Universitäten an. Da lernt man viel und da ist es wirklich auch schwer. Sind sie deshalb anerkannter? -Ich glaube nicht ;)

0

Nur so am Rande: Wozu willst du 20,000€ pro Jahr zahlen? Glaubst Du, dass die Mathematik in Oxford besser ist, als an einer deutschen Uni, nur weil es eine Elite-Uni ist?

Ich würde dir raten, Mathematik in D zu studieren, und dann, wenn du nach ein paar Jahren gut bist, einen Auslandsaufenthalt zu machen. Da hast Du mehr davon!

Studium in Oxford / Cambridge wirklich so hart?

...nicht härter als deutsche Universitäten. Der Unterschied liegt in den Studiengebühren.

Ich lese häufig, dass viele Studenten psychische Probleme ...

Ich bekäme auch psychische Probleme wenn ich pro Semester rund 8.000 Euro aufbringen müsste.


HalloXY 
Fragesteller
 21.01.2019, 22:05

26.000 € mit Lebenshaltung davon 10.600 € Studiengebühren (pro Jahr)

0
Ostsee1982  21.01.2019, 22:25
@HalloXY

10.600 Euro Studiengebühren pro Jahr

+ Unterhalt (wohnen, Kaution, Internet, Strom, Fahrkarten, Lebensmittel, Hygieneartikel etc)

Für ein WG Zimmer sind ca 400-500 Euro einzuplanen.

+ Fachliteratur

+ Reisekosten

+ Unterhaltungsmedien

+ Geld für Unternehmungen

2