Studium Biologie/ Biochemie/Biomedizin/Humanbiologie

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Fakt ist, dass es in Biologie und Biochemie viel zu viele Absolventen und vergleichsweise wenige Stellen gibt.

Aber es kommt auch immer darauf an, in welchen Bereich man gehen will, die Studiengänge lassen ja einiges an Optionen offen.

Spezialisierung und überdurchschnittliche Leistungen sind unumgänglich, wenn man in die Forschung möchte, es gibt einfach zu viele Mitbewerber, denn i.wo in einer kleinen Tierklinik auf dem Land wird man nunmal nicht reich.

Studenten oder Berufseinsteiger können sicherlich kein Statement über Berufchancen geben, weil sie noch nicht oder nicht richtig im Beruf angekommen sind. Im Grunde ist es wie mit jedem anderen Beruf, für den es unterschiedliche Meinungen dazu gibt. ich arbeite z.B. in der Systemgastronomie. Bei 7,75 € Stundenlohn sind die Berufchancen immens, was die offenen Stellen anbelangt, da kein Deutscher diese Drecksarbeit machen will. Ein Bekannter von mir ist "Neurobiologe" er wird von Headhuntern geradezu bedrängt, er könnte in der ganzen Welt arbeiten. Ich kenne mich in seinem Metier nicht aus. Aber er ist offensichtlich sehr gut in seinem Forschungsfeld. Dies bedingt eben, dass die Chansen, in seinem Beruf weiter zu kommen, sehr groß sind. Allerdings gibt es offene Stellen nur für sehr sehr gute Leute.