Studiengang Data Science in der Medizin?

4 Antworten

klingt nach medizinischer Informatik. Also:

  • Krankheitsbilder erkennen.
  • Medizinische Bildanalyse
  • Studien durchführen (Statistik Berechnung + Wertung)
  • Klassifizierung von Krankheiten (mit Bayes o.ä.)
  • Regelungen programmieren (z.B. mit Fuzzy)

So scheint es jedenfalls sich anzuhören. Klingt stark nach med. Informatik

https://studieren.de/medizinische-dokumentation-und-informatik-hs-ulm.studienprofil.t-0.a-212.c-40526.html

Lesen und die Systematik aneignen, wie Studiengänge präsentiert werden, um zukünftig ein Handwerkszeug zu haben, auch einmal selbst eine Suchmaschine zu bemühen.

Rechts oben auf der von Dir verlinkten Webseite der Hochschule Ulm sind mehrere weitere Informationsquellen, die du vermutlich ignoriert hast. Auch die Eingabe von Suchbegriffen wie "Medizinische Dokumentation Berufsfelder" könnten Dir relativ zügig Infos geben.



Programme für Mediziner entwerfen. Also quasi fällt das in die Ecke:  Expertensysteme der Informatik. Allerdings mit Schwerpunkt Medizinische Expertensysteme. Dazu brauchst du Expertenwissen das du entweder selber hast (bist schon selbst Mediziner) oder aber durch Zusammenarbeit mit Mediziner erlangst, d.h.  die "helfen" dir mit beim "Programmieren".