Studienabbruch nach 4 Semester (Informatik FH)?

6 Antworten

Deine Fähigkeiten sind mehr wert, als programmieren zu können.

Du solltest Mathematik studieren (oder Informatik nicht an einer FH, sondern an einer Uni oder TH: Da wird nicht groß programmiert).

Im IT-Bereich gibt es jede Menge Jobs, in denen man mehr analysiert, konzipiert und große, oft unternehmenskritische Anwendungen spezifiziert, das Programmieren dann aber weniger gut bezahlten Kollegen überlässt.

|

Dein Problem scheint zu sein, dass du zum Studium FH statt Uni oder TH gewählt hast. Wisse: Eine Fachhochschule — obgleich sie sich heute "University of Applied Sciences" nennen darf — ist das, was man vor der Bildungsreform eine "Ingenieurschule" nannte. Was den öffentlichen Dienst betrifft, waren ihre Absolventen Kandidaten für den gehobenen Dienst, aber nicht für den höheren.


MKSK2402 
Fragesteller
 07.07.2021, 17:56

Die Spate die du beschreibst klingt zwar interessant aber sind (wenn ich's richtig verstanden habe) IT-Consultants. Das ist ein Beruf den man machen kann wenn man schonmal Senior Software Developer war. Ein Berater oder Architekt sollte ja selber programmieren können bevor er anderen ein Konzept aufbindet das er selber nicht coden kann.

Zumindest war das Motto von unserem Softwarearchitektur-dozent: "Architects must write Code."

0
grtgrt  07.07.2021, 18:30
@MKSK2402

Mit den Job Titles, die Personaler in diesem oder jenem Unternehmen zu normieren trachten, ist das so eine Sache: Was man heute "Systemarchitekt" nennt, ist oft nur so eine Art "Chefprogrammierer". Die wertvollere Variante sollte man besser "Anwendungsarchitekt" nennen. Die wertvollsten aber sind tatsächlich jene, welche beide Rollen gleich gut auszufüllen verstehen.

Sie sind sehr selten, da jemand, der zu viel Akquise machen muss, also vor allem Angebote schreibt und potentiellen Kunden präsentiert, ganz einfach fürs Programmieren oder fürs Spezifizieren von Details gar keine Zeit mehr findet. Sehr schnell kann er dann gar nicht mehr programmieren oder selbst Software-Entwurf erstellen.

0
MKSK2402 
Fragesteller
 07.07.2021, 18:07

Mathe ist übrigens leider keine Option weil an meiner HM Mathe als Studiengang nicht vorhanden ist und mein Abschluss nicht auf eine Universität lässt

0
grtgrt  07.07.2021, 18:48
@MKSK2402

Schade. Dennoch solltest du auf deine Fähigkeit, besonders abstrakt denken zu können, stolz sein. Sie ist viel wert. So sind z.B. zahlreiche Programmierer gar nicht dafür zu gebrauchen, auch Konzeptpapiere zu schreiben. Aber gerade gut durchdachte Konzepte sind das, was Kunden überzeugt. Code verstehen sie ohnehin nicht. Hier solltest du deine Marktlücke sehen und sie auch ganz bewusst ansteuern. Du wirst das schaffen. Brich bloß dein Studium nicht ab - ohne Zeugnisse und Studienabschluss würdest du es schwer haben (und stets genau die Arbeiten zu erledigen haben, die dir - nach dem, was du oben sagst - so ganz und gar nicht liegen).

1

Wenn Du keine Alternative hast, für die Du brennst, dann kümmer Dich um das, was Du hast. Was Dir fehlt, das ist auch woanders schwierig: Du musst lernen, was produktive und was unproduktive Fehler sind.

Wenn Du nicht anfängst, weil Du Dir zu fein für Fehler bist, dann bist du wie der Mensch, der nicht Ski fährt, weil er das alles so rutschig findet. Move fast and break things ist nicht umsonst das Motto von Facebook.

Ich würde also an Deiner Stelle das nächste Jahr darauf verwenden, die Defizite auszugleichen, die Du so klar benannt hast. Du brauchst also einen Durchbruch, Du hast genügend Zeit, um ihn zu machen.

Wie wäre es mit einem Mathestudium? Oder einem Informatikstudium an einer Universität? Das ist dann sehr theoretisch, gecoded wird bisweilen als pure Algebra bzw. als Darstellung des abstrakten Datentyps (mitunter wird auch Code geschrieben, dort geht es aber meistens nur um Konzepte, nicht darum, dass alles bunt und laut ist und blinkt). Aber die Mathematik ist dann schon bisweilen mega heftig, Schlussfolgerungen aus einem Axiomenbündel über einen definierten Körper K, das ist schon gewöhnungsbedürftig.

Ansonsten: Coden ist Übungssache, einfach mal ein dickes Buch (Minimum 1000 Seiten) zur Progsprache durchlernen und dann alles ausprobieren, was geht, am besten mit C++, dass man von einem Seg fault zum anderen kommt, bis man den Laptop an die Wand schmeißt :-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hobby und teilweise beruflich

W00dp3ckr  07.07.2021, 17:24

Also als Informatiker wird schon an sehr vielen Stellen erwartet, dass Du dann Programmieren kannst. Die Menschen, die ich kenne, sehen eher als Problem, dass man in manchen informatik-Studiengängen ohne Programmierkenntnisse durchkommt.

0
MKSK2402 
Fragesteller
 07.07.2021, 17:26
@W00dp3ckr

Das ist einer der Gründe das ich die FH gewählt habe. Es hat mehr Praxisbezug und das habe ich definitv volle Breitseite bemerkt xD

0
W00dp3ckr  07.07.2021, 17:27
@MKSK2402

Ja, und ich denk' Du analysiert Dich so gut, dass Du mit etwas mehr Zeit jetzt das Problem wirklich lösen kannst. Und wenn nicht, dann hast Du es wenigstens probiert und hattest mehr Zeit, um Dich gedanklich um eine Alternative zu kümmern.

0
nobytree2  07.07.2021, 17:53
@W00dp3ckr

Informatik ist nicht wirklich Programmieren, eher Algorithmik / Algorithmentheorie. Diese Proggers, die jede Bib kennen (etwa bei Java) oder jede Auswirkung von allen möglichen Zeigeroperationskombinationen (etwa bei C++) sind nicht wirklich die großen Infos.

1
MKSK2402 
Fragesteller
 07.07.2021, 18:01
@nobytree2

Die sind trotzdem schon weitaus fähiger und wissensreicher als Ich. Meistens starte ich relativ blank in eine Aufgabe weil ich nur das Wissen aus der Vorlesung besitze. Wenn sich die bereits gut auskennenden Informatiker untereinander trashtalken macht mir das ehrlich gesagt noch mehr Bedenken ob ich das richtige mache

0
nobytree2  07.07.2021, 18:05
@MKSK2402

"gut auskennende Informatiker" - oder doch nur Blender?

Wie gesagt, wenn Du gut proggen können willst, einfach so ein Riesenbuch von Rheinwerk durcharbeiten, etwas rumspielen - und dann kannst Du mit trashtalker bzw. im Blendwerk Dein Licht aufgehen lassen.

Welche Sprache wird bei Euch angewandt? Wenn Java, dann das hier durcharbeiten

https://openbook.rheinwerk-verlag.de/javainsel/

0
W00dp3ckr  07.07.2021, 22:47
@nobytree2

Aber erstaunlicherweise können aber diejenigen, die in Informatik wirklich gut sind auch ziemlich gut coden. Und die, die nicht coden können sind meistens auch im Design von Softwaresystemen schlecht. Denn man muss schon wissen, welche Auswirkungen schlechtes Design hat, um gut designen zu können.

1
W00dp3ckr  07.07.2021, 22:49
@nobytree2

Da gebe ich Dir recht, es gibt viele, die meinen die Bib sei das Können. Das sollte @MKSK2402 vermeiden und sich nicht ins Bockshorn jagen lassen. Vielleicht wäre auch eine Studienberatung an der Hochschule nochmal anzuraten. Was meinen denn die Lehrenden? Die haben normalerweise den Ehrgeiz möglichst gute Studierende und möglichst wenige Abbrecher zu haben. Keine falsche Angst!

1
MKSK2402 
Fragesteller
 07.07.2021, 17:31

Erstmal danke für deinen Kommentar. Ich glaube an der Uni würde das theoretische Niveau extrem ansteigen und ich würde dann dort die Probleme kriegen. Ich glaube die FH hat die Theorie in leichter - quasi so das ich so nach ganz gut überstehe und sie tatsächlich ziemlich spaßig ist.
Zu dem "Coding ist Übungssache", das hört man zwar häufig aber die meisten formulieren sehr nichtsaussagende Tipps wie "Programmiere doch einfach eine App". Wo man sich die IDE holt, wie man das von Anfang an lernt... Keine Ahnung. Einer der Hauptgründe warum ich freizeitlich auch nicht programmiere. Ich kann nur das wiederholen was ich kenne.
Hast du also irgendwelche Tipps zu Werken oder sowas? Ich wollte überlegen mir das Javabuch meines Professors an der Parallelklasse zu besorgen. Die sollen ziemlich fordernd sein.
Nochmal vielen Dank für die Antwort. Das Thema beschäftigt mich nämlich sehr und die Tipps sind echt super

0

Wie wäre es denn mit so etwas wie Wirtschatfsinformatik? Ich meine, wenn du keine Lust auf Coden und Co. hast, könntest du in dem Fachbereich etwas bleiben und gleichzeitig auch viele der Punkte mitnehmen.

Was eine Möglichkeit wäre, wäre auch das Studium zu beenden und dann auch eine Uni zu wechseln, die mehr Theorie und Auswahl bietet, wenn du auf das eigentliche Coden keine Lust hast.

also ich würde es durchziehen, danach irgendwas anderes machen. Aber mit Informatik kann man heute schon einiges machen.


MKSK2402 
Fragesteller
 08.07.2021, 07:47

Was bringt es mir denn einen einen Bachelor of Science zu haben ohne in meinen spezifischen Feld arbeiten zu wollen xD

0
nanfxD  08.07.2021, 07:54
@MKSK2402

Irgendwo wird es immer Überschneidungen geben. IT-Consulting und co

0