Stromleitungen in Gasen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

hmm, el. Strom besteht aus geladenen Teilchen, die sich im el. Feld bewegen können.

Gase bestehen aus relativ kleinen Teilchen, die nicht verbunden sind, sondern relativ große Abstände haben. Allerdings sind die normalerweise nicht geladen, weshalb es Isolatoren sind.

Allerdings bestehen alle Materialien aus Atomen, die wieder aus positiven Protonen, ungeladenen Neutronen und negativen Elektronen bestehen. Schafft man es, die deutlich leichteren Elektronen vom Atom zu trennen (Ionisieren), bleibt quasi ein positives Atom zurück (Kation) und man hat ein freies negatives Elektron. Liegt ein el. Feld an, wandern die Kationen zum Minuspol und die Elektronen zum Pluspol. Fertig ist die Stromleitung in Gasen!

Für die Ionisierung von GasAromen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Stark erhitzen (Plasma), starke el. Felder (Blitze, oder el. Funkenstrecke), radioaktive Strahlung (darüber funktionieren Zählrohre), oder StoßIonisation mit schnellen Elektronen (Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren).

Die Antwort ist kurz. Es gibt keine.

Ein Gas muss erst zu Plasma werden, damit es Strom leiten kann. Dann ist es zwar immer noch gasförmig und es handelt sich um Gasionen, aber der Aggregatzustand wir Plasma genannt.

Und ja, das ist sehr spitzfindig, aber ich weiß auch ehrlich nicht was man auf die Fragen sonst antworten sollte. Das ist so als würdest du nach "Vogelflug" fragen, da ergeben die Fragen mehrheitlich auch keinen Sinn.

Also Gase sind Isolatoren, bis das elektrische Feld ausreicht um sie zu ionisieren, dann werden sie ein Plasma und können leiten. Meist leuchtet es dabei sichtbar (kann aber auch im UV-Bereich sein) --> Neonröhre

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Erfolgreich technische Physik studiert (Klötzchenphysiker)