Strom-stärke und Spannung?

4 Antworten

Klar gibt es Spannungen auch im nicht geschlossenen Stromkreis. Sobald du eine Ladung trennst (So dass du ein Teil mit vielen Elektronen und ein Gegenstück mit entsprechend wenigen Elektronen hast) hast du zwischen ihnen eine Spannung. Je größer diese ist desto einfacher haben es die Elektronen, zu ihrem Ursprungsort zurück zu kehren.

Bei einer Batterie herrscht ja auch zwischen Minus und Plus eine Spannung. Auch wenn nichts daran angeschlossen ist.

Und Nein, einen Strom gibt es ohne Spannung nicht. Denn die Spannung ist ja das, was die Elektronen in eine bestimmte Richtung antreibt. Wenn du einen Gartenschlauch mit Wasser füllst und beide Enden verbindest fließt das Wasser ja auch nicht im Kreis, solange du es nicht durch Erwärmung oder eine eingebaute Turbine antreibst.


PokeTrainerNick 
Fragesteller
 20.02.2017, 21:47

Aber gibt es Spannung ohne Strom?

0
Shalidor  21.02.2017, 07:54
@PokeTrainerNick

Ja, han ich doch geschrieben. In der Steckdose liegt ja auch eine Spannung an obwohl kein Strom da ist. "Strom" (Strömung) ist ja die gerichtete Bewegung von Elektronen. Und das ist ja nur im geschlossenen Stromkreis der Fall.

0

Eine elektrische Spannung braucht keinen geschlossenen Stromkreis, kein angeschlossenes Gerät und keinen Strom.

Der elektrische Strom setzt aber eine Spannung voraus. Strom ist die mögliche Folge einer Spannung. 

die spannung ist eigendlich nur der druck, der den strom durch die leitung treibt. also für spannung ist kein geshclossener stromkreis erforderlich... im gegenteil. ein geschlossener stromkreis baut die spannung sogar ab.

wenn du z.B. den wasserhahn aufdrehst, nimmt der druck in der wasserleitung ja auch ab.

ihr da ohm watt volt ihr - (Strom, Elektrizität, Spannung)

Kann man ganz leicht ausrechen bei 12 Volt und 12 Ohm = 1 Ampere Strom bei 0,12 Ohm ist das schon der 100 fache Strom also 100 Ampere und je geringer der Widerstand wird um so höher wird der Strom bis zum max Strom der Spannungsquelle den sie liefern kann  . I = U  /  R  

Kurzschluß-Strom einer 50 Ah Pkw-Batterie kann mehrere 1000 A betragen da schmelzen sogar dicke Schlüssel wie nichts dahin bei dem Kurzschluss .

Ein Gerät bestimmt durch seinen Widerstand den Strom den es aufnimmt  . 

60 Watt Lötkolben bei 12 Volt = 5 Ampere bei 24 Volt  nicht mehr 60 Watt sondern 120 Watt und er brennt durch weil der Widerstand ja gleich bleibt