Strom sparen mit ein Brotbackautomaten?

7 Antworten

Ein elektrisches Gerät hat ein Typenschild und darauf steht, wieviel Strom
es verbraucht. Da kann man nichts dran drehen.
Ob selbst gebackenes Brot billiger ist wage ich zu bezweifeln.
Du hast den Vorteil, dass Du weißt, was drinne ist. ;-)


Trebuchet 
Fragesteller
 12.04.2014, 20:41

Anhand der Angaben auf dem Typenschild lassen sich aber nicht die Gesamtkosten ausrechnen !

0
charis0110  10.05.2014, 12:18
@Trebuchet

Da müsste man eine Energiemessgerät dranhängen, dann könnte man dies herausbekommen...

0

Wir backen seit Jahren im Brotbackautomaten. Der Bäcker im Ort sieht uns nur äußerst selten.

Ein richtiges Bäckerbrot in der Qualität eines selbst gebackenen ist mittlerweile so teuer, dass du den Preis mit dem BBA ohne Anstrengung leicht unterbieten kannst. Wenn du allerdings die Aufbackbrote aus den Backshops im Supermarkt oder vom Discounter nimmst, dann kommt es wohl aufs Gleiche raus.

Das Brot vom Bäcker ist nicht nur günstiger, es hält auch länger...selbstgebackenes Brot überlebt den Tag meistens nicht, weil es sofort gegessen wird (lecker...) ;)


pfauser  10.05.2014, 12:18

das ist noch die Frage !

0

Es kommt drauf an, was für ein Brot du kaufen, bzw. backen möchtest. Man kann günstige Brote backen oder kaufen, je nach Zutaten. Auch kann man Brote schnell im Ofen backen. Es kommt auch auf den jeweiligen Brotbackautomaten an, wie viel Strom er verbraucht und wie günstig er ist, da müsstest du dich vorher erkundigen. Meistens sind die neueren Automaten sparsamer, als die alten Geräte. Bei einem selbst gemachten Brot weißt du was drin ist und wenn sie länger halten sollen, einfach ganz oder halbiert einfrieren. Gekaufte Brote werden meistens mit Zusätzen bearbeitet, damit sie länger halten, diese verträgt aber nicht jeder. Bei einem selbst gemachtem Brot kannst du deine Zutaten frei wählen und weißt auch gleich was drin ist. Ein Brotbackautomat kann man übrigens nicht nur zum backen, sondern auch zum rühren, kneten, gehen lassen, um Marmelade her zu stellen, u.s.w. benutzen. Die einen kaufen ihr Brot lieber und die anderen machen es lieber selbst, das musst du für dich selbst heraus finden zwinker....gutes Gelingen :-)

niemals, selbstbacken ist viel günstiger! ich habe es eine zeit gemacht, aber der krach ging mir auf den zeiger und du musst es immer planen, dann hat man hunger und vergessen zu backen. als tipp das brot nie anfassen immer ein handtuch nehmen dann hält es länger. ein tag ist quatsch. und da siehst du mal was wir an chemie vom bäcker essen! da kostet nen brot 4 euro, ne mischung kostet 50 cent plus strom.