Streu gegen Geruch im Kaninchen-Stall?

9 Antworten

Meine Tiere sind im Außengehege und kommen nur im Krankheitsfall in die Wohnung. Das ist zwar selten, aber da sie dann meist Durchfall oder andere Verdauungsstörungen haben, ist die Geruchsfrage in der ansonsten tierfreien Wohnung natürlich besonders wichtig... Die beste Lösung ist, wie schon von anderen gesagt, natürlich das regelmäßige Entfernen der nassen Streu. Wenn du das täglich machst, leistet die weit verbreitete Holzstreu sehr gute Dienste und die Tiertoilette riecht nicht. Ich habe außerdem sehr gute Erfahrungen mit den Strohpellets gemacht, die du in jedem guten Tierfachgeschäft oder bei den Raiffeisenstellen bekommst. Diese Strohstreu ist auf den ersten Blick nicht ganz billig, aber extrem saugfähig und sehr gut geruchsabsorbierend, man kann die Toilette damit im Notfall auch mal über ein Wochenende ungeputzt lassen - aber die Tiere fühlen sich natürlich in einem sauberen Tierklo wohler. Wenn die Streu durchnässt ist, fallen die Pellets auseinander. Dann musst du sie natürlich (z.B. mit einem Schäufelchen oder noch besser Gummihandschuh) gleich herausnehmen und die übrige Streu dünner verteilen oder etwas davon nachfüllen. Sehr gut duftend und auch gut absorbierend ist übrigens, wie ich von einer Freundin weiß, auch Hanfstreu, die es mittlerweile z.B. beim Raiffeisen gibt. Ich hab damit allerdings selbst noch keine Erfahrung gesammelt. Wichtig ist in jedem Fall, dass die Einstreu sehr dick ist, mindestens 2,5 cm hoch, denn das Tier scharrt ja auch in der Kiste und wenn es so wenig Streu hat, dass bei ein bisschen Kratzen gleich der Kunststoffboden bloßliegt, nützt dir die Streu nichts, weil der Urin dann auf dem Boden Pfützen bildet.

Nehme Strohstreu, anstatt von Streu, das gibt es be Fressnapf oder in einigen Obi-Baumärkten, da ist auch pro Sack mehr drin.

Das beste Mittel gegen Geruch ist einfach, den Käfig regelmäßig zu säubern;) Empfehlen (Habe selbst 12 Löwenköpchen-Zwergkaninchen mischlinge) kann ich dir die Katzenklo-Pellets von Dm( Ja, ich nehme Katzenklo-Pellets für mein Gehege ;D )Die sind ziemlich geruchsneutral ,stauben nicht und werden nicht mitherausgeschleudert wenn die hasis aus dem Käfig rausspringen.Gibt`s da in ein und fünf-Kilo-Säcken

Also ich habe gute Erfahrungen mit handelsüblichem Holzstreu gemacht. Wenn man den Stall 1-2x pro Woche ausmistet und regelmäßig die Pipiecken säubert dann sollte es auch nicht arg stinken. Ich tue ab und zu noch etwas Kaiser Natron unter das Streu, vorallem in die Kloecken, da so ebenfalls Gerüche gemildert werden.

Ich hatte immer ein so art Deodorant fürn Käfig hat nach Lavendel gerochen habs immer in den Käfig dann das Stroh drüber.Gibts beim Fressnapf in ner Lila Packung um die 5 Euro.Naja bei uns hat des Storh eigendlich nicht gestunken nur die Toilette ich hab ihn nähmlich stubenrein bekommen.


SCKarnickel  30.06.2010, 15:51

Du solltest solche Kunstgerüche den empfindlichen Tiernasen auf keinen Fall zumuten, wenn du sie nicht quälen möchtest! Sprays können Allergien auslösen und die Schleimhäute reizen - Finger weg davon!

0
angela20  15.11.2010, 20:36
@SCKarnickel

stimmt .. das is nur geldmacherei .. genauso wie auf fast jeder trockenfutter packung oben steht das sie das zwei mal täglich brauchen .. ja brauchen sie wenn man sie mästen will ..

0