Stoffmenge, molare Masse, mol HILFE!

2 Antworten

Mol ist eine Einheit. 1mol = 6.022*10^(23) Teilchen. Die Stoffmenge gibt an, wie viel Mol eines Stoff vorhanden sind und die Molare Masse gibt an, wie viel Gramm ein Mol eines Stoffes wiegt. Es gilt die Formel n= m/M, wobei n die Stoffmenge, m die Masse und M die molare Masse sind.

Mol ist eine Einheit, um Stoffmengen besser handhaben zu können.

Die Stoffmenge ist im Wesentlichen die Anzahl der Teilchen eines Stoffes, aber erstens sind das so große Zahlen, dass man sie schwer handhaben kann, zweitens hat es historisch eine ganze Weile gedauert, bis man überhaupt an diese Zahlen herangekommen ist (Avogadro-Konstante), drittens kann man die Zahlen sehr viel genauer miteinander vergleichen als absolut angeben, deshalb nimmt man eine eigene Einheit dafür.

Die molare Masse (Molmasse) ist die Masse eines Mol eines Stoffes.

Nehmen wir als Beispiel mal Helium. (Das bildet keine Moleküle, also haben wir da erstmal keine Schwierigkeiten mit der Unterscheidung zwischen Atomen und Molekülen.)

Nach Wikipedia hat Helium eine Atommasse von 4,002602 u (u ist eine relative Einheit für Atommassen)

Dann definiert man ein Mol so, dass ein Mol 4,002602 g (Gramm) Helium sind.

Die Anzahl der Atome / Moleküle in einem Mol nennt man Avogadro-Konstante. 4,002602 g Helium anthalten also genau die Avogadro-Zahl an Helium-Atomen.

Oder nehmen wir mal Sauerstoff. Sauerstoff liegt in der Luft als zweiatomiges Molekül vor, also hat 1 Teilchen Sauerstoff (O2) die doppelte Masse eines Sauerstoffatoms.

Jetzt schauen wir wieder in Wikipedia, Sauerstoff hat eine Atommasse von 15,999 u. Damit hat O2 eine Atommasse von 2 * 15,999 u = 31,998 u.

Ein Mol Sauerstoff (als O2) ist also 31,998 g Sauerstoff. 31,998 g Sauerstoff enthalten gerade die Avogadro-Zahl an Sauerstoff-Molekülen.

31,998 g Sauerstoff und 4,002602 g Helium sind zwei Beispiele für die Stoffmenge 1 mol.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium, Hobby, gebe Nachhilfe