Stöchiometrie?

1 Antwort

  1. Wir haben 0.612 g → n=m/M= 6.79 mmol Milchsäure
  2. und n=cV=6.80 mmol NaOH
  3. Die beiden reagieren also im Verhältnis 1:1, daher ist die Milchsäure (unter diesen Bedingungen) einbasig.

Die Titrationskurve (0.612 g Milchsäure, gelöst in 67.93 ml Wasser so daß die Kon­zen­tration genau 0.1 mol/l beträgt, titriert mit 0.173 mol/l NaOH) sieht folgender­maßen aus:

Bild zum Beitrag

Welcher pH liegt vor, wenn 0,1 M Milchsäure mit Natronlauge neutralisiert wird?

Unter der Annahme, die NaOH ist 0.173 mol/l, entspricht das dem Äquivalenzpunkt in der obigen Zeichnung. Man kann es auch ausrechnen: Wenn Du z.B. einen Liter 0.1 mol/l Milchsäure hernimmst, dann enthält sie 0.1 mol Milchsäure und braucht zum vollständigen Umsatz 1 l/1.73=578 ml NaOH. Danach hast Du 0.1 mol Natriumlactat in 1578 ml Suppe, also eine Kon­zen­tra­tion von c=n/V=0.0634 mol/l.

Lactat ist eine schwache Base, wir können den pH also berechnen als

pH = 7 + ½pKₐ + ½lg(c) = 8.35

 - (Chemieunterricht, Reaktionsgleichung, Säure)

Jadmajd 
Fragesteller
 19.04.2024, 13:14

Ich glaube 0.173M ist die konzentration

0