Stimmt es, dass günstige Mainboards bei erhöhter Leistungsaufnahme schwächeln?

6 Antworten

Hallo

FJS Mainboards sind bei Neukauf teuer und werden Teuer/Aufwendig gefertigt. Das Board kam vor 10 Jahren auf den Markt und FJS gibt 10 Jahre Ersatzteilgarantie jetzt werden wohl noch neue Ersatzteillagerbestände in denn Markt gedrückt zu Konkurrenzfähigen Preisen der Billiganbieter.

Fujitsu/Siemens Mainboards sind für Professionele Nutzung gemacht und haben die Schwerpunkte auf Betrieb/Wartungs/Energiekosten und Dauerhaltbarkeit/Zuverlässigkeit. Die meisten FJS Mainboards werden in der Industrie verbaut also zb in Nixdorf Kassensystemen, Werkzeugmaschinensteuerungen, Robotern, Fertigungstrassen, medzinischen Geräten, Verkehrsteuerung, Flugzeugen, militärischen Geräten,,,

Esprimo Boards taugen nicht als Grundlage für Gamer oder Grafikdesign Maschinen dafür stellt FJS Workstations her, mit entsprechenden Mainboards.

FJS ist was Hardware betrifft auf der konservativen/überdimensionierten Seite mit selektierten Bauteilen aus der Oberklasse, mw wird das immer noch in Augsburg entwickelt.

Von Experten MichaelSAL74 und GandalfAwA bestätigt

Günstige mainboards haben oft ziemlich schlechte spannungswandler die dann oft nichtmal gekühlt werden. Die sind meistens bei grob 100watt begrenzt, manchmal sogar schon bei 80watt. Das bedeutet wenn dein CPU 120watt oder so verbrauchen möchte werden die spannungswandler sehr schnell sehr heiß (100-120°) wodurch die dann automatisch die Leistung reduzieren und dem CPU nur noch eine geringere Spannung bzw weniger Ampere zur Verfügung stellen und so den CPU dazu zwingen den takt zu reduzieren. Das heißt du hast unter Umständen weniger CPU Leistung und natürlich sind so hohe Temperaturen für die Spannungswandler jetzt nicht Grade gut für die Langlebigkeit, die können lang halten, kann aber auch sein das die wenn die ständig so heiß werden halt nach 2-5 Jahren den Geist aufgeben..

Hallo HSM,

Ja, es kann zu Problemen führen, wenn der Hersteller auch bei den Spannungswandlern spart.

Wenn die Spannungswandler aber ausreichend vorhanden sind, dann ist auch ein Billigmainboard in Ordnung, Du hast dann nur weniger Anschlüsse, und manche Datenleitungen übertragen die Daten langsamer.

Für Deinen i5-4xxx kannst Du stattdessen ein B85 oder Z87 Mainboard nehmen, von Asus, MSI, Gigabyte, das B85 ist dann gute Mittelklasse, oder das Z87 ist Oberklasse. B85 reicht aber.

Die VRMs usw. auf dem Mainboard sind nur für die CPU relevant. Solange du keinen i9 draufpackst sollte es keine Probleme geben.

Die Grafikkarte bekommt nur maximal 75W direkt vom Board, der Rest kommt direkt vom Netzteil.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – IT-Systemelektroniker

Nun,

es kommt schon auf die Spannungsregler (VRM) an.
Hier von auch die Leistungsfähigkeit des PCs.

Aber hier auch auf die CPU achten.

Und da hat sich in den letzten Jahren viel getan.

Der Preisunterschied wird so immer größer.

https://www.youtube.com/watch?v=MaY9vq4YNls

Hansi