Stimmt es dass die Sommer deutlich wärmer sind als vor 40 Jahren?

15 Antworten

Dass man die allmähliche Erwärmung der durchschnittlichen Temperaturen mit der Zeit auch ganz direkt erfahren kann, ist mittlerweile eine Tatsache. Heiße Sommer gab es zwar auch schon früher, aber in den letzten Jahren sind die sommerlichen Hitzeperioden im Schnitt häufiger und auch länger andauernd geworden. Ich erinnere mich an viele zum Teil sehr schneereiche Winter in meiner Jugendzeit - heute kommt das wirklich nur noch eher selten vor. Diese Betrachtungen schließen aber nicht aus, dass es auch künftig immer wieder Abweichungen vom generellen Trend geben wird.

Nein.


Grautvornix  21.08.2023, 10:10

Gott gibt es nicht.

Und wenn doch, dann liebt er nicht die AFD.

Und wenn er die doch liebt, dann ist er eine Arschgeige.

2
GottliebtdieAfD  21.08.2023, 10:11
@Grautvornix

Lebt dein Vater noch? Putin und Kim Jong Un leben noch

Jürgen Resch auch, mein Vater zb nicht.

Also P3 stimmt immer.

Gott ist eine Arschgeige, wenn es ihn gibt.

0

Wir hatten auch vor 20 Jahren schon Sommer mit über 30 Grad.

Aber ja, die GLOBALE Erwärmung wirkt sich auch in Deutschland aus - es gibt mehr Hitzetage in Deutschland und die Hitzewellen werden länger.

Nein nicht deutlich....

Durchschnitt 2022 war 19,2 und 1992 18,3 Grad und 1982 17,5 Grad aber es schwankt.

Die mittleren Temperaturen sind tatsächlich angestiegen. Aber ich kann mich dennoch auch von früher an Sommer erinnern, bei denen der Asphalt auf der Straße geschmolzen ist, man mit dem Fahrrad kleben blieb, wir Schüler hitzefrei hatten und der Garten vertrocknete.

Schnee gab es wahrscheinlich mehr als jetzt, aber, regional unterschiedlich, auch nicht jedes Jahr, und nicht den ganzen Winter.