stimmt es dass die polizei dein handy abhören kann wenn es ausgeschaltet ist und somit deinen stand

14 Antworten

ne wie soll das auch gehen ohne strom ?

Um mal Licht ins Dunkel zu bringen:

Die Polizei kann dich sehr wohl orten und auch abhören was du redest selbst wenn das Handy aus ist. Du kannst das Handy ausgeschalten in der Tasche haben und mit deinem Freund reden und die können das dann abhören. Aber das dürfen die nur wenn du unter einem Verdacht stehst - sonst wäre das ja Verletzung der Persönlichkeitsrechte...

Das Einzige was nicht klappt ist, wenn du deinen Akku rausgenommen hast. Dann geht nichts mehr. Aber nur ausschalten bringt garnichts - das ist wie wenn du am Handy nur Tastensperre drin hast: das ist für die Polizei (bzw. für die Hacker die das für die Polizei machen) kein Unterschied.

also da wäre ich mir nicht so sicher, denn 2001 wurde ich von der bayerischen polizei überwacht, und nur ein gespräch wurde mir zu verhängnis, denn ich habe mich mit einem unterhalten der selber kein handy hat, und das gespräch hat mein genick gebrochen, zum glück konnten die polizei denn anderen nicht auffindig machen, denn ich sage nur eins, wenn sie ihn hätten,dann wäre ich zu 100% stillgelegt worden, habe 4jahre abgesessen, ich habe daraus gelernt.

die Polizei kann dein Handy erst dann nicht mehr Orten wenn Dein Akku auch drausen ist . Nur das Handy ausschalten bringt nichts . des handy hören sie eigentlich erst ab wenn du auffällig geworden bist oder am handy über Drogen usw. redest . & was dein onkel sagt stimmt nicht . ich höre mich auch oft doppelt zb wenn der andere Lautsprecher hat .

Wenn es ausgeschaltet ist dann nicht. Ansonsten schon. Angeblich werden aber ohne Verdacht keine Handys abgehört. Allerdings kenne ich einen Fall privat, bei dem eine Freundin von mir unter Mordverdacht geraten ist, obwohl sie nur zufällig in der Nähe des Tatorts zur Tatzeit mit dem Auto vorbeigefahren ist auf dem Weg zum Flughafen in den Urlaub. Die Beamten hatten ihr Handy geortet und hinterher kam raus, dass es ein dummer Zufall war. Das konnten die Beamten aber VOR der Tat ja nicht wissen, also speichern sie sehr wohl Daten von Unschuldigen.