Stil-, Zeit- und Wertungsspringen beim Springreiten?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Stilspringen (mit Standartanforderungen):

Bewertet werden hier das korrekte Durchreiten des Pacours (Dabei gehören das Einreiten, Halten und Grüßen schon mit zur korrekten Ausführung), der korrekte Sitz (über dem Sprung und zwischen den Hindernissen), sinnvolle und korrekte Linienführung, Absprung am richtigen Absprungspunkt, gleichmäßiger Galopp-rhythmus durch den gesamten Pacours, Faires Verhalten gegenüber dem Pferd (obwohl ich das häufig vermisse, aber das ist ein anderes Thema.).

Punkteabzüge in der Gesamtwertung gibt es für Verreiten, Verweigerungen, Abwürfe, nicht korrektes Einreiten-Halten- Grüßen, einen unkorrekten Sitz (Wenn der Reiter z.B. gegen die Bewegung des Pferdes sitzt), unlogische Linienführung, falsch gewählte Absprungspunkte, unrhythmischen Galopp (zu schnell, außengalopp, Pferd fällt regelmäßig aus).

Zur Disqualifikation führen das nicht beenden des Pacours (Aufgeben, Sturz oder 3 malige Verweigerung) oder übermäßig unfaires Verhalten gegenüber dem Pferd.

Springprüfungen mit Stilwertung:

Die Platzierung erfolgt hier nach Fehlern und Zeit. Gibt es Strafpunktgleichheit von mehreren Reitern, dann wird die Stilbewertung der Ritte mit in die Gesamtwertung einbezogen um so einen Prüfungssieger zu ermitteln.

Zeitspringen:

Beim Zeitspringen geht es darum in möglichst kurzer Zeit einen Pacours zu überwinden. Die schnellste Pacourszeit gewinnt.

Im Zeitspringen gibt es für Abwürfe und Verweigerungen keine Punkteabzüge sondern Strafsekunden (4-5 Sekunden pro Fehler). 

Zur Disqualifikation führen das nicht beenden des Pacours (Aufgeben, Sturz oder 3 malige Verweigerung) oder übermäßig unfaires Verhalten gegenüber dem Pferd.

Mit Wertungsspringen meinst du sicher Fehler/Zeit- Springprüfungen:

Bei Fehler/ Zeit- Springprüfung erfolgt die Platzierung nach Fehlerpunkten. gibt es zwei oder mehr Reiter mit gleicher Fehlerpunktanzahl, ist die benötigte Pacourszeit ausschlaggebend für die Platzierung. Die niedrigere Zeit wird höher platziert.

Fehler/Zeit- Springprüfungen mit Stechen:

Bei Fehler/ Zeit- Springprüfung erfolgt die Platzierung nach Fehlerpunkten. gibt es zwei oder mehr Reiter mit gleicher Fehlerpunktanzahl und gleichen Pacourszeit wird ein Stechen zwischen diesen Teilnehmern ausgetragen. Sind beide Reiter dann immer noch gleich auf, werden beide auf dem gleichen Platz (1,2,3,4 usw.) platziert.

__________________________________________________________

Es gibt aber noch etliche weitere Springprüfungen (Springprüfung mit Idealzeit, Zwei-Phasen Springprüfung, Mannschafts Springprüfung, Stafettenspringen, usw.)

Die von dir angefragten Prüfungen gibt es soweit ich weiß in allen Leistungsklassen.

Stilspringen: Bewertung von Sitz, Haltung usw. vom Reiter
                                       von Manier vom Pferd
                     gefallene Stangen und Verweigerungen bringen Punktabzug

Zeitspringen: wer am schnellsten ist gewinnt
                      gefallene Stangen und Verweigerungen bringen Zeitstrafen

Wertungsspringen: das werden auch Punkte vergeben
                                aber genaueres weiß ich leider nich♥

Hoffe das es dir weiter hilft

Nee glaube nicht.Beim Stilspringen geht es darum wie dein Sitz und deine ganze Haltung beim Springen ist aber natürlich auch um die geschmissenen Stangen.
Beim Zeitspringen um die schnellste Zeit.Wer am schnellsten und am besten noch Fehlerfrei durch den Parcours kam.
Und ein Wertungsspringen ist mein ich ein Springen das zu einer Tour geht.Sowas wie die Riderstour.