Standesamtliche Trauung in Wunschorte

5 Antworten

Die Auskunft des Standesamtes ist z.Z. verbindlich. Man kann im Rathaus heiraten, aber auch in einem festlicherem Trauzimmer, das zu diesem Zweck von der Stadt oder Gemeinde angemietet wurde. Letzteres kostet allerdings mehr.

Wenn der Hochzeitssaal privat bewirtschaftet wird, ist eine standesamtliche Trauung dort nicht zulässig. Das Standesamt muss das Hausrecht über die Räumlichkeiten besitzen, so dass j e d e s Brautpaar zu jedem beliebigen Zeitpunkt dort getraut werden darf - und damit sind private Betreiber gewöhnlich nicht einverstanden. Diese Voraussetzung für Trauorte gilt für alle Bundesländer in Deutschland. Aber: Ausnahmen bestätigen die Regel! Es gibt tatsächlich Standesbeamte, die sich über diese Vorschrift hinwegsetzen. Frag doch bitte deine Bekannte, wo genau der Hochzeitssaal liegt, in dem sie vor Jahren standesamtlich geheiratet hat und dann berufe dich bei diesem Standesamt darauf: Gleiches Recht für alle! Viel Erfolg!!

Ist es im selben Bundesland? Ich hab auch lieber im Nachbarkreis (meiner Heimat) in einer alten Eisenhütte geheiratet als bei uns in diesem unpersönlichen Saal. Das war überhaupt kein Problem, nur der Termin war so eine Sache ansonsten völlig entspannt. Wie es über Ländergrenzen hinweg geht weiß ich leider nicht zu berichten, bin in NRW geblieben ;)

Nein, ist es nicht. Hat dir das Standesamt doch schon bestätigt..

Vielleicht schafft ihr das, wenn ihr dafür gut bezahlt.


butz1510  20.07.2013, 19:45

Das hat damit absolut gar nichts zu tun!

0