Ständige Fragerei nervt?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde trotzdem ein klärendes Gespräch suchen,da ihr euch ja wohl öfter seht,da ist wohl diplomatisches Geschick gefragt. Diese Freundschaft scheint mir eher einseitig zu sein.

Ich hab auch so einen Bekannten.

Da nichts da stehen hilft (muss aber nicht für Deinen Kumpel gelten) und ich kurz davor war, mal richtig auszurasten, habe ich den Kontakt erheblich minimiert.

Wenn wir uns sehen, versuche ich, mögliche Optionen zu vermeiden.

Z. B. "Wie schauen uns DIESEN Film im Kino an. Gehst Du mit."

Wenn er wirklich den Eindruck hat, er kann nur mitziehen oder es sein lassen diskutiert er auch nicht (oder kaum).


Parjana 
Fragesteller
 22.10.2019, 05:15

Obwohl man ihm zb bereits gesagt hat, dass er sich fürs Korrekturlesen bis zum Ende der Woche Zeit lassen kann, scheint ihm das zu schwammig zu sein. Dann wird man gefragt, was mit Ende der Woche gemeint ist. Das nervt auf Dauer. Da Problem ist, dass immer eine Diskussion dabei raus kommt und ich plötzlich diejenige bin, die Theater macht.

Er will sich halt einfach nur noch mal "vergewissern "

0
Amberyll  22.10.2019, 05:22
@Parjana

Bei meinem Bekannten geht's eher darum, dass das passiert, worauf er Bock hat. Den kannst Du nicht mal nach Hause zum essen einladen, da diskutiert er dann rum, was man für ihn kochen soll.

Ist aber das selbe Prinzip.

Da kann man nur ganz deutlich sein im formulieren und gern auch ein bisschen ätzend. "Bis Ende der Woche, und bevor Du Dich nochmal vergewissern musst, das bedeutet Sonntag".

Meiner checkt dann meistens, warum man sowas sagt.

0
Parjana 
Fragesteller
 22.10.2019, 05:30
@Amberyll

Ja das Beispiel mit Ende der Woche ist evtl noch Plausibel, dass er nachhaken muss, welcher Tag damit nun konkret gemeint ist. Manchmal ist damit wohl auch Freitag gemeint.

Aber wir haben bei uns zwei Kinos. Gehen aber eigentlich nur in eins. Ich Sage ihm wir können uns gerne Film XY im Kino ansehen. Dann wieder Diskussionen welches Kino konkret gemeint ist. Emm ja in das wir immer gehen?

Wenn ich nicht jedesmal konkret das Kinopolis nenne, versteht er das nicht. "Ja ich könnte dieses Mal ein anderes meinen".

0

Manch einer unterhällt sich halt gerne. Da sind kurze klare Ansagen einfach zuwenig. Alt zu kurze Ansagen emfinde ich in bestimmten Lebensbereichen auch als unzureichend.

Kann aber auch Usicherheit sein. Also in dem Sinne das er es unbedingt "richtig" machen will.

Vllt. eine Mischung aus alledem oder was ganz anderes.

Entweder lernt ihr miteinander auszukommen oder sucht euch andere Freunde.

Kann allerdings verstehen dass er es so empfindet als seist du der, der ein Fass auf macht. In seinem Empfinden fragt er nur nochmal nach und du bist davon genervt. Was er nicht verstehen kann.

Übrigens empfinde ich "Ende der Woche" auch sehr schwammig. In der Arbeitswelt kann für ich eigentlich "ende der Woche" auch schon Donnerstag sein. Sonst würde man ja direkt Freitag sagen. Auf jedenfall einen Zeitraum nach art einer Gleitzeit.


Parjana 
Fragesteller
 22.10.2019, 05:40

Ja aber wenn man sich immer noch mehrmals erklären muss, nachdem man es doch eigentlich schon getan hat, denke ich oft : Rede ich Chinesisch oder wie?

Irgendwann nervt es allmählich. Ich denke dann, hört er mir nicht zu?

0
Moped85  22.10.2019, 05:42
@Parjana

Also nur damit ich das richtig verstehe. Du hast mehrfach gesagt so ... SONNTAG! ?

0
Parjana 
Fragesteller
 22.10.2019, 05:45
@Moped85

Nein, ich bin davon ausgegangen, da wir nirgends wo arbeiten, wo bereits Freitagmittag Feierabend ist, wird er wissen das damit Sonntag gemeint ist.

0
Moped85  22.10.2019, 05:55
@Parjana

Manchmal denken wir, es ist logisch was wir meinen, doch der andere versteht es völlig anders. Ich denke sogar, dass es mehr die Regel als die Ausnahme ist. Nur driften manche Menschen weiter auseinander als andere.

Wenn ich z.B. von einem Motor rede, denke ich an einen Elektromotor. Auto Liebhaber denken eher an einen Verbrenner. Natürlich regelt sich sowas dann meist über den Kontext.

Ich wurde auch mal angemeckert weil ich zu spät wohin kam. Es hieß "gegen 8." Für den anderen war damit kurz vor 8 gemeint. Für mich beschreibt das einen Zeitraum von kurz vor bis kurz nach 8.

Wenn zwei Menschen viel Zeit miteinander verbinge und/oder sonst viel Gemeinsam haben, sich im gleichen Umfeld bewegen, dann sollte sich das nach ner Zeit ja eigentlich angleichen.

Hatte aber auch mal einen Lehrer der immer auf was anders ne antwort gab, als das was er gefragt wurde. Das wurde nie besser :D

Paul Watzlawick schrieb in einem seiner Bücher mal etwas von einem Pärchen wo der Mann ein paar Schritte voraus ging. Die Frau meckerte das, wann immer sie etwas schneller gin, er ebenfalls beschleunigte. Während er meinte, dass wann immer er langsamer ging, sie es auch tat. Kein Plan ob das real oder ausgedacht war. Jedoch beschreibt es sehr schön wie Wahrnehmungen auseinander gehen können.

0

Anfangs las ich nur das Beispiel mit "Ende der Woche". In dem Fall kann ich ihn sogar verstehen. Doch das du ihm dies 3x erklären musstest und das Beispiel mit der Cola erstaunen selbst mich (bin nämlich auch oft begriffsstutzig). Anscheinend er er noch schwerer von Begriff und versteht vieles nicht. Dafür kann er dann auch nichts. Er macht das schließlich nicht absichtlich.

Ich kann aber verstehen, dass dies dennoch anstrengend für dich ist. Versuche einfach alles genau zu schreiben und nicht zu viel mit ihm zu unternehmen.


Parjana 
Fragesteller
 22.10.2019, 05:34

Ja, wenn man keine ganz konkreten Angaben macht, versteht er Sachen nicht so ohne weiteres. Siehe das Beispiel weiter unten mit dem Kino.

Wir gehen immer nur in eins, dennoch muss er jedesmal aufs Neue nachhaken, welches Kino genau gemeint ist. Einfach Kino zu sagen ist wieder zu schwammig

0
AmysAngel  22.10.2019, 05:59
@Parjana

Daher meinte ich das bei ihm nur genaue Angaben helfen. Er macht das wie gesagt bestimmt nicht absichtlich. Es ist nur seine Art mit der nur sehr geduldige Menschen klarkämen.

0

Ob es nervlich ist ist Ansichtssache aber du kannst dir immerhin aussuchen mit wem du etwas zu tun hast