Spülmaschinen inlet gibt kein Wasser

Anschluss - (Wasser, Sanitär, Spülmaschine)

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Ventil ist nicht kaputt. Dieses Ventil ist mit einer unter Federdruck stehenden doppelten Spindel ausgerüstet, das als Rückschlagventil wirkt. Wenn das Ventil, so wie bei Dir länger abgesperrt war, dann kann der Ventilteller schon mal festkleben. Du stellst einen Eimer unter den Auslauf und drehst den großen Griff bis zum Anschlag auf. Dann nimmst Du einen Schraubendeher und steckst ihn in den Auslauf des Ventils ein. Nun den Schraubendreher vorsichtig hin und her bewegen. Dadurch kommt der Teller wieder frei und das Wasser läuft wieder. Sollte das nicht funktionieren, dann das Wasser auf der Etage abstellen, einen Wasserhahn aufdrehen, damit der Druck runter geht und wieder schließen. Nun mit einem kräftigen Ruck den Griff am Ventil nach vorn abziehen. Dann mit einem Schraubenschlüssel Größe 16 oder 19 je nach Ausführung das Oberteil nach links rausschrauben. Mit einer Zange kann dann das festsitzende Teil aus dem Ventilgehäuse herausziehen. Alles sauber machen und wieder zusammen stecken und wieder zusammen bauen. Die Feder nicht vergessen! Das Ventil leicht mit 2 Fingern schließen. Dann das Wasser auf der Etage wieder aufdrehen und das Oberteil auf Dichtheit prüfen. Anschließend den Griff wieder aufstecken und dann sollte alles wieder funktionieren. Ventile immer nur mit 2 bis 3 Fingern ohne Kraftaufwand schließen, sonst können die Dichtungen Schaden nehmen! Wenn mal ein Ventil tropfen sollte, dann kurz voll aufdrehen und wieder schliessen. Dann ist das Tropfen beseitigt. Wenn man aber dagegen mit Kraft das Ventil schliessen möchte, weil es tropft, dann zerstört man nur die Dichtung und das Tropfen wird nur stärker! Viel Erfolg!

Wahrscheinlich ist nur der Drehgriff kaputt und rutscht über die geriffelte Welle durch. Dann kannst du versuchen den Drehgriff abzunehmen (Entweder beherzt am Griff ziehen oder das blaue Plättchen rausknibbeln und die Schraube darunter lösen) und vorsichtig mit einer Zange aufzudrehen, oder den Griff mit Zwei-Komponentenkleber einkleben

Muss aber repariert werden, damit du spätestens beim auszug wieder zudrehen kannst.

Also morgen neue Geräte-Kombi-Eckventilkombination kaufen (Baumarkt), Wasser kurz abdrehen, alte Ventilkombination rausdrehen, Hanf oder Teflonband um das neue Gewinde wickeln reindrehen, Wasser aufdrehen, nachschauen ob es dicht ist, glücklich sein. 

Oder dem Vermieter bescheid sagen und zwei Wochen warten.

https://sanitaer.koempf24.de/sanitop-wingenroth-eck-u-geraeteanschlussventil-1-2

Scheint ein Ventil mit Rückschlagventil zu sein. Abhilfe wie Folgt: Zunächst Wasser zufuhr abstellen ,im Keller oder in der Wohnung, wenn da ein Absteller ist, Kaltwasserhahn der Spüle aufdrehen um das System drucklos zu machen. Dann den Knopf des Geräteanschlussventils abziehen, darunter taucht ein Sechskant auf, auf den man eine Zange oder einen passenden Schlüssel setzt und das Oberteil des Ventils heraudreht. Wenn da was im Sitz stecken bleibt mit der Zange greifen und das Ventil wieder zusammensetzen. Dann das Ventil wieder zusammenschrauben, Wasser wieder aufdrehn, dichheit prüfen und das Ventil probehalber langsam aufdrehen, --Eimer drunter ist von Vorteil-- nun müsste das Wasser wieder fliessen.

Ich hab in meiner Sturm und Drangzeit zuerst mal dem Ventil mit der Zange ein paar runtergehaun, manchmal hat es geholfen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung