Spülmaschinen Anschluss was fehlt?

5 Antworten

Herddosen? Amüsante Antworten.

1. Es kommt auf den Herd an. Meist nutzt man Starkstrom, dazu gibt es einen Anschluss mit 3 Phasen und für jede Phase eine Sicherung im Sicherungskasten.

2. Die Spüle wird an die Leitung links angeschlossen, zwischen Leitung und Spüle kommt ein Y Stecker, damit die Spülmaschine auch versorgt wird

3. Willst Du an der Spüle auch Warmwasser haben, sehe ich dafür keine Wasserleitung. Dann muss über die Spüle ein Boiler angebracht werden, der mit dem Wasser von der Spüle versorgt wird und an die 2te Steckdose angeschlossen wird.

4. Die weiße Blende ist vermutlich das Abflussrohr, da fließt der Siphon von dem Spülbecken rein in zusätzlich das Spülmaschinenabwasser

für den herd bzw. backofen brauchst du auf jeden fall eine extra abgesicherte leitung mit einer festen anschlussdose (herdanschluss) im idealfall wäre das dann 400 Volt / 16 Ampere. das was die hausfrau als "starkstrom" bezeichnen würde.

was die spülmaschine angeht, der wasseranschluss sitzt äußerst bescheiden. ich kann das jetzt hier schlecht abschätzen, aber ich würde mal sagen, knapp über, knapp unter oder sogar auf höhe der arbeitsplatte. den müsste man also irgendwie versetzen. dann muss man das wasser noch verzweigen. einmal zur spüle, einmal zur spülmaschine. wenn du an der spüle warm wasser haben willst, dann brauchst du noch einen duchlauferhitzer oder ein untertischgerät. duchlauferhitzer würde ich von abraten, da die dinger so ne 16 ampere sicherung bis ans limit ausreizen und wir nicht wissen, wie belastbar die installatione ist.

ich würde dir hier zur installation eines nebenstromwächters raten, der die elektrische warmwassebereitung unterbricht, wenn die spülmaschine entsprechend viel strom zieht. kann ich dir gerne noch mal näher drauf eingehen, wenn es so weit ist.

der abwasseranschluss für die spülmschine kommt zusammen mit dem sifon für die spüle. bleibt nur zu hoffen, dass das unter dem weißen deckel ein abwasseranschluss ist.

lg, Anna

Ich sehe nur Kaltwasser, da bräuchtest du also noch ein Gerät zur Warmwasserversorgung deiner Spüle.
Und vermutlich brauchst du noch ein neues Eckventil, wenn ich das auf dem Bild richtig erkenne, damit kannst du am Kaltwasseranschluss einmal Wasser zu deiner Spüle abzweigen und einmal zu Spülmaschine. Das ist aber nur eine Kleinigkeit.
Ich würde interpretieren, dass hinter der weißen runden Kappe in der Wand das Abflussrohr ist, da geht der Siphon von der Spüle rein, in den wird dann auch das Abwasser der Spülmaschine eingeschleift.

Für einen richtigen Herd brauchst du auch einen Starkstromanschluss (wahrscheinlich ist es jetzt nicht der fachlich richtige Ausdruck) jedenfalls reicht für einen richtigen Herd keine normale Steckdose. aber in einer normalen Küche sollte sowas eigentlich vorhanden sein, vielleicht in einer anderen Ecke. Schau mal, das ist im Allgemeinen ein kleiner viereckiger Kasten grob von der Größe einer Steckdose.

Also zu klären ist:

  1. vermutlich Eckventil zu tauschen
  2. Abfluss tatsächlich hinter der runden Abdeckung in der Wand?
  3. Anschlussdose für Herd irgendwo vorhanden?
  4. dran denken, dass du vermutlich einen kleinen Durchlauferhitzer in deiner neuen Küche brauchst für Warmwasser in der Spüle, gegebenenfalls noch mal klären, ob irgendwo Warmwasser liegt, das man im Bild jetzt nicht richtig erkennt.

T3Fahrer


NackterGerd  08.11.2019, 08:21

Die Spühre im Eck wäre ja sehr schlecht,

Die Spüle über der Spülmaschine oder über dem Herd ginge natürlich auch nicht

vielleich gibt es die woansers

Ich vermute auch dass neben der Spüle eher der Kühlschrank vorgesehen war. Denn einen Herd kann man in der Regel nicht an einfacher Steckdose anschließen, nur Einzelne Backofen haben normalen Stecker, Die Herdplatren brauchen dann schon einen Herdanschluß (Wenn beides zusammen - dann erst recht)

0
T3Fahrer  08.11.2019, 08:42
@NackterGerd

Die Spüle in der Ecke wäre doch unproblematisch oder wo siehst du das Problem? War bei uns sowie auch meinen Großeltern über Jahre und eigentlich nicht negativ behaftet…

0
NackterGerd  09.11.2019, 13:39
@T3Fahrer

Daneben soll doch der Herd

Und das wäre der 2. GRUND gegen die Spüle im Eck

Kein Platz für Spüle Anlage und evtl Wasserspritzer in der Pfanne wären auch nicht gut

1
NackterGerd  09.11.2019, 16:20
@T3Fahrer

Ups - mein Fehler

Bin vom Bild ausgegangen 😨 dann gibt's vermutlich auch daneben eine Herdanschlußdose. 😎

1

Schwer zu sagen.

Du brauchst mindestens eine Steckdose und eine Herddose.

2-3 Steckdosen sind optimal (Untertischgerät + Spülmaschine)

Unten ist ne Kappe drauf, ich vermute das ist die Herddose, wissen kann mans jetzt nicht.

Also sieht eig alles gut aus. Vorausgesetzt unten ist ne Herddose.


AudiCoupe123  08.11.2019, 02:00

Sieht gut aus? Was ist mit Abflussrohr und Warmwasser? Sehe da nur eine Wasserzuleitung....

0
benwolf  08.11.2019, 02:01
@AudiCoupe123

Ja, Abfluss hab ich auch grad gesehen (Hab grade den Post verfasst). Warmwasser ist egal. Dafür gibts Untertischgeräte

0
T3Fahrer  08.11.2019, 02:15
@benwolf

Der Abfluss könnte hinter der runden Abdeckung in der Wand sein. Das könnte ein Geruchsstopfen oder so sein.

0
benwolf  08.11.2019, 02:00

Obwohl, ich seh grad, dass ich keinen Abfluss sehe. Also ist die Kappe vllt für den Abfluss. Dann fehlt die Herddose.

Da solltest du mal Nachschauen. Wenn die Herddose fehlt ist das doof, aber kein Weltuntergang.

Am Herd brauchst du 3 Außenleiter, das bedeutet man müsste vermutlich nochmal ein Kabel von der UV dahin legen. Das ist aber vermutlich nicht geplant/gewollt. Dann kann man aber auch den Herd an die normale Steckdose anschließen (muss aber Fachpersonal machen weil du im Herd was umverdrahten musst). Problem hierbei: Dann wirst du nicht alle Platten und den Herd zeitgleich nutzen können. Meist funktionieren dann nur noch bis zu 2 Platten oder der Ofen zeitgleich.

Da wäre dann noch zu hoffen, dass für beide Steckdosen eine einzelne Sicherung vorgesehen ist. Untertischgerät und Herd auf einer Sicherung wird knapp

1
NackterGerd  08.11.2019, 08:27
@benwolf

Einen Herd an eine normale Steckdose - vergiss es.

Backofen geht, auch Er nicht zusätz noch Herdplatten an eine normale Schukosteckdose

0
benwolf  08.11.2019, 15:11
@NackterGerd

Schreib doch nicht so einen Müll.

Die meisten Einbauküchen haben extra die Möglichkeit sich umverdrahten zu lassen.

Solange es sich nicht um einen Induktionsherd handeln kann man das gut händeln.

0
NackterGerd  09.11.2019, 08:41
@benwolf

Aber nicht über einen Schukostecker !

Nur über eine HerdANSCHLUSSdose fest angeschlossen

Wer da brandgefährlichen Müll schreiben soll dürfte wohl klar sein

0

Du brauchst Abwasserrohr, Kaltwasserzulauf, Herdanschlussdose ( Strom ).

Warmwasserzulauf ist auch nett, ansonsten musst du mit einem Boiler dein Warmwasser aufbereiten.

Würde denken du besorgst dir jemanden der sich auskennt damit.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Elektro & Fernmeldeanlageninstallateur

kzmbwsk 
Fragesteller
 08.11.2019, 02:18

Die Anschlüsse auf dem Bild hat eine Firma gelegt, ich habe leider feststellen müssen dass die Firma super unzuverlässig ist, beispielsweise wurde einfach die Wand offen gelassen und nach circa 3 Wochen rumtelefonieren wurde die Wand dann geschlossen. Jetzt wird bald meine Küche geliefert und ich weiß eben nicht ob da jetzt noch was an Anschlüssen fehlt aber dann werde ich wohl am besten einfach nochmal bei einer anderen Firma anrufen..

aber danke für die Antwort!

1