Sprung im Fenster?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn eine Scheibe in deinem Thermofenster (Isolierglas) gerissen ist, muß die Thermoverglasung ausgetauscht werden.

Da du die Verglasung wahrscheinlich nicht selbst ausbauen kannst, muss ein Fachmann maßnehmen und die neue Verglasung bestellen sowie einbauen.

Falls du zur Miete wohnst, solltest du ehrlicherweise überlegen, ob du den Riss nicht evtl. verursacht hast. Solche Risse entstehen aber auch wegen kleinster Abplatzungen bei der Herstellung der Thermoscheiben, falscher Klotzung der Scheiben oder anderer Einbaufehler (Bohrspäne, Schrauben u. a. im Rahmen), bei denen die Scheiben unter Spannung gesetzt oder falsch belastet werden.

Abgewickelt werden solche Reparaturen üblicherweise über die Eigentümer bzw. Wohnungsgesellschaften, auch wenn dem Mieter mal ein Unglück passiert ist.

Die zahlen als Großkunden für solche Dinge viel weniger als du!

Egal wie der Sprung da hineingeraten ist: Jedes einzelne Glas wird in einen Rahmen gesetzt und (früher eher) mit Kitt, und heute eher mit Glashalteleisten von innen im Rahmen umlaufend gehalten. 

Diese Halterung (Kitt oder Leiste) lässt sich entfernen oder lösen, um die gebrochene Scheibe gegen eine neue auszutauschen. 

Vor 11 Jahren  wurde sehr wahrscheinlich eine Glashalteleiste verwendet, die bei Holzrahmen mit Stiftnägeln im Rahmen fixiert wurden, und bei Kunststoffrahmen mit Sytemprofilen aufgeklipst wurden. Beides lässt sich einfach entfernen. 

Sollten es Holzfester sein, die zwischenzeitlich neu gestrichen wurden, dann ist ggfls. die Fuge zwischen Halteleiste und Rahmen überlackiert worden, hier muss einfach mit einem Cuttermesser die Fuge wieder aufgeschnitten werden, bevor die Leiste entfernt wird, um Lackabplatzungen zu vermeiden. 

Eine neue Scheibe ist recht schnell geliefert, sollte aber von einem Fachmenschen eingebaut werden, da eine falsche Fixierung zu Spannungsrissen führen kann. Das ist zwar bei Festelementen weniger wahrscheinlich als bei Flügelelementen, aber dennoch gut, wenn jemand dabei geht, der sich zumindest damit auskennt ;) 

Anders kann es sein, wenn es ein Sprossenfenster ist. Es gibt durchgehende Gläser, auf die die Sprossen aus optischen Gründen nur aufgesetzt sind, was aber nicht der Fall zu sein scheint, da nur eine Scheibe gebrochen ist - das klingt sehr danach, als wenn es 4 Scheiben sind. 

Ist es also ein Sprossenfenster mit Glasteilenden Sprossen, dann ist jede einzelne Sprosse wie ein Schmaler Rahmen, und auch hier sind die Gläser mit Halteleisten (oder Kitt) gehalten. Also alles wie oben beschrieben. 

Meist sind dies einzelne Scheiben. Nicht in jedem Fall ist ein wechseln erforderlich.

Am besten Angebot von einem Glaser einholen und beraten lassen.

Wie alt ist das Fenster?


piiichuuu 
Fragesteller
 14.09.2016, 16:44

unser Haus is jetzt ca 11 Jahre alt

0
akkurat01  14.09.2016, 16:50
@piiichuuu

Schade, dann geht im Rahmen der Gewährleistung nichts mehr, ...

0

Wenn es ein einzelner Riß ist, handelt es sich um einen Spannungsriß. Dieser kann auch noch nach Jahren eintreten. Eine Reparatur obliegt dem Eigentümer.

Wenn es sich um ein Systemfenster handelt, muss der gesamte Flügel ausgetauscht werden. Da ist nichts mehr mit Reparatur; die Fenster werden ab Werk neu bestellt. Kein Spaß, vor allem, weil die Wartezeiten da locker 3 - 6 Monate betragen können. Ansonsten den Glaser deines Vertrauens befragen.