Sportstunde gestalten Volleyball

6 Antworten

Hi :)

Das was ich bisher gelesen habe überrascht mich. Wie es uassieht wolltest du gar keine speziellen Übungen haben, sondern nur wissen wie eine Sportstunde im groben aufgebaut sein könnte.

Ich spiele seit 6 Jahren Volleyball und ich habe schon viele Übungen gemacht. :D Ich zähl dir einfach mal ein bisscehn was auf, was ich mir auch fürn Schulsport vorstellen könnte (Vorausgesetzt ihr hattet alle schonmal ein bisschen erfahrung mit volleyball und habt es nciht nötig, pritschen und baggern zu üben. Wenn das der Fall ist fallen mir keine kreativen Übungen ein, dann kannst du höchstens sowas machen wie zu zweit zusammen und immer gegenseitig korrigieren).

  • Aufwärmen und Dehnen: (Plan von 19rapper99 ist gut). Fürs Dehnen ist beim Volleyball vorallem folgendes wichtig: Schultern, Finger, Unterschenkel, Oberschenkel... und eigentlich auch alles andere, aber das ist es, wo man am mesitens muskelkater kriegt :D)

  • Aufwärmen: gesamte Klasse entlang der Halle immer versetzt aufstellen, also irgendwie im Zickzack. jeder hat einen Ball (wenn ihr so viele habt, wenn nicht eben immer zu zweit einen und abwechseln. Eine person der Klasse fäöngt am einen Ende an und spielt sich durch die Leute, die ihr immer abwechselnd einen Ball zuwerfen (immer im Zickzack). Das immer durchwechseln, sodass jeder mal drankommt. Ich gebe zu, mit weniger Personen geht das besser, aber es ist unglaublich anstregend und sehr nützlich. Vielleicht könnt ihr die Klasse auch in 2 Gruppen aufteilen, damit es schneller geht und 2 Personen gleichzeitig dran kommen.

  • Aufwärmen: Zu zweit zusammen und immer hin und her (wenn möglich auch mit Angriffsschlag (Immer auf die Knie zielen). Alternativ kann man auch (wenn Volleyballfähigkeiten schon ein bisschen ausgeprägter sind) zu dritt spielen: Einer steht in der Mitte, derjenige ist der Steller. person 1 spielt den Ball zu ihm, Steller spielt zurück, Person 1 spielt den Ball über den Steller hinweg zu person 2. person 2 spielt zu steller, steller zurück, person 2 wieder zurück zu 1... und so weiter. Nach einer weile steller auswechseln.

  • Angriffschläge: Dafür muss nur ein netz vorhanden sein, sonst bringt es das nicht. Zwei Steller, jeder auf einer seite, alle anderen greifen von beiden seiten an. Angreifer zum Steller, Steller stellt zurück, Angreifer (evtl mit Stemmschritt und Sprung) schlägt den Ball rüber. Alternativ, wenn die sportlichen Fähigkeiten noch nicht so weit sind (Oder das Timing des Sprungs etc), kann der Steller auch auf einem Kasten stehen und den Ball nur knapp über der Netzkante hochhalten. Der Angreifer kann den Stemmschritt in Ruhe machen und den Ball rüber schlagen, ohne Probleme mit dem Timimng zu haben.

  • Israelisch: 24 ist eine schöne Zahl. Wenn ihr alle schon recht gut spielen könnt (Mannschaften gerecht aufteilen), könnt ihr ISRAELISCH spielen. Das heißt, 4 Mannschaften à 6 Personen (Ich sag ja, schöne Zahl). Zwei mannschaften gehen auf die eine Seite, zwei auf die andere Seite. Zwei mannschaften sind auf dem Feld, die beiden anderen warten draußen. Eine Mannschaft (wird ausgelost) hat aufschlag. Die Mannschaft die im Spielzug den Punkt macht, bleibt auf dem Feld, die mannschaft die verliert wird durch die andere Mannschaft daneben ausgewechselt. Aufschlag hat immer die Mannschaft, die neu reinkommt.

Ich denke, so kann man eine Sportstunde (Der 10 Klasse wo hoffentlich nicht alle totale Anfänger sind) kreativ gestalten. Ich habe extra auch einfachere Übungen angegeben, die ihr auch machen könnt, wenn dies nicht der Fall ist (vorausgesetzt alle können ein bisschen baggern und pritschen, sonst vorher nochmal üben. Vor ISREALISCH (wenn es soweit kommt) ganz dringend Volleyballregeln nochmal durchgehen (Auf die Linie ist drin und so weiter...).

Ich wünsche euch ganz ganz ganz viel Spaß und hoffe, dass allen anderen die Stunde gefällt. :)

LG Lisa


semih2834 
Fragesteller
 09.01.2015, 22:57

Danke dir :D

0
  • aufwärmen
  • dehnen
  • Regeln durchgehen
  • Übungen für einen Aufschlag ( wie man einen macht )
  • Übungen für eine Annahme und für einen Schmetterball ( fall es so heißt )
  • dann würde ich noch paar Gruppen einteilen und die Gruppen spielen dann jeweils Gegeneinander. Ich denke du kommst Nichtmal ganz dazu das alles in 90 Minuten zu schaffen. Wünsche dir viel Glück dabei :D

semih2834 
Fragesteller
 08.01.2015, 20:44

Dankesehr

0

Ich bin selber Trainer und sage dir kurze Tipps für ein Training/Schulstunde, Als erstes würde ich ein Einwärmen machen z.B. Im Kreis rennen und dann anfangen mit dem Rechten Arm zu Kreisen dann links und dann Recht und zum Schluss mit beiden. Dann könntest du du die Bein nach vorne hochziehen und nach hinten, also vorne sollten sie im Rechten Winkel sein und nach hinten zum Hintern. Staffeten ist für Ausdauern und Linienlauf. Dann in ein Kreis stellen und Dehn und Kraft übungen machen. Z.B. Liegestützen, Rumpfbeugen, stehend die Beine auf die Höhe zu den Hüften stehn, dann mit nach vorne Kippen und und mit den FingerSpitzen probieren den Boden zu berühren. UND WICHTIG BEI ALLEN DEHN KRAFT ÜBUNGEN DURCH DIE NASE ATMEN! Falls du noch mehr Übungen brauchst schaue hier nach:

http://www.sportunterricht.ch/Aufwaermen/


semih2834 
Fragesteller
 08.01.2015, 20:43

Danke war sehr hilfreich

0
19rapper99  09.01.2015, 23:14

ACHTUNG ES TUT MIR SEHR LEID !!!!!! ICH HABE GESCHRIEBEN: UND WICHTIG BEI ALLEN DEHN KRAFT ÜBUNG DURCH DIE NASE ATMEN! STIMMT NICHT ich habe mir 10-mal gesagt , ja nicht schreiben durch die Nase atmen und dann habe ich es trotzdem wirklich Ausversehen geschrieben Es sollte heissen: UND WICHTIG BEI ALLEN DEHN KRAFT ÜBUNGEN DURCH DEN !!!!!!!!!!MUND!!!!!!!!!!! ATMEN!!!!!!!

0
19rapper99  21.01.2015, 21:11

sry war lange nicht mehr online aber hat es geklappt?

0

Willst du nicht etwas machen, was mit eurer Notengebung zu tun hat?

Ansonsten Aufschläge üben. Und die Schläge an der Wand üben.

Aufschläge üben, bridgen üben, baggern üben. Am besten immer in 2er Paaren.


Toni1234  08.01.2015, 19:46

Mir fällt grad auch ein Spiel zum Bridgen üben ein. Dazu ist ein Netz erforderlich. jeweils etwa 5 schüler auf ein Feld in einer Reihe. Dann soll der Ball übers Netz gebridgt werden. Dann stellt sich der Spieler wieder nach hinten and die Reihe. So hat man ein flüssiges Spiel. Hoffe meine Erklärung ist verständlich.

0
semih2834 
Fragesteller
 08.01.2015, 20:42

Danke :)

0