Spionieren Firmen Mitarbeiter im Home Office aus?

Das Ergebnis basiert auf 11 Abstimmungen

Na klar. 45%
Nö. Wie sollte das gehen? 27%
Anderes 27%

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Na klar.

Ja. Oft ist eine Remote Controll Software installiert, wo man die ganzen Aktivitäten steuern und überwachen kann, aber nur auf pc's oder Laptops die von den Firmen herausgegebenen werden.

Anderes

Nicht unbedingt jede Firma und auch nicht unbedingt jede Führungsperson.

Aber es kann schon sein, dass der Chef bei MS Teams guckt, ob du kurz vor Arbeitszeitende schon offline bist oder wirklich die volle Arbeitszeit durchziehst.

Nö. Wie sollte das gehen?

Ohne Einverständnis des betroffenen Mitarbeiters wäre das in Deutschland illegal. Man kann nicht ausschließen, dass es vereinzelt schwarze Schafe gibt, die das trotzdem machen. Das würde aber meistens auffallen, da gängige Betriebssysteme den Benutzer informieren, wenn auf die Kamera oder das Mikrofon zugegriffen wird. Das lässt sich auch nicht so einfach deaktivieren. Dazu wäre schon ein tiefer Eingriff in das Betriebssystem notwendig.

Im Zweifel einfach die Kamera abdecken bzw. abkleben, wenn man sie gerade nicht verwendet.

Natürlich fallen bei der Arbeit am Computer andere Metadaten an, mit denen man feststellen kann, ob jemand zu einer bestimmten Zeit gearbeitet hat oder nicht. Zum Beispiel Änderungszeiten von Dateien. Das lässt sich kaum vermeiden, ist aber nicht nur im Home Office der Fall.

Ich habe mal ein Doku während der Corona Zeit wo AG tatsächlich deren Mitarbeiter zu Hause unangekündigt besucht haben um zu schauen, ob die Arbeiten oder nicht.

Das kann gut möglich sein, dass einige Firmen so was unangekündigt machen.

Anderes

Wenn sich die Kollegen beschweren, dass zu wenig Output rauskommt, wird der AG sicherlich mal nachsehen, ob gearbeitet wird oder nebenbei zu oft Privatinteressen verfolgt werden (Shopping/Chats).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung