Spielabbruch wegen Wetters. Welche Ansprüche hätten die Zuschauer?

8 Antworten

Für den Spielabbruch gibt es keinen Schuldigen, den man für einen Schadensersatz heranziehen kann. Pech für alle Beteiligten oder höhere Gewalt. In Deinem Fall schlage ich vor, dass der Dresdner Club für das Ersatzspiel die Busfahrten sponsert. Das erhöht die Liebe zum Verein.

Der Schiedsrichter hat das Recht, über einen witterungsbedingten Spielabbruch zu entscheiden. Im Falle eines Einspruchs stünde das Sportgericht vor einer schwierigen Entscheidung, wird dem Schiedsrichter im Allgemeinen aber recht geben. Alle Zuschauer sollten vorsichtshalber dokumentieren, dass sie mit welchen Aufwendungen im Stadion waren. Ich als Laie kann aber nicht über die Ansprüche der Zuschauer befinden. Als Schiri habe ich selbst bei grausigem Novemberwetter ein Jugendspiel auf Bitten der Betreuer abgebrochen. Da kam überhaupt nichts nach.

Man ist ja wohl hingegangen zum kucken. Und man hat gekuckt. Da kann man keine Quantität messen weil man ja nicht nur die Figuren auf dem Spielfeld kuckt sondern alles mögliche. Also hat man keinen Anspruch auf irgendwas.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Dieses Risiko trägt der Fan selber. Die Vereine regeln es meistens dann nur so, dass die Eintrittskarte für das Wiederholungsspiel gültig bleibt.

Ein Unwetter ist höhere Gewalt. Das schließt Haftung und somit Schadenersatzansprüche aus.


Winter999  29.10.2023, 18:39

Höhere Gewalt weil Regen von oben , also aus der Höhe kommt.

0

sowas nennt sich höhere Gewalt, wenn Eintrittsgelder erstattet werden, ist das Kulanz.

kommt auch drauf an, wann der Spielabbruch stattgefunden hat. das ist ein Punktspiel und wird sehr wahrscheinlich neu angesetzt. die Karten bleiben gültig


iurAhn 
Fragesteller
 29.10.2023, 20:30

Danke für die Antwort :)

0