Sollten wir die Bundeswehr abschaffen?

Das Ergebnis basiert auf 33 Abstimmungen

Nein 85%
Ja 15%
Mir egal 0%

14 Antworten

Ja
Sollten wir die Bundeswehr abschaffen?

Warum nicht? Wenn sie nicht mehr gebraucht wird!

Allerdings, wann das der Fall sein wird, ist unbestimmt. Zunächst müssten auf der ganzen Welt alle Waffen abgeschafft und ein allgemeiner Konsens geschaffen werden, dass Konflikte nur noch gewaltfrei gelöst werden dürfen. Schließlich müsste es eine Weltpolizei und ein Weltgericht geben, das Verstöße dagegen unterbindet und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zieht.

Das alles wird noch sehr lange dauern! Diese und die nächsten Generationen werden es nicht mehr erleben.

MfG

Arnold

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Ja

Zugunsten einer gemeinsamen vereinten europäischen Armee.

Aktuell braut jede Armee in Europa ihr eigenes Süppchen mit eigenem Generalstab, Waffenentwicklungsprojekten, Bürokratien, Regeln und so weiter.

Einzelne europäische Armeen werden nicht mehr gebraucht weil wir nicht mehr Krieg gegeneinander führen. Noch nie haben zwei moderne Demokratien gegeneinander Krieg geführt.

Eine gemeinsame europäische Armee wäre sowohl billiger als auch Schlagkräftiger.

"More Bang for your Buck"

Nein

Wir sollten die BW in Größe und Stärke zurückfahren und die Aufgaben auf technische Hilfe im Landesinneren neu ausrichten.

Ganz konkret dürfen keine Auslandseinsätze mehr durchgeführt werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Das Leben war eine harte Schule!
Nein

Deutschland ist Mitglied der NATO und soll sich dort auch einbringen können mit einer Armee.

Wir müssen uns bewusst werden, dass Frieden zwar etwas unglaublich tolles ist, aber nichts, worauf man einfach immer vertrauen kann. Der Umstand, dass es Militär braucht, ist bedauerlich, aber so ist es nun mal und das wird sich wohl auch nicht so schnell ändern.

Deshalb muss auch Deutschland bereit sein, sich zu verteidigen. Wohl nicht zuerst an der eigenen Grenze, sondern an den Grenzen von Verbündeten. Aber auch dort würde die NATO einen Krieg führen, der auch eine Verteidigung von Deutschland ist.

Deutschland sollte sich hierbei an vergleichbaren Staaten im Bündnis orientieren. Es braucht nicht mehr als die anderen auch haben, aber es sollte nicht signifikant weniger sein.

Nein

Ein klarer Umbau wäre dringend notwendig. In Richtung alte NVA+Zusatz!!!!! Mit Wehrpflicht, 18 Monate, für Männer und Frauen (das ist der Zusatz), ohne Ausnahme. Ein Entzug dieser Pflicht ist nicht möglich, für niemanden. Die Frauen vorzugweise Richtung Sanitätsdienst und Funkdienst, oder als Bodenpersonal bei der Luftwaffe, oder im allgemeinen Stab. Auch Scharfschützenausbildung ist drin.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung