13 Antworten

Nein

Abgesehen davon, dass eine Steuer zur Finanzierung eines ausländsichen Staates klar verfassungswidrig wäre, ignoriert Frau Esken weiterhin die Umstände, die seinerzeit zur "Abschaffung" der Vermögensteuer geführt haben - denn wirklich abgeschafft wurde die ja nicht, sondern nur in der damaligen Form für verfassungswidrig erklärt.

Die Kernprobleme, die zu lösen wären, sind doch unverändert, vor allem die Ermittlung der Bemessungsgrundlage und das Verbot der übermäßigen Besteuerung - wie komplex das werden würde, zeigt die Reform der Grundsteuer, die ja auch gerichtlich erzwungen wurde und alles andere als trivial ist.


Suboptimierer  26.10.2022, 09:24

Man würde die Steuer natürlich nicht so nennen.

Ich meine, alles Geld, das der Staat zur Verfügung hat, sind Steuergelder und davon wird einiges in die Unterstützung der Ukraine gesteckt. Nur weil auf keinem Etikett "Ukrainesteuer" steht, heißt dass nicht, dass keine Steuergelder in die Ukraine fließen.

Diese Verfassungswidrigkeit lässt sich spielend leicht aushebeln.

0
HugoHustensaft  26.10.2022, 09:25
@Suboptimierer

Eine Verfassungswidrigkeit lässt sich eben nicht so leicht aushebeln, sonst gäbe es die Vermögensteuer längst wieder - es ist ja nicht nur der Verwendungszweck, der hier ein Problem darstellt.

1
Andere Antwort...

Ich wär dann schon extrem frustriert, wenn das plötzlich ginge mit der Vermögenssteuer. Seit Jahrzehnten geht bei uns die Schere auf und die Reichen werden reicher und die Armen ärmer. Auch weil die Vermögenssteuer abgeschafft wurde. Ich denke wir müssen erst einmal bei uns das Gleichgewicht wieder herstellen und mit der Vermögenssteuer unsreren Ärmsten aus der Not helfen, dauerhaft und nicht nur als Strohfeuer.

Klar, bin ich dafür der Ukraine zu helfen. Das werden wir auch sowieso aus wirtschaftlichem Intersse.

Andere Antwort...

Nach meinen dafürhalten sollten endlich die Rechtsgrundlagen dafür geschaffen werden um die 330 Milliarden Dollar an "eingefrorenen" russischen Vermögenswerten für diesen Wiederaufbau zu verwenden.

Eine Vermögenssteuer halte ich übrigens für richtig und wichtig, nur sollte die Einnahmen für binnengesellschaftliche Aspekte zweckgebunden werden.

Nein
Ukraine wünscht sich von Deutschland monatliche Hilfe von 500 Millionen Dollar

Wenn ich diesen Satz schon lese könnte mit wieder direkt der Ars** platzen!🤬 Was anderes als fordern können die in der Ukraine anscheinend garnicht. Die haben von uns schon so viel Geld und Rüstungsgüter erhalten, dass sie das die nächsten 100 Jahre nicht zurückzahlen können. Aber so wie ich unsere ReGIERung kenne, wird die auch diesem Wunsch des irren Kriegstreibers in Kiew entsprechen.🤦🏼‍♂️ Für die kommen ja zuerst alle anderen und erst ganz zum Schluss die eigene Bevölkerung. Ich bin zwar für dir Einführung eine Reichensteuer, aber NICHT wegen oder für die Ukraine!


Tupfe  26.10.2022, 09:14

Bis auf Reichensteuer , bin ich voll bei dir , einfach nur zum 🤮 diese Forderei !

1
Tupfe  26.10.2022, 09:37
@micha259

Find es unfair nur weil sich jemand mehr Geld erwirtschaftet hat als andere ihnen das Geld sozusagen aus der Tasche zu ziehen. Die Reichen werden zu oft verurteilt nur weil sie mehr Geld haben , das kanns nich sein .Jedem das Seine ist mein Motto dazu.

0
micha259  26.10.2022, 09:46
@DigitalAssets

Deiner Aussage kann ich nur entnehmen, dass du offenbar davon betroffen wärst.

Die reichsten 10% in diesem Land besitzen 66% des gesamten vorhandenen Vermögens. Wir reden hier von Personen mit einem Barvermögen ab 1 Millionen Euro aufwärts! Wenn die die nächsten 10 Jahre jährlich nur 5% ihres Vermögens abgeben müssten, könnten wir z.b. unsere Staatsschulden soweit reduzieren, dass hier alles wieder in normalen Bahnen laufen könnte und die betroffenen Personen müssten dennoch auf nichts verzichten. Wir würden uns lediglich das Geld zurückholen, was die 10% in den letzten 20 Jahren an Zinsen und Dividenden einkassiert haben, also das Geld, was die arbeitende Bevölkerung in der realen Wirtschaft erarbeitet hat.

Denkst du, jemand der 50Mio auf dem Konto hat, merkt im Alltag, daß er im nächsten Jahr nur noch 47,5Mio hat? Zumal ja trotzdem durch sein Einkommen weiter Geld dazu kommt...

0
micha259  26.10.2022, 09:51
@Tupfe

Deine Einstellung ist Kapitalismus im Endstadium, damit wärst du in den USA sehr gut aufgehoben. Es gibt auf der Welt einen sog. "Glücksindex", der ermittelt, wo die Menschen am glücklichsten und zufriedensten sind. Auf den vordersten Plätzen landen regelmäßig die Länder, in denen die größte Umverteilung von oben nach unten stattfindet, Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark, Island, ect...

0
Tupfe  26.10.2022, 10:14
@micha259

ihres Vermögens abgeben müssten.

Gut das siehst du so Ich bin dafür jeder der sich das erwirtschaftet , erarbeitet wie auch immer hat , sollte dafür nicht bestraft werden nur weil es andere nicht geschafft haben. Es gibt nunmal besser Situierte und Leute die weniger haben , so ist das Leben ! Steuern gibt es schon genug, da muss man nucht noch die Reichen extra schröpfen. Ich sag dazu nur absolute Frechheit !!!Aber gut bei dem anderem bin voll bei Dir 👍

1
JimBeammm  26.10.2022, 11:07
@micha259

Die reichsten 10% zahlen aber auch 66% der insgesamt gezahlten Steuern, warum sollte man diese zusätzlich besteuern, wo ist da die Gerechtigkeit? Wer viel besitzt ist in den meisten Fällen hohe Risiken eingegangen zu irgendeinem Zeitpunkt und hat hart für das Geld gearbeitet. Wegen genau solchen Forderungen gibt es in der westlichen Welt so gut wie keine direkte Demokratie, um die vermögenden zu schützen. So eine Denkweise finde ich abartig, jeder kann vermögend werden im Kapitalismus.

0
micha259  26.10.2022, 12:43
@Tupfe

Das Problem an der Sache ist nur, dass du sehr große Vermögen nicht mit ehrlicher Arbeit erwirtschaften kannst. Nimm mal den deutschen Durchschnittslohn (aktuell etwas über 3200€ brutto) und rechne mal aus, wie lange jemand arbeiten müsste, bis er damit 1Mio Euro zusammen hat. Ich greif mal vor, es sind 312,5 Jahre und da sind noch keinerlei Ausgaben dabei. Die Reichen machen ihr Vermögen fast ausschließlich, indem sie "ihr Geld für sich arbeiten lassen". Da steht kein realer Gegenwert mehr dahinter, die verdienen nurnoch an dem, was der Durchschnittsarbeiter in der echten Welt erwirtschaftet (Zinsen und Dividenden). Deutschland gehört international übrigens zu den Ländern, mit der größten Ungleichverteilung des vorhandenen Vermögens.

sollte dafür nicht bestraft werden nur weil es andere nicht geschafft haben.

Du meinst also, wenn wir alle uns nur genug anstrengen, gehören wir alle irgendwann zu den Besserverdienern?😉

0
micha259  26.10.2022, 13:01
@JimBeammm
Wegen genau solchen Forderungen gibt es in der westlichen Welt so gut wie keine direkte Demokratie, um die vermögenden zu schützen.

Ganz genau, die armen armen Reichen.😭

So eine Denkweise finde ich abartig, jeder kann vermögend werden im Kapitalismus

😂 Ja genau und die Geschenke an Weihnachten bringt der Weihnachtsmann.🤦🏼‍♂️ Der Kapitalismus und unser zinsbasiertes Finanzsystem führen dazu, dass sich das Vermögen mit der Zeit bei immer weniger Menschen konzentriert. Während der letzten Finanzkriese hat sich das Vermögen der reichsten 10% sogar noch erhöht, von 64 auf die aktuellen 66% des Gesamtvermögens! Währenddessen haben 50% der Bevölkerung überhaupt kein Vermögen, die verdienen so wenig, dass sie garnichts zurück legen können.

Ich finde deine Denkweise abartig, unsozial und abgrundtief egoistisch! Sollen doch die Menschen im Dreck liegen, Hauptsache mit geht es gut.🤬 Genau das gleiche macht unsere "westliche Welt" im globalen Maßstab seit Jahrzehnten mit Afrika. Kein Wunder das die seit ein paar Jahren alle zu uns wollen, denn die wollen nicht nochmal 70 Jahre warten, bis wir endlich zur Vernunft kommen und auch denen eine faire Chance auf wirtschaftliche Entwicklung gewähren. Genau deine Denkweise ist es, die uns seit ein paar Jahren die sog. "Migrationskriese" beschert und die wird in Zukunft noch schlimmer werden und nicht besser.

0
Tupfe  26.10.2022, 14:09
@micha259

dass du sehr große Vermögen nicht mit ehrlicher Arbeit erwirtschaften kannst. 

Natürlich kannst du das ..

Das ist immer der.nette Spruch weil man Vermögen nicht gönnt. Klar der Normalverdiener wird da nicht rankommen . Das schaffst du nur durch Selbständigkeit die gut läuft. Nicht mit ehrlicher Arbeit ist nur Neidgefasel um eigenes Unvermögen , nicht Vermögend zu sein , zu rechtfertigen ! Es sind nur die Neider ,die Vermögende irgendwas unterstellen, weil sie keine Ahnung davon haben wie man auf solch Lebendstandard kommen kann, ohne kriminell zu sein. Unwissenheit und Neid ist das größte Problem unser nicht so gut Situierten Gesellschaft . Man lächelt einfach drüber;)

1
JimBeammm  26.10.2022, 14:26
@micha259

Genau, der böse böse Reiche. Das Ding ist, dass die reichsten 10% der Motor unserer Wirtschaft sind, und dadurch dass sie viel investieren ist an anderer Stelle viel Wirtschaftswachstum möglich. Dass es dort keinen Gegenwert gibt, ist Schwachsinn. Eine Vermögenssteuer würde dazu führen, dass die vermögenden weniger investieren können und somit auch weniger Einkommens-/Ertragssteuer zahlen. Zusätzlich würden viele reiche auswandern und ihre Firmen in wirtschaftsfreundliche Länder verlegen. Es wäre unterm Strich also ein Verlustgeschäft für alle Seiten. Für den Vermögenden sowieso, für den Staat weil unterm Strich weniger Steuern eingenommen werden und für den Mittelstand auch, da die gesamte Wirtschaft leidet. Vermögenssteuer ist linker Populismus, weiter nichts. Entweder Kapitalismus oder Kommunismus, beides zusammen funktioniert nicht.

0
micha259  26.10.2022, 15:25
@Tupfe
Natürlich kannst du das ..

Ach ja? Na dann mal raus mit dem Masterplan, wie die Krankenschwester oder der Bandarbeiter bei VW ruck zuck zum Millionär wird? Ich hab es oben schon geschrieben, mit eine deutschen Durchschnittseinkommen von ca. 3200/Monat brauchst du dafür über 300 Jahre! 40% des gesamten Vermögens, dass die deutschen Arbeiter pro Jahr erwirtschaften, geht direkt als Zinsen und Dividenden an die Leute, die ohnehin schon mehr Geld besitzen, als sie im Leben ausgeben können.

Das ist immer der.nette Spruch weil man Vermögen nicht gönnt.

Ich gönne Vermögen bis zu eine gewissen Maß, aber irgendwann geht einfach die Relation zwischen erbrachten Leistung und Entlohnung flöten. Z.b. hat ein Fabrikleiter (heute Manager) um 1900 herum etwa das 20-fache eines normalen Arbeiters verdient, heute ist es das 200-fache. Womit wird diese drastische Mehrbezahlung gerechtfertigt? Bzw. gönne ich es tatsächlich nicht, wenn das Vermögen nur aus sich selbst heraus wächst, weil die jährlichen Einnahmen durch Aktienhandel oder sonstige Finanzgeschäfte generiert werden, wo keinerlei echter Wert mehr dahinter steht.

Nicht mit ehrlicher Arbeit ist nur Neidgefasel um eigenes Unvermögen , nicht Vermögend zu sein , zu rechtfertigen !

Nein, es ist gerechtigte Kritik daran, dass manche Menschen einfach absolut unverhältnismäßig viel besitzen und das das ausgerechnet immer diejenigen sind, die man getrost als "verzichtbar" für die Gesellschaft bezeichnen könnte, während man systemrelevante Berufs mit kaum existenzsichernden Hungerlöhnen abspeist.

Unwissenheit und Neid ist das größte Problem unser nicht so gut Situierten Gesellschaft . Man lächelt einfach drüber;)

Na dann kann ich nur hoffen, dass du nicht eines Tages mal auf jemanden aus dieser "nicht so gut situierten Gesellschaft" angewiesen bist, der dir den Hintern abwischen oder deinen Verband wechseln muss. Mal sehen ob du dann immernoch drüber lächelst?

0
micha259  26.10.2022, 15:37
@JimBeammm
und dadurch dass sie viel investieren ist an anderer Stelle viel Wirtschaftswachstum möglich.

Ach ja, das Märchen vom ewigen Wachstum.🤦🏼‍♂️ Das das nicht funktioniert, sollte eigentlich mittlerweile selbst der gutgläubigste Hardcore Kapitalist begriffen haben.

Zusätzlich würden viele reiche auswandern und ihre Firmen in wirtschaftsfreundliche Länder verlegen

Das passiert schon seit etlichen Jahren oder was denkst du, warum aktuell wieder soviel darüber diskutiert wird, dass wir "Schlüsselindustrien" wieder zu uns holen müssen? Weil alles in Billiglohnländer in Asien ausgelagert wurde und hier nur noch Endmontiert wird und man dadurch trotzdem "made in Germany" draufschreiben darf.

Auch bringen sogut wie alle Spitzenverdiener ihr Geld in irgendwelchen Steueroasen unter, das betrifft nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen, siehe Amazon oder ebay.

Es wäre unterm Strich also ein Verlustgeschäft für alle Seiten

Das sehen die Finnen oder Schweden aber irgendwie ganz anders.😉

Vermögenssteuer ist linker Populismus, weiter nichts.

Nein, es wurde eine großen schrit Richtung echter sozialer Gerechtigkeit bedeuten, aber sowas ist für den Kapitalisten natürlich pures Gift. Wie gesagt, sie dir die USA an, da kannst du schön sehen, wohin eine Einstellung wie deine führt.

0
JimBeammm  26.10.2022, 16:57
@micha259

Klar, unser Wirtschafts- und Finanzsystem kann theoretisch ewig so weitergehen, funktioniert ja schon seit 100 Jahren. Niedrige Löhne sind dem Arbeitsmarkt geschuldet. Da stellt sich die Frage, warum erlernt man überhaupt einen Beruf, der schlecht bezahlt wird und beschwert sich dann im Nachhinein?

Die sogenannten Schlüsselindustrien sind abgewandert, weil andere Länder einfach wirtschaftsfreundlicher sind. China z.B. ist viel reicher geworden und ist längst kein Billiglohnland mehr, selbst die Chinesen als nach außen hin Kommunisten verstehen besser wie die kapitalistsche Wirtschaft funktioniert. Da müssen Anreize für die Industrietreibenden geschaffen werden, nicht immer noch höhere Steuersätze oder gar eine Vermögenssteuer.

Finnland und Schweden? Dort wurde die Vermögenssteuer 2005 bzw. 2007 abgeschafft, aus guten Gründen. Genau so wie in Frankreich, Irland, Österreich, Dänemark, Niederlande, Luxemburg und vielen anderen Ländern. Die haben alle gemerkt, dass die Vermögenssteuer schwachsinnig ist und letzten Endes allen schadet (außer den Besteuerten, die wissen wie sie ihr Vermögen schützen, sonst wären sie nicht reich). Außerdem sind die Steuersätze generell viel geringer in Finnland und Schweden, dort wäre eine Vermögenssteuer sogar besser zu verkraften. Keine Ahnung wie alt die Daten sind mit denen du dir deine Meinung bildest.

Und zu den Staaten, die USA ist eins der reichsten Länder überhaupt und die größte Volkswirtschaft der Welt. Mehr muss man dazu eigentlich nicht sagen.

0
Tupfe  26.10.2022, 18:35
@micha259

*wie die Krankenschwester oder der Bandarbeiter bei VW ruck zuck zum Millionär wird? 

Siehst du du hast das nicht verstanden. Ich habe gesagt fürn normalen Arbeiter wird das nicht funktionieren. Selbständigkeit die gut läuft ist das Geheimnis.

Und wenn ich lese der eine verdient so wenig der andere soviel mehr , dann ist da so. Der eine hat sein Leben besser organisiert , sein Hirn mehr in der Schule verbracht , Abi gemacht studiert und ist Oberarzt geworden anstatt, Regal einräumer mit Hauptschulabschluss.. Da verdienst du halt nichts Jeder ist sein Glückes Schmied, wer im Leben falsch schmiedet brauch nicht rumzu heulen, wenn die Kohle nicht stimmt , so einfach ist das !

0
Nora700  26.10.2022, 16:44

Und die bekommen immer noch mehr.Da kan es einen hoch kommen erlich.

1
Ja

Die Vermögenssteuer ist sowas von überfällig...

Wenn davon erstmal die Ukraine wieder aufgebaut wird: Gern.

Ich finde dass die dass wenn schon aus eigener Tasche zahlen soll

So wie die BRD damals? Uns wurde auch geholfen. Und zwar massiv!


Anastasia65  27.10.2022, 11:59

Unsere Eltern waren aber auch selber fleißig! Alle Ukrainer, die ich kenne, sind nicht fleißig.

0