Sollten die Supermärkte in Deutschland auch Sonntags öffnen dürfen?


26.05.2023, 16:37

In anderen Ländern klappt es ja auch.

Das Ergebnis basiert auf 40 Abstimmungen

Nein 70%
Ja 30%
wattdennnu2  26.05.2023, 16:47

Was machst du beruflich?

Jonas665405 
Fragesteller
 26.05.2023, 19:19

Ich bin Verkäufer. Ich liebe meinen Job. Ich hasse es wenn ich Sonntags Zuhause sitzen muss!

9 Antworten

Nein

... weil dafür einfach keinerlei Notwendigkeit besteht.

In anderen Ländern klappt es ja auch.

Bis auf die Sache mit dem Arbeitnehmerschutz...

Zudem hast du auch in keinem anderen Land ein solch extremen Konkurrenz-, Preis- und Kostendruck im Einzelhandel wie in Deutschland, weil es auch nirgendwo sonst eine solch hohe Filialdichte gibt.

Eine Sonntagsöffnung würde die aktuelle dramatische Situation nur noch verstänken. Und wer soll da überhaupt arbeiten gehen? Du siehst beispielweise jetzt schon in jedem Lebensmittelladen Suchplakate etc., weil sie händeringend Leute suchen. Weil A: niemand mehr diesen Job unter den heutigen Bedingungen machen will und weil B: viele Bewerber diesem enormen Leistungsdruck gar nicht mehr standhalten.

Denn falls du mal deutsche mit ausländischen Läden vergleichst, dann wirst du auch feststellen, dass du in anderen Ländern viel mehr Personal siehst.

Die Leute jammern heute schon wie die Wahnsinnigen wegen der inflationsbedingten Lebensmittelpreise. Was glaubst du wie es erst sein würde, wenn die Lebensmittelpreise in Deutschland ein ähnliches Niveau wie im Ausland hätten? Wärst du ernsthaft bereit deutlich mehr zu bezahlen, nur weil manche Menschen es nicht geschixxen bekommen, an den anderen 6 Tagen der Woche einzukaufen?

PS: Auch im Einzelhandel arbeiten Menschen. Menschen mit Familie. Findest du es wirklich fair, ihnen auch noch den letzten Tag der Woche zu nehmen, an dem sie Zeit für ihre Familie haben, nur wegen der Bequemlichkeit einiger anderer Menschen???

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Von Experte Cokedose bestätigt
Nein

Dafür sehe ich, abgesehen von noch mehr Bequemlichkeit und Kommerzialisierung keinen sinnvollen Grund.

Zudem haben Ruhetage ja auch ihren Sinn... von mir aus könnte man auch das Internet sonntags für unkritische Bereiche lahmlegen... würd der Psyche für viele m.E. recht gut tun, wenn mal weniger Möglichkeiten hat, vor eigenen Gedanken und Emotionen wegzulaufen.

Ja

Das hat niemanden was anzugehen, außer das Unternehmen selbst. Die müssen kalkulieren, ob sich das rentiert.


180Grad  26.05.2023, 17:22

Das geht ner ganzen Reihe peripher Beteiligter und ebenso indirekt Beteiligter durchaus was an...

Von Zulieferer, Herstellender, Anwohnern, Verkehrsaufkommen, Reinigungkräfte, Familien, Sicherheitskräfte durch mehr Betrieb in Geschäften und auf den Straßen, Lärmbelästigung etc....

Mit "muss man ja nicht nutzen", "kann man ja weghören", "muss man ja nicht mitmachen"etc. ist das dann längst nicht getan.

2
meowmint  26.05.2023, 17:33
@180Grad

In meinen Augen schon.

Wenn das Unternehmen es organisiert bekommt (mit Mitarbeitern, Zulieferern etc. was die halt alles brauchen) und einen positiven Kosten/Nutzen Faktor sieht, dann sollte das Unternehmen das machen.

Lärmbelästigung Supermarkt? Was auch immer.

0
Cokedose  26.05.2023, 17:53
@meowmint
einen positiven Kosten/Nutzen Faktor 

Was für einen positiven Faktor soll es geben, bei deutlich mehr Kosten ohne mehr Einnahmen??? Niemand kauft deswegen mehr. Die Einkäufe verschieben sich lediglich. So wie es bereits bei der Verlängerung der Öffnungszeiten und den damit verbunderen massiven Verschlechterungen im Einzelhandel.

2
180Grad  26.05.2023, 18:39
@meowmint

Ich wohne sehr zentral in einer Großstadt. Es wären dann ja nicht nur Supermärkte sondern auch andere Geschäffte betroffen. Laufkundschaft sowie geplant Einkaufende erzeugen Verkehr und dieser ist immer laut. Zudem die Anlieferer.

Was ich aber unterm Strich meine ist, dass dahinter ein ganzer Rattenschwanz hängt und es nicht nur mit dem Laden getan ist.

Und was Cokedose bereits meinte, dem schließe ich mich an.

Zugegeben, mit 20 hätte ich es geliebt, wenn Gedschäfte auch sonntags offen hätten. Heute weiß ich aber den Wert von Ruhetagen zu schätzen.

Und btw.: In den Bahnhöfen größerer Städte gibts genug Einkaufsmöglichkeiten an Sonn- und Feiertagen.

1
meowmint  26.05.2023, 19:52
@180Grad

Ich schreibt als würde ich es befürworten? Ich sage, dass die Entscheidung in die Wirtschaft gehört, wann es Sinn macht zu arbeiten. Und auch nur die können das beurteilen.

Ihr als Verbraucher "wertet" nur aus eurer persönlich Sicht. Ich werte nicht - mir ist es völligst egal.

0
Nein

Haben nich eininige Supermärkt ihre Öffnungszeiten reduziert, weil sie keine Mitarbeiter haben bzw. finden!?!

Außerdem sollen die Supermärkte ihre Öffnungszeiten reduzieren, um Strom zu sparen.

Wegen der Energiekrise werden kürzere Supermarkt-Öffnungszeiten in ganz Deutschland diskutiert. Aldi ist dafür offen, andere Supermärkte aber nicht.

Cokedose  26.05.2023, 17:59
Haben nich eininige Supermärkt ihre Öffnungszeiten reduziert

Einige haben sich sogar selbst reduziert. Zahlreiche Händler sind in den letzten Jahrzehnten vom Markt verschwunden, weil sie den harten Konkurrenzdruck in Deutschland nicht mehr standhalten konnten (oder wollten). Eine große Mitschuld trugen auch die damals verlängerten Öffnungszeiten, weil damit auch die Kosten in die Höhe schossen, ohne dass auch die Einnahmen proportional stiegen. Eine Sonntagsöffnung würde die jetzige dramatische Situation im Einzelhandel nur noch weiter verschärfen.

1
Nein

Die Verkäufer arbeiten schon für den Mindestlohn und sind gestresst, außerdem ist für Sonntag viele Familientag, das sollte man ihnen ja wohl auch lassen. Schließlich willst du auch nicht Sonntag arbeiten oder zur Schule.