Sollten die Fahrpläne & Streckenplanungen der Bahn künftig KI-Optimiert erstellt werden?

Das Ergebnis basiert auf 11 Abstimmungen

Nein 45%
Ja 36%
anderes .. 18%

6 Antworten

anderes ..

Derart KI-Optimierung wird bei der DB nicht viel bringen. In einigen anderen Ländern funktioniert die Planung und Umsetzung vorallem im Bereich der Pünktlichkeit der Züge auch ohne KI und das bereits seit Jahrzehnten sehr gut!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

JPROBERLIN  01.06.2023, 00:36

Ja aber man kann bei der Taktung der Züge also auch wenn alle pünktlich sind in Sachen Umstieg die Züge teilweise sinnvoller takten auch geht es um das Netz so könnten z.b. Bus Linien so gestaltet werden das man (was bei vielen Linien oft schwierig ist) das man möglichst viele Haushalte mit Bedarf auf dem kürzesten Weg an eine Linie anschließt die so geleitet wird das sie möglichst viele Ziele anfährt die nachgefragt werden ohne durch zu viele halte und zu lange Fahrzeit zu verursachen, das wird natürlich jetzt oft schon versucht, man könnte es aber mit Hilfe von KI optimieren und die perfekte Lösung dieses Zielkonflikts finden... (Auch kann man das gesamte Netz/Linien nach Bedarf und Feedback automatisch verändern und optimieren)

0
TheCityLights  01.06.2023, 00:41
@JPROBERLIN

Ich frage mich, wie es die Menschen vor ca. 30, 40 Jahren oder gar noch länger geschafft haben, daß deren Züge pünktlich fuhren? ;)

2
guru61  01.06.2023, 06:04
@JPROBERLIN

Reise mal in die Schweiz, dann siehst du, wie ein guter Fahrplan geht!
https://www.flickr.com/gp/r_walther/0UbhN15924

Dieser Fahrplan, Bahn, Bus, Postauto, mit SBB, Rhätische Bahn. Postauto, Busbetriebe Solothurn, über Strasse, Normalspur, Schmalspur, mit Nahverkehr und Fernverkehr, mit einem Billett, und kurzen Umsteigezeiten, klappt ausgezeichnet.

Alles ohne KI!

1
JPROBERLIN  02.06.2023, 22:35
@guru61

Sage ja auch nicht, dass es so nicht geht, oder das wir es brauchen, es könnte mMn aber Vorteile bringen... Die DB wird dadurch auch nicht pünktlich...

0
guru61  05.06.2023, 05:54
@JPROBERLIN

Der witz am Taktfahrplan ist eigentlich, dass er nur für einen Takt zu erstellen ist, und dann einfach über den Tag vervielfältigt wird! ohne KI seit 1982 in der Schweiz und in den Niederlanden seit 1906

0
guru61  01.06.2023, 05:55

Zum Beispiel in der Schweiz

0
Nein

Vollkommener Unfug und schon heute tagtäglich zu sehen:
Nur weil ein Zug auf bestimmten Streckenabschnitten gerne mal zu spät ist, weist schon heute die DB in den elektronischen Medien teils über Stunden im voraus eine gewisse Verspätung aus, die letztlich nur von einer KI "aus Erfahrung" berechnet wurde, mit der Realität aber rein gar nichts zu tun haben muss.

Ja

Sollte, JA! Es ist deutlich effektiver. ABER ich gehe davon aus, dass auf die Datenbasis kein Verlass ist.

Eine KI ist auch nur so gut wie der, der sie programmiert. Und wenn der, der sie programmiert keine Ahnung hat und nicht weiß worauf es ankommt... nimmt man aber jemanden der Ahnung hat, dann kann man sich das Geld auch sparen und diese Person das machen lassen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fahrdienstleiter bei der Deutschen Bahn