Sollte man den eigenen Doktor-Grad (Dr.) im Absender eines Briefes benutzen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Dass man den "Dr." in der Empfänger-Anschrift, also der Adresse an die man schreibt, verwenden soll, ist klar.

ACK.

Wie verhält es sich mit dem EIGENEN ABSENDER/ der eigenen Adresse im Briefkopf eines Geschäftsbriefes? Gilt auch hier: Dr-Grad mit rein?

Im Geschäftsbrief: Ja, da gehört der Titel rein. Privat, gerade im From einer sowohl geschäftlich wie auch privat genutzen E-Mail-Adresse, wirkt er komisch. In meinem Bekanntenkreis habe ich einen habilitierten Prof, der keinen Titel privat verwendet und einen frisch promovierten Naturwissenschaftler, dessen erste Aktion nach der Promotion das Hinzufügen der Dr. im Absendernamen war. ;-)

Oder nur unter der Unterschrift? Finde das noch ungewohnt und frage mich, was gängige Praxis ist.

Mach es nach Deinem Gefühl, aber nicht aufdringlich.

Das musst du selbst entscheiden.

Bei der Bank, Vermieter oder Behörden oder Schule der Kinder löst es unbewusst eine positivere Einstellung des anderen aus.

In meinem Freundeskreis geht man aber sparsam damit um: bei niemanden steht es auf dem Klingelschild.

Muss rein

Ausser im Bekanntenkreis

Du hast doch dafür einiges geleistet. Folglich kannst und sollst du das auch nutzen! Keine falsche Bescheidenheit! Doktor ist Doktor und muss sich nicht verstecken.

Mir fiel schon wiederholt auf: Naturwissenschaftler können darauf verzichten (Die wissen, was sie geleistet haben!) - Dottores aus dem humanistischen oder künstlerischen Bereich tun sich damit schwerer... Scheue Dich nicht, mit dem Doc zu protzen, wenn's nützlich ist!