Sollte Kunst ein Pflichtfach sein?

6 Antworten

Natürlich sollten Kunst, Musik und z. B. auch Literatur zumindest in Unter- und Mittelstufe Pflichtfächer sein. Die Schule, insbesondere die weiterführende Schule, ist keine berufsvorbereitende Schule, sondern soll allgemeine Bildung vermitteln, bei den Heranwachsenden Interessen wecken, ihre persönlichen, sich allmählich ausprägenden Neigungen fördern, sie in die gegenwärtige Kultur einführen, damit sie eines Tages entscheiden können, welchen Weg im Leben sie gehen wollen. Kunst, Musik, Literatur usw. sind für viele Menschen Inhalte, die sie ihr ganzes Leben begleiten, um zu entspannen, zu genießen oder sogar als Beruf. Es wäre also unsinnig, diese Fächer ganz aus den Schulen zu verbannen.

Eine Bemerkung aber noch: nicht jeder ist ein Künstler, Musiker oder Literat und kann in diesen Bereichen Fähigkeiten entwickeln. Daher macht eine strenge Zensurengebung, die nicht selten vom persönlichen Geschmack des Lehrers abhängig ist, in diesen Fächern wenig Sinn, weil hier natürliche Talente - die von Lehrern oftmals nicht einmal erkannt werden - ausschlaggebender und die Möglichkeiten des Lernens eher beschränkt sind.

MfG

Arnold

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Kunst ist nicht nur subjektiv. Zumindest nicht die Kunst die in "Kunst" gelehrt werden kann. Es gibt ganz klare Muster und Normen, ausserdem lernst du nicht Kreativität, sondern die Technik die ein berühmter Künstler angewandt hat und analysiert wurde.

Ich finde nicht das theoretische Fächer mehr Anerkennung verdienen als Praktische.

Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben.


shagdalbran  13.07.2018, 15:31

...aber den letzten Absatz kann ich nicht so recht mit deiner Aussage in Verbindung bringen.. klingt aber gut - kennt man jya.

0
KingKaro  13.07.2018, 15:40

Ich kann nir für mich sprechen, das Meiste wozu ich zur Schule gegangen bin hat mir wenig genützt. Oder ich kann jetzt mit 28 nicht mehr Hausaufgaben aus der 6. Klasse machen oder sowas. Du kriegst jeden Tag einen Fisch, weil du theoretisch satt bist. Aber ein Verständnis von einer praktischen Erfahrung vergisst du nicht. Du kannst aich dein ganzes Leben lang Architektur studieren. Die Herausforderung kommt erst in der Praxis. Darum sind praktische Fächer gut, wo du nicht auseendig gelerntes aufsagst und denkst du seist gebildet.

0

Was bitte willst du in Kunst und Musik denn subjektiv bewerten? Historische Daten und technische Fakten werden doch auch in anderen Fächern nach Lehrbuch bewertet.

Musik wird nicht subjektiv bewertet. Jeder unmusikalische Mensch hört Misstöne. Und die meisten unkünstlerischen Menschen erkennen Kitsch und Dilettantismus.

Seit wann ist Kunst denn kein Pflichtfach? Also an den Schulen an denen ich bisher war, konnte man sich nicht aussuchen, ob man zum Kunstunterricht geht oder nicht...