Sollte in diesem Satz das Plusquamperfekt genutzt werden?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt 2 Aktionen/Situationen, die nacheinander ablaufen/stattfinden. Dementsprechend brauchen wir hier zwei verschiedene Zeitstufen: Vergangenheit (Präteritum oder Perfekt) + Vorvergangenheit (Plusquamperfekt).

  • Sie fingen an, die Personen zu retten, die den Absturz überlebt hatten.
  • Sie haben angefangen, die Personen zu retten, die den Absturz überlebt hatten.

In die Gegenwart übertragen haben wir dann: nachher = Präsens (oder je nach Sinn auch: Futur 1), vorher = Perfekt.

  • Sie fangen an, die Personen zu retten, die den Absturz überlebt haben.
  • Anschließend bergen sie die Passagiere, die den Absturz nicht überlebt haben. (Dann werden sie die Passagiere bergen, die den Absturz nicht überlebt haben.)

freddykruger29 
Fragesteller
 19.02.2024, 15:48

Sehr ausführlich. Vielen lieben Dank :) Ich denke, dass Plusquamperfekt so schwer für mich, da diese Zeitform in der gesprochen Sprache wohl nicht mehr so oft genutzt wird. Ich muss wohl einfach mehr Bücher lesen. Die ganzen Ausnahmen erschweren das aber. Zum Beispiel, das man bei "bevor" oder "als" diese Zeitform nicht nutzen soll/muss. Das haben Sie mir ja auch mal erklärt :) "als" kann auch wie nachdem benutzt werden, aber in der Regel ist bei "als" die Gleichzeitigkeit. Genauso bei "bevor" und "ehe". Doch es gibt so viele andere Konjunktionen. In meiner letzten Frage, habe ich viele Konjunktionen aufgezählt. Es scheint so, dass es grundsätzlich immer geht, wenn etwas vor einem anderen Ereignis in der Vergangenheit stattgefunden hat. Außer bei "bevor, ehe und als (bei als geht es - ist aber keine Pflicht)". Dann war aber noch "bis" und hier ist zweimal Plusquamperfekt möglich. Gilt das auch für andere Konjunktionen? "Er hatte gelernt, bis er es endlich verstanden hatte. Danach ging er in die Küchte und machte eine Pizza." Hmm ... ich glaube, so langsam habe ich den Dreh raus :D vielen Dank für ihre Hilfe dabei.

0
spanferkel14  19.02.2024, 15:59
@freddykruger29

Ja, das Pizza-Beispiel ist doch prima.

Nur ging er nicht in die Küchte. So was passiert, wenn man dauernd mit den Zeitformten arbeitet. Dann schleichen sich selbst bei den Substantivten/Nomten die ts vom Prätertitum ein.😂

1
freddykruger29 
Fragesteller
 19.02.2024, 16:05
@spanferkel14

:D haha - das ist mir gar nicht aufegfallen. Ja, jetzt wird bei mir schon alles zu einer Zeitform

1
spanferkel14  26.02.2024, 22:26

🌿🌷Vielen Dank für deinen Stern. 🌺🍃

1