Sollte ich so eine große und mit Flüssigkeit gefüllte Blase aufstechen?


14.08.2021, 11:22

.

6 Antworten

Desinfizieren, aufstechen, Flüssigkeit vorsichtig rausdrücken, nochmal desinfizieren, Pflaster drauf und fertig.

Auf keinen Fall die Haut abziehen.

Alles Gute

P.S.: Ein Arztbesuch ist nicht notwendig.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – 5 med. Ausbildungen und 4 Semester Medizin, eig. Erfahrung

Ich mach das so, (auch wenn immer alle Hilfe! Bakterien! schreien) :

Mit ner Nadel aufstechen - und zwar am einen Ende der Blase rein, am anderen wieder raus, vorm Rausziehen der Nadel etwas damit wackeln, um die Löcher etwas zu weiten... Dann Nadel raus und vorsichtig die Flüssigkeit so gut es geht rausdrücken. Das ganze evtl mit nem Pflaster überkleben, aber meist lass ich das weg... Die abgelöste Haut erstmal nen Tag austrocknen lassen, dann diese vorsichtig mit ner Nagelschere abschnippeln... Nach dem einen Trocknungstag ist auch die neue, nun freigelegte Haut unter der Blase nicht mehr ganz so empfindlich.

P. S. Manche ziehen mit der Nadel auch nen Wollfaden in die Blase rein um die Flüssigkeit aufzusaugen, aber das hab ich mich noch nicht getraut auszuprobieren

Hallo,

Sobald du schmerzfrei bist en der Stelle kannst du die Blase mit einer sauberen Nadel/Skalpell anstechen und die Flüssigkeit herausdrücken.

Ein, zwei Tage später überstehende Haut entfernen und Stelle mit Bepanthen salbe oder Desinfektionsspray behandeln und Verbinden /Pflaster tuts auch.

Sobald die Verbrennung trocken ist und sich bereits neue Haut gebildet hat kannst du das Pflaster weglassen.

MfG

Harry

Wenn du kannst, schonen, zu lassen. Wenn du bewegen must, es wird schlimmer, dann aufstehen. ABER... Sobald aufgestochen kommen Bakterien rein. In der Tasche zwischen kaputter Haut und Gewebe vermehren sich die. Das Haut = Pflaster klappt nur, solang alles zu ist. Sprich, wenn aufgestochen, die ganze tote Haut mit Nagelschere entfernen, mit desinfizierende Salbe verbinden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Technische Chemie, Studienzweig Biochemie. Nun Pharmakologie

Zuerst desinfizieren, dann einstechen, langsam ausdrücken und wieder desinfizieren.