Sollte es in Deutschland ein Jahresticket für 365 Euro geben?

4 Antworten

Ein paar Gedanken: Billige Tickets für mehr soziale Gerechtikeit und Umweltschutz sind ein Ablenkungstaktik. Besser wären maßnamen wie hohe steuern Auf Luxus- Flugtickets und Luxusautos. Das Geld könnte zweckgebunden in gute und günstige Eisenbahn investiert werden.

Ein billiges Pauschalticket für Züge könnte in vielerlei Hinsicht gut sein. Nur billigere Fahrkarten könnten schlecht sein, wenn der Staat kein Geld in die Zuginfrastruktur investiert. Wichtiger als der Preis ist die Servicequalität. Die Menschen sind gerne bereit, teure Fahrkarten zu kaufen, wenn der Zug schneller und zuverlässiger ist als andere Optionen.

Bahnfahren hat viele Vorteile gegenüber dem Fliegen oder Autofahren, darunter geringere Emissionen, weniger Lärmbelästigung und weniger Staus auf den Straßen. Damit die Menschen die Bahn gegenüber anderen Verkehrsmitteln bevorzugen, ist es wichtig, dass die Bahnunternehmen hohe Qualitätsstandards für ihre Dienstleistungen zu einem vernünftigen Preis aufrechterhalten.

Eine kürzlich von der Deutschen Bahn durchgeführte Studie ergab, dass die Fahrgäste bereit sind, für einen besseren Service an Bord der Züge mehr zu bezahlen, z. B. für bequeme Sitze, ausreichend Beinfreiheit, kostenlosen Wi-Fi-Zugang und Steckdosen zum Aufladen von Geräten. Die Bahn hat auch festgestellt, dass die Fahrgäste eher bereit sind, mit der Bahn zu reisen, wenn die Fahrpreise erschwinglich sind und keine Änderungen vorgenommen werden müssen, wie z. B. der Kauf separater Fahrkarten für verschiedene Streckenabschnitte oder die Reservierung von Sitzplätzen im Voraus.

In Anbetracht dieser Ergebnisse wäre es sinnvoll, wenn sich die Eisenbahnunternehmen weltweit auf die Verbesserung der Servicequalität konzentrieren würden, anstatt einfach die Fahrpreise zu senken, um mehr Kunden anzuziehen.

Prinzipiell : Ja, ich denke viele würden es nutzen, sieht man ja auch jetzt schon am 9€-Ticket. Auch wenn 365€ im Jahr teurer wären, ist es für viele aber wahrscheinlich trotzdem attraktiv, grade wenn man damit auch längere Strecken fahren kann.

Noch attraktiver wäre es natürlich, wenn der öffentliche Nahverkehr noch mehr ausgebaut werden würde, sodass zum Beispiel auch die Menschen auf dem Land mehr davon hätten (ich käme z. B. gar nicht von meinem Wohnort pünktlich zu meiner Arbeit (14km entfernt) mit dem Bus, und einen Bahnhof gibt es an beiden nicht.)

Pro:

-Man motiviert Leute auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen.

-einkommensschwache Familien werden entlastet

-es gibt bereits ein 365€-Ticket für Schüler und Azubis, das kommt super gut an. Die Resonanz ist positiv. Wieso also nicht für alle?

Contra:

-es ist zu teuer und dann müsste man mehr Steuern zahlen (was ich aber nicht verstehen kann, man kann anderswo bei den Steuern einsparen, es werden so viele Steuergelder verschwendet)

In Österreich haben wir eines für knapp 1000€. Da Deutschland um einiges größer ist würde das wahrscheinlich noch bisschen mehr kosten aber klar eins um 365€ wär natürlich top


zalto  26.06.2022, 16:47

Deutschland ist von der Fläche her um den Faktor 4,2 größer und entsprechend kostet die "Bahncard 100" hier € 4144,-.

0