Sollen in der Schule regelmäßig Drogenkontrollen stattfinden?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein. Weil Drogentests keine absolute Sicherheit aufweisen, sondern mit einer Fehlerquote von über 30 % behaftet sind.

Nein. Weil Drogenkonsum an sich nicht verboten ist und selbstschädigendes Verhalten keine Frage des Alters.

Nein. Weil jedwede Drogenkontrolle eher dem Zweck der Profitmaximierung der Test-Utensilien-Industrie dient und nicht die individuelle Einstellung zu Drogen verändern kann.

Nein. Weil Drogenkontrollen Ängste vor Bestrafung und sozialer Ächtung auslösen.

Nein. Weil der Lehrkörper auch nicht frei ist von gelegentlicher Drogenzufuhr, auch wenn es sich dabei vermutlich eher um legale Drogen handelt: Beruhigungsmittel, Alkohol, Nikotin.


marijo2  17.12.2010, 19:43

Und den vielen, vielen Kaffee nicht zu vergessen...

1

Reichen die Verkehrskontrollen nicht? Man muß nicht immer neue Gesetze erfinden, was keiner braucht. Davon haben wir schon viel zu viel! Außerdem, was soll das bringen? Den Schülern wird es weg genommen und die Lehrer kommen so umsonst an die Drogen. Und bekiffte Lehrer braucht man nicht!!!

1.Kostet Geld...

2.Jeden Tag kontrolliert zu werden ist mühsam

3.Falls man sich mal verspätet...muss man noch durch die Drogenkontrolleure...

Contra-Argument:

Die Schule soll auf das Leben vorbereiten. Im späteren Leben sollen aber die Schüler und späteren Erwachsenen nicht in einem Polizeistaat leben, der sich anmaßt jeden Bürger als potentiellen Straftäter zu sehen und zu behandeln.

Nein, weil das die Schüler unter Generalverdacht stellt.Drogenkontrollen bei Auffälligkeiten (unsicherer Gang, rote Augen oder unverständliche Aussprache) würde ich in Ordnung finden.