so weit ich weiss, werden Wörter mit nur 3 Buchstaben nicht getrennt, z.B. Deo - Frage: bestehen solche Wörter aus einer oder zwei Silben?

5 Antworten

Ich habe noch eine Frage an Volens und DerKalif:

Die verschiedenen Antworten haben in meinem Freundeskreis eher für noch mehr Verwirrung gesorgt, daher meine Bitte: wo finde ich die Regel, dass eine Silbe auch aus nur einem Laut bestehen kann?  Und wo finde ich ggf die neue Rechtschreibregel, dass eine Trennung jetzt erlaubt ist?

Danke für Eure Hilfe


DerKalif  01.09.2015, 11:08

Als Einstieg mal einen Link, der mir bei Rechtschreibfragen immer sehr weiterhilft (dort findest du dann auch Verlinkungen zum originalen Wortlaut der amtlichen Regeln, um dir eine eigene Meinung bilden zu können):

http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/Regeln/index.html

Dort kannst du auch nachlesen, dass man im Deutschen hauptsächlich silbisch, also an den SIlbengrenzen, trennt. Damit wären erstmal Trennungen wie De-o oder O-de möglich. Allerdings wird explizit eine Einschränkung hinzugefügt, wonach einzelne Buchstaben nicht abgetrennt werden dürfen (s. dazu auch meinen Kommentar auf die Antwort von Volens).

Zum Thema SIlben: SIlben müssen nicht nur aus einem Laut bestehen, aber sie können es. Dabei handelt es sich dann allerdings immer um einen Vokal, da Vokale den sog. Kern einer Silbe bilden. (Deshalb ist bei den oben genannten Regeln auch von "Vokalbuchstaben" die Rede, wenn es um einzeln abgetrennte Buchstaben geht.) Nach dem Vokal oder vor ihm oder beides können dann natürlich auch noch Konsonanten kommen. Eine dedizierte Regel (im SInne einer Rechtschreibregel) gibt es dazu aber nicht. Das ist einfach eine grundlegende Eigenschaft der Sprache.

1
humphreydaisy 
Fragesteller
 01.09.2015, 13:23
@DerKalif

vielen dank für den link, wirklich sehr interessant und werde ich auch weiter benutzen! kannst du mir jetzt noch weiterhelfen, wo ich das über die vokalbuchstaben finde?

nochmals vielen dank im voraus!

0

Das kommt ganz auf's Wort drauf an, aus wie vielen Silben es besteht. Dass man Wörter mit nur 3 Buchstaben nicht trennen kann, liegt vielmehr daran, dass man einzelne Buchstaben den Regeln zu Folge nicht abtrennen darf. Bei nur 3 Buchstaben bliebe bei einer Trennung ja zwangsweise einer allein. 

Siehe auch hier:

www.canoo.net/services/GermanSpelling/Regeln/Trennung/index.html

Soweit ich weiß darf in einer Silbe kein Buchstabe alleine stehen. :-)

Du hast ganz recht, sie werden nicht gern getrennt, weil man's nicht tut, da der ökonomische Effekt sich in Grenzen hält. Bei De-o hätte man auch nichts gewonnen. Erwas anderes ist es bei O-de, wenn man für den Randausgleich vielleicht gerade noch zwei Zeichen braucht.
Es ist nach den neuen Regeln erlaubt!

Empfohlen wird es nicht.
Die alten Rechtschreibregeln hatten es ausdrücklich verboten!
Das ist eine der Änderungen, über die man trefflich streiten kann, aber sie ist eigentlich logisch, wenn man der allgemeinen Vorschrift folgt, das Deutsche werde nach Sprechsilben getrennt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

DerKalif  26.08.2015, 15:29

Es ist nach den neuen Regeln erlaubt!

Ich glaube, das ist ein Irrtum. Im offiziellen Regelwerk heißt es unter §107 E1:

Einzelne Vokalbuchstaben am Wortanfang oder -ende werden nicht abgetrennt, auch nicht bei Komposita, zum Beispiel: Abend, Kleie, Ju-li-abend, Bio-müll

Meiner Meinung nach sind damit Fälle wie O-de oder De-o ausdrücklich nicht erlaubt.

http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/Amtlich/Trennung/pgf107-112.html

0

Zwei. De-O. Aber trotzdem nicht trennen!